
- sevDesk
- Ratgeber
- Buchhaltung & Finanzen
- Steuern
- USt-ID
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen
Umsatzsteuer-ID beantragen
Möchtest du mit deinem Unternehmen am innergemeinschaftlichen Waren- und Dienstleistungsverkehr teilnehmen, musst du eine Umsatzsteuer-ID beantragen. Die USt-IdNr. besteht aus einem Ländercode und einer eindeutigen Nummer und identifiziert dich gegenüber deinen Geschäftspartnern als Unternehmerin oder Unternehmer. Erfahre hier, wie die Antragstellung bei den Finanzbehörden abläuft.
Keine Lust zu lesen? Dann sieh' dir einfach unser Video zum Thema Umsatzsteuer-ID an:
Umsatzsteuer-ID beantragen: Antragstellung beim BZSt online durchführen
Die einfachste Möglichkeit, die Umsatzsteuer-ID nach § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG) zu beantragen, findest du online beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt).
So funktioniert die Antragstellung bei den Finanzbehörden:
- 1. Schritt: Öffne das Online-Formular des Bundeszentralamts für Steuern.
- 2. Schritt: Wähle das Bundesland, in dem du deinen Sitz hast, und das für dich zuständige Finanzamt. Gib deine Steuernummer, die Rechtsform, den Namen und die Kontaktdaten deines Unternehmens ein. Klicke auf „Weiter“.
- 3. Schritt: Auf der nächsten Seite kannst du alle Daten noch einmal kontrollieren, ehe du den Antrag durch Klick auf „Absenden“ abschickst.
- 4. Schritt: Du bekommst deine Identifikationsnummer für die Teilnahme am innergemeinschaftlichen Waren- und Dienstleistungsverkehr stets per Post.
In der Zeit zwischen 23 und 5 Uhr morgens ist das Portal teilweise nicht erreichbar. Natürlich hast du auch die Möglichkeit den Antrag alternativ in Schriftform per Post oder per Fax abzuschicken.
So sieht da Online-Formular zur Antragstellung der USt-IdNr. aus:

Umsatzsteuer-ID finden
Du hast deine eigene USt-IdNr. verlegt oder vergessen? Kein Problem, hier erfährst du, wie du deine Umsatzsteueridentifikationsnummer ganz einfach finden kannst.
Umsatzsteueridentifikationsnummer prüfen
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die USt-IdNr. deines Geschäftspartners korrekt ist. Andernfalls riskierst du eine Steuernachzahlung, auf der du sitzenbleibst. Erfahre hier, wie du mit einer Bestätigungsanfrage die USt-ID prüfen kannst.
Umsatzsteuer-ID beantragen: die Voraussetzungen
Es gibt keine gesonderten Voraussetzungen für die Beantragung einer Umsatzsteueridentifikationsnummer. Jedes Unternehmen nach § 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) kann eine Umsatzsteuer-ID zur Vorlage bei Geschäftspartnern beantragen. Das gilt für Freiberuflerinnen und Freiberufler ebenso wie für Einzelunternehmen oder Personengesellschaften. Betreibst du eine Organschaft, darfst du nur für den umsatzsteuerlichen Träger der Organschaft eine Umsatzsteuer-ID beantragen.
Nutzt du die Kleinunternehmerregelung, benötigst du nicht zwingend eine Umsatzsteuer-ID. Falls der Leistungsempfänger auf der Angabe der Nummer auf der Rechnung besteht, kannst du sie aber beantragen.
Hier gibt es gute Nachrichten: das Bundeszentralamt für Steuern stellt die Umsatzsteuer-ID kostenlos aus. Damit steht dir nichts mehr im Wege, los geht's!
- Umfassendes Rechnungsmanagement
- Auswertungen wir EÜR & UStVA
- Integriere Online Banking und mehr
- Nutze viele weitere Funktionen

Weitere interessante Artikel für dich

Firmenwagen versteuern
Fahrtenbuch oder 1-Prozent-Regelung: Diese Versteuerung eignet sich für dich!

E-Bike absetzen als Selbstständiger
So setzt du dein E-Bike als Selbstständiger von der Steuer ab!

Laptop von der Steuer absetzen
Diese Voraussetzungen musst du erfüllen, wenn du deinen Laptop absetzen willst!

Rechnung ohne Steuernummer
Rechnung ohne Steuernummer - ist das gültig? Alles zum Thema findest du hier!