.webp)
- Moderne, übersichtliche Benutzeroberfläche
- Klare Navigation und aufgeräumtes Design für effizientes Arbeiten
- Hilfreiche Erklärungen und Hinweise direkt im Produkt
- Einheitliches Nutzungserlebnis auf Desktop und App
sevdesk vs. easybill
Buchhaltung braucht Klarheit – und genau die bekommst du mit sevdesk. sevdesk hilft dir als moderne easybill Alternative, deine Buchhaltung selbst zu meistern. Für das gute Gefühl, deine Finanzen im Griff zu haben.






easybill ist ein starkes Rechnungsprogramm, besonders für E-Commerce: schnelle Belegerstellung, Versand von Rechnungen und einfache Workflows rund um Bestellungen. Wenn du aber mehr willst als nur Rechnungen schreiben, stößt easybill irgendwann an Grenzen.
sevdesk deckt genau diese Lücke ab: Mit sevdesk bekommst du nicht nur ein Rechnungsprogramm, sondern eine komplette Buchhaltungslösung. Neben professioneller Rechnungsstellung erledigst du damit auch Belegerfassung, Banking, bekommst automatische Buchungsvorschläge und Auswertungen wie EÜR und UStVA – alles an einem Ort. Über den DATEV-Export oder den Steuerberaterzugang arbeitest du ganz einfach mit deinem Steuerbüro zusammen. Und das mit jedem Betriebssystem und Gerät: Egal, ob Mac, Windows, iOS oder Android.
Und falls du online verkaufst: Du kannst sevdesk mit Shopify, WooCommerce, PayPal, Billbee und vielen weiteren Tools verbinden. So laufen deine Rechnungen, Zahlungen und Belege automatisiert zusammen – ganz ohne manuelles Nacharbeiten.
Kurz gesagt: easybill ist stark in der Rechnungsstellung. sevdesk sorgt für Klarheit in deiner gesamten Buchhaltung. Von der Belegerfassung bis zur Vorbereitung deiner Steuererklärung erledigst du alles selbst. Und das ganz ohne Buchhaltungskenntnisse.
easybill ist stark, wenn es um Rechnungen geht. sevdesk bietet dir darüber hinaus eine Lösung, die die gesamte Buchhaltung mitdenkt – für mehr Überblick und weniger manuelle Arbeit.
Schauen wir uns die einzelnen Funktionen im Detail an.
Hinweis: Wir vergleichen hier die jeweils höchsten Tarife, um den vollen Funktionsumfang abzudecken.
Gerade in den Einstiegstarifen von easybill zeigen sich schnell die Grenzen: Sobald du mehr Dokumente oder Kontakte brauchst oder mehrere Bankkonten anbinden willst, ist ein Upgrade notwendig. Das kann im Alltag schnell teurer werden, als zunächst gedacht. Hier punktet sevdesk:

Damit du siehst, was sevdesk im Alltag so stark macht, zeigen wir dir die Funktionen, die den Unterschied zu easybill deutlich machen – vor allem dann, wenn du mehr als nur Rechnungen schreiben möchtest.
easybill lässt sich mobil im Browser nutzen, eine vollwertige App für unterwegs gibt es jedoch nicht. Du kannst also weder Rechnungen oder Kassenbons einscannen, noch Rechnungen schreiben.
Mit sevdesk hast du deine Buchhaltung immer griffbereit – ob im Büro, im Café oder beim Kunden. Über die App kannst du Belege erfassen, Rechnungen erstellen und Zahlungen prüfen, wann und wo du willst.

Die Oberfläche entscheidet oft darüber, wie leicht dir die tägliche Buchhaltung fällt. easybill ist funktional, setzt aber auf ein klassischeres Design mit Menüleisten und Formularansichten. sevdesk legt den Fokus auf eine moderne, intuitive Bedienung, bei der du dich sofort zurechtfindest.
.webp)

Mit sevdesk hast du deine Finanzen immer im Griff – ganz automatisch. Die Software zeigt dir, wie dein Business gerade läuft, erstellt deine EÜR und BWA und bereitet alles so vor, dass du deine Daten einfach an deinen Steuerberater weitergeben oder selbst für die Steuer nutzen kannst. Keine komplizierten Tabellen, kein Steuerchaos.
Mit sevdesk erstellst du E-Rechnungen im richtigen Format ganz automatisch. In der Rechnungsmaske aktivierst du einfach die E-Rechnung, und sevdesk kümmert sich um den Rest – inklusive aller Pflichtangaben und GoBD-konformer Erstellung als XRechnung oder ZUGFeRD.
Auch eingehende E-Rechnungen kannst du mühelos verarbeiten. sevdesk erkennt die Daten automatisch, ordnet sie richtig zu und übernimmt sie direkt in deine Buchhaltung. So bleibt alles digital, sauber und stressfrei.
sevdesk ist ideal für alle, die mehr wollen als reine Rechnungsstellung. Während easybill vor allem beim Schreiben und Verwalten von Rechnungen für Onlineshops punktet, bietet sevdesk eine Lösung für die gesamte Buchhaltung von der Belegerfassung über Banking bis hin zur Steuer. Und das für Einsteiger bis hin zu Profis in der Buchführung.
sevdesk bietet für viele Branchen die passende Lösung. Damit Buchhaltung einfach bleibt. > Zur gesamten Branchenübersicht
Sowohl sevdesk als auch easybill bieten ein dauerhaft kostenloses Rechnungsprogramm mit eingeschränktem Funktionsumfang an – ideal, um die Software in Ruhe kennenzulernen. Wenn du jedoch alle Funktionen nutzen möchtest, zeigt sich schnell ein Unterschied: sevdesk setzt auf eine klare und transparente Preisstruktur, bei der du genau weißt, was du bekommst. Alle zentralen Features stehen dir unbegrenzt zur Verfügung – egal, wie viele Belege du hochlädst, Kontakte verwaltest oder Bankkonten verbindest.
Die Pakete starten ab 12,90 Euro im Monat und enthalten bereits alles, was du für deine Buchhaltung brauchst – ohne versteckte Zusatzkosten. Sollten deine Anforderungen die Standard-Pakete übersteigen, kannst du einiges über Add-Ons dazubuchen.

Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:
Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:



Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:
Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:



Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:


Bei easybill ist die Preisgestaltung etwas weniger übersichtlich. Die Kosten pro Monat starten bei 17 Euro (bei monatlicher Abrechnung). Viele Funktionen hängen jedoch auch von deiner Nutzung ab – zum Beispiel, wie viele Dokumente du erstellst oder wie oft du die Texterkennung verwendest. Wenn du regelmäßig Rechnungen schreibst oder mit mehreren Kontakten arbeitest, kann der monatliche Preis also etwas höher ausfallen als gedacht.
Wer mit sevdesk arbeitet, merkt schnell, dass Buchhaltung auch einfach und übersichtlich sein kann. Das bestätigen zahlreiche Bewertungen auf Plattformen wie OMR Reviews und Trustpilot.
Neben sevdesk gibt es in Deutschland eine ganze Reihe von Buchhaltungs- und Rechnungsprogrammen, die Selbstständigen und kleinen Unternehmen das Leben leichter machen sollen. Die Unterschiede liegen vor allem in Funktionsumfang, Bedienung und Automatisierung – von schlanken Cloud-Lösungen bis hin zu umfassenden All-in-One-Systemen.

Mit der Note 1,2 ist sevdesk Testsieger im Für Gründer Buchhaltungssoftware-Vergleich 2025 und wurde ausgezeichnet als "beste Kombination aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit".
Überzeuge dich selbst von zahlreichen Funktionen und mach dir deine Buchhaltung als Freiberufler, Gewerbetreibender oder Kleinunternehmer leicht!

Mit sevdesk profitierst du von einer modernen, klar strukturierten Benutzeroberfläche mit intuitiver Bedienung und hast ein Tool, dass dir deinen Buchhaltungsalltag erleichtert und mit deinem Business mitwächst.
Als Wechsler erhältst du von uns:
Auch die haben wir uns im Detail angeschaut und ehrlich verglichen.
Stand der Daten: November 2025
Wenn du nicht nur Rechnungen schreiben, sondern auch deine gesamte Buchhaltung digital erledigen möchtest, ist sevdesk eine der besten Alternativen zu easybill. Die Software deckt alles ab – von Rechnungen über Belegerfassung bis zu Banking und Steuerfunktionen. Außerdem ist sevdesk komplett cloudbasiert, einfach zu bedienen und wächst mit deinem Business mit.
Für Freelancer, die Wert auf Übersicht und einfache Abläufe legen, ist sevdesk besonders geeignet. Du kannst Belege automatisch erfassen, Zahlungen abgleichen und mit wenigen Klicks deine Steuer vorbereiten. So bleibt mehr Zeit für Kundenprojekte statt für Buchhaltung. Wer nur einfache Rechnungserstellung möchte, kann sich alternativ auch Tools wie Accountable oder Papierkram ansehen.
easybill bietet eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang an – ideal, um das Rechnungsprogramm auszuprobieren. Für den täglichen Einsatz mit mehreren Kunden, Belegen oder Automatisierungen sind allerdings kostenpflichtige Tarife nötig.
Der Umstieg von easybill zu sevdesk ist unkompliziert. Du kannst deine bestehenden Kundendaten, Rechnungen und Belege exportieren und anschließend in sevdesk importieren. Belege musst du einmal neu buchen, aberi dabei hilft dir die automatische Belegerkennung.
Das Onboarding-Team von sevdesk unterstützt dich bei Bedarf dabei, deine Daten zu übernehmen und die Software optimal einzurichten. Und das kostenlos statt für regulär 49 Euro. So gelingt der Wechsel ohne Unterbrechung im Arbeitsalltag.
Der Umzug von easybill zu sevdesk ist jederzeit möglich. Du kannst die Kontakte und Artikel deiner bisherigen Buchhaltung jederzeit unkompliziert importieren. Zudem kannst du auch deine Belege der vergangenen Monate oder auch Jahre hochladen.
Da der Umzug von easybill zu sevdesk nur aus wenigen Schritten besteht, braucht man dafür nicht viel Zeit. Mit wenigen Klicks lassen sich Kunden- und Lieferantendaten sowie Artikel und Dienstleistungen als CSV-Datei importieren. Auch die Belege der Vorjahre lassen sich bequem in sevdesk integrieren. Wir empfehlen dir jedoch trotzdem vorab mit deinem Steuerberater in Kontakt zu treten, falls du einen hast.
Die beste Buchhaltungssoftware für deine Bedürfnisse zu finden ist für dich gar nicht so einfach? Klar ist das eine Frage deiner Branche und Unternehmensgröße, aber auch deiner individuellen Handhabung. Mach dir zu Anfang am besten bewusst, welche Anforderungen du an deine Buchhaltung und damit ein entsprechendes Buchhaltungsprogramm du hast und liste diese auf.
sevdesk ist beim Buchhaltungssoftware-Vergleich von fuer-gruender.de mit einer Note von 1,2 die am besten bewertete Software. Damit du entscheiden kannst, ob sevdesk auch für dich die richtige Wahl ist haben wir zusätzlich mehrere Vergleichsseiten und Interviews mit unseren Kunden für dich bereitgestellt:
Vergleichsseiten:
Erfahrungsberichte:
Absolut! Die sevdesk Buchhaltungssoftware bietet Integrationen zu Shopify, WooCommerce, Amazon, Etsy, Billbee, PayPal und vielen weiteren Plattformen. So laufen Bestellungen, Zahlungen und Rechnungen automatissiert zusammen – ideal für E-Commerce-Unternehmen, die ihre Abläufe effizient gestalten wollen.
Ja, sevdesk kannst du kostenlos für 14 Tage testen. Während deiner Testphase stehen dir alle Funktionen zur Verfügung. Nach Ablauf der Testphase kannst du entscheiden, ob du in einen kostenpflichtigen Tarif wechselst oder zunächst mit dem kostenlosen Einsteiger-Tarif weitermachst. Kündigen musst du deine Testphase aber nicht.