Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.
Pfeil nach rechts.
Stornorechnung Muster
Kostenlose Vorlage

Stornorechnung Muster

Achtung:
Diese Vorlage ist unter Umständen nicht GoBD-konform. Außerdem erfüllt sie nicht die Vorgaben der E-Rechnungspflicht, die seit dem 01.01.2025 für den B2B-Bereich gilt.
Entdecke die sevdesk E-Rechnung Software
Kostenlose Vorlage Stornorechnung für Word und Excel von sevdesk
Gratis
Stornorechnung Muster
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse - im Anschluss erhältst du deine Vorlage per E-Mail zugesendet!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Kostenloses Stornorechnung Muster mit Anleitung

Du möchtest eine Rechnung stornieren und bist deshalb auf der Suche nach einem Muster bzw. einer Vorlage für deine Stornorechnungen? Dann bist du bei uns genau richtig – Wir bieten dir das perfekte Muster für deine Rechnungserstellung: kostenlos und individuell anpassbar!

Wann und warum du eine Stornorechnung schreiben musst

Eine Stornorechnung ist notwendig, wenn eine fehlerhafte Originalrechnung korrigiert oder rückgängig gemacht werden muss. Dies kann bei einem falschen Rechnungsbetrag, fehlerhaften Daten des Leistungsempfängers, zurückgegebenen Artikeln oder stornierten Leistungen der Fall sein. Statt die Ursprungsrechnung einfach zu löschen, musst du eine Rechnungskorrektur durchführen, um bei einer Betriebsprüfung keine Probleme mit den Finanzbehörden zu bekommen.

Dabei wird die ausgestellte Ausgangsrechnung mit einer negativen Korrekturrechnung ausgeglichen. Wenn du allerdings (noch) kein Buchhaltungs- oder Rechnungsprogramm wie z. B. sevdesk verwendest, kannst du für eine Korrekturrechnung auf unser kostenloses Stornorechnungs-Muster zurückgreifen. Wie du deine Rechnung bestmöglich stornieren kannst, erfährst du in der folgenden Anleitung.

Anleitung für Stornorechnungen

Passe das Stornomuster an dein Unternehmen an

Für die Stornorechnung gelten dieselben gesetzlichen Pflichtangaben wie für eine herkömmliche Rechnung. In unserer Anleitung zum Stornorechnungs-Muster zeigen wir dir, welche Angaben das sind.

  1. Lade dir zuerst das Stornomuster für Word oder Excel herunter.
  2. Gib links oben deine Firmenadressdaten und darunter die Adressdaten des Empfängers an.
  3. Rechts oben hast du Platz um dein Logo zu platzieren und folgende Felder auszufüllen.
    1. Steuernummer: Gib die Steuernummer bzw. die Umsatzsteuer-ID des Rechnungsausstellers an.
    2. Rechnungsdatum: Hier steht das Ausstellungsdatum der Rechnung sowie das Lieferdatum für die Leistung oder Ware.
    3. Rechnungsnummer: Die Nummer deiner Rechnung muss einmalig sein und darf nicht doppelt verwendet werden. Sie sollte einem nachvollziehbaren System entsprechen, fortlaufend sein und darf Zahlen, Buchstaben, Bindestriche, Slashs und mehrere Reihen enthalten. Deine Rechnungsnummer kann dabei auch den Monat und die Kundennummer des Rechnungsempfängers beinhalten, z. B.: 06/2015-1321 (Monat/Jahr/Kundennummer)
  4. Im Text oberhalb der Rechnungspositionen gehst du kurz darauf ein, welche Ausgangsrechnung bzw. Rechnungsnummer du hiermit stornierst. So kommt es nicht zu Verwechslungen.
  5. Unter den Rechnungspositionen kannst du die Leistungsbeschreibung vornehmen und die Menge sowie Art und Kosten der Ware oder Dienstleistung ausweisen.
  6. Jetzt gibst du den negativen Nettobetrag der Rechnung, den jeweiligen Steuersatz (7 % oder 19 %), den entsprechenden Steuerbetrag sowie den Bruttobetrag a
  7. Bei einer Steuerbefreiung, wie z. B. bei der Klein­unternehmer­regelung, solltest du den entsprechenden Grund der Steuerbefreiung angeben, da hierbei kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden kann
  8. Am Ende kannst du die Stornorechnungsvorlage speichern oder ausdrucken. Zum Verschicken per E-Mail kannst du das Stornomuster als PDF speichern. Für weitere Stornorechnungen kannst du die Vorlage einfach als Word-Dokument oder Excel-Datei speichern.

Erfahre mehr zu diversen Rechnungsarten in unserem Ratgeber!

Ist dir die Stornovorlage zu umständlich? Wenn du einen bequemeren Weg suchst, um Rechnungen zu stornieren, ohne eine Vorlage dafür zu benötigen, dann versuche es mit der Online-Rechnungssoftware von sevdesk. Damit kannst du mit nur wenigen Klicks deine Stornorechnungen erstellen und diese direkt versenden. Gleichzeitig wird im Hintergrund automatisch alles korrekt gebucht, sodass du dich nicht auch noch mit Buchungen und Konten auseinandersetzen musst.

FAQ

Teste sevdesk 14 Tage kostenlos
4,4
OMR Reviews
4,4
Trusted
4,6
App Store
4,4
Play Store
Achtung! Musterrechnungen sind unter Umständen nicht GoBD-konform!

Sichere dich rechtlich ab und lasse sevdesk die korrekte Buchhaltung erledigen, um dich weiterhin auf das Wichtigste zu konzentrieren.

sevdesk hilft dir beim:

  • Korrekten Ausstellen der Rechnungen
  • Organisieren von Transaktionen
  • Sparen von Zeit durch automatisierte Prozesse
sevdesk kostenlos 14 Tage testen
Vorlage trotzdem herunterladen →
Nur noch ein Schritt bis zu deiner gewünschten Vorlage
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse - im Anschluss erhältst du deine Vorlage per E-Mail zugesendet!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Schließen Icon.