Erstelle mit wenigen Klicks Rechnungen - Zeit sparen und Fehler vermeiden.
Nachdem du in sevDesk einmalig eine wiederkehrende Rechnung mit individuellem Zeitintervall erstellst, sendet sevDesk diese automatisiert deinen Kunden zu. Änderungen an der Rechnung kannst du dabei jederzeit vornehmen.
Möchtest du den automatischen Versand deiner Rechnung stoppen, so deaktivierst du diese mit einem Klick. Bei Bedarf aktivierst du sie jederzeit wieder.
Zu einem professionellen Firmenauftritt gehört selbstverständlich auch ein individuelles Rechnungsdesign. Mit sevDesk kannst du deiner Kreativität beim Erstellen von Rechnungen freien Lauf lassen – damit hinterlässt du garantiert einen guten Eindruck bei deinen Kunden!
Mit sevDesk erstellst du im Handumdrehen professionelle Rechnungen.
Einmal die Stammdaten deines Kunden hinterlegt und schon erstellst du für ihn in wenigen Klicks eine Rechnung.
Zusätzlich kannst du deine Rechnung bequem zu Hause, im Büro oder unterwegs schreiben. Alle rechtlichen Pflichtangaben auf der Rechnung füllt die sevDesk Software automatisch aus und die Umsatzsteuer wird anhand der geltenden Steuersätze berechnet.
Professionelle Angebote & Rechnungen erstellen ist endlich einfach. Alle Pflichtangaben werden automatisch hinterlegt. So sind deine Rechnungen immer rechtssicher.
Mehr zu RechnungenOrganisationen anlegen, Personen anlegen, Kontaktverlauf dokumentieren, Kontakte taggen, eigene Kategorien und vieles mehr.
Mehr zum CRMsevDesk bietet dir die Möglichkeit dein Kassenbuch ordnungsgemäß zu führen, auch im Hinblick auf die Registierkassenpflicht bist du abgesichert.
Mehr zum KassenbuchWenn der Kunde nicht zahlt, kannst du aus der offenen Rechnung eine Mahnung erstellen und sie an deinen Kunden senden.
Mehr zu MahnungenMit dem Dashboard hast du jederzeit den vollen Überblick über deinen Finanzen und siehst was deine besten Kunden sowie deine beliebtesten Produkte sind.
Mehr zum DashboardWiederkehrende Rechnungen sind im Prinzip Abo-Rechnungen. Das heißt, du verschickst zum Beispiel monatlich, jährlich oder quartalsweise immer die gleiche Rechnung an deine Kunden. Das einzige, was sich hierbei ändert, ist das Datum und die Rechnungsnummer.
Gleichbleibend sind:
Wiederkehrende Rechnungen werden häufiger verwendet, als man denkt. Bereiche, in denen Produkte oder Dienstleistungen in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, sind unter anderem folgende:
Rechnungen für wiederkehrende Zahlungen selbst zu schreiben, ergibt wenig Sinn. Denn, wenn du auf Copy and Paste setzt, kann sich durchaus ein Fehler einschleichen. Diesen zu korrigieren kostet dich wieder unnötig Zeit. Wenn man dann auch noch den generellen Zeitaufwand für etwas bedenkt, das in regelmäßigen Abständen gleich ist, ist es hilfreich, wenn du die wiederkehrenden Rechnungen automatisierst. Dann musst du nur eine Vorlage erstellen und den Rest erledigt dein Programm für dich.
Du hast wiederkehrende Rechnungen bislang selbst geschrieben oder mit einer Rechnungsvorlage erstellt? Mit der richtigen Software hast du die Möglichkeit, deine wiederkehrenden Rechnungen unter Abo-Rechnung anzulegen. Das bedeutet, dass du alle Angaben nur einmal machen musst. Beachten solltest du allerdings, dass du bei der Beschreibung darauf achtest, deine Wörter klug auszuwählen. So kannst du vermeiden, diese bei jeder neuen Rechnung anpassen zu müssen. Und solche Arbeitsschritte sollen ja vermieden werden. Der Vorteil bei der Automatisierung ist, dass deine Rechnungen durch das Programm direkt versendet und gespeichert werden können. So musst du dich um nichts weiter kümmern.
Nicht nur für dich als Dienstleister gibt es die Möglichkeit, Zeit bei Rechnungen für wiederkehrende Zahlungen zu sparen. Das gilt auch für deine Kunden. Gerade wenn monatliche Rechnungen anfallen, ist es anstrengend, immer daran zu denken. Im schlimmsten Fall vergisst dein Kunde die Zahlung. Bietest du aber angemessene Zahlungsmöglichkeiten an, kannst du Abhilfe schaffen.
Zum einen hat dein Kunde die Möglichkeit, online einen Dauerauftrag einzurichten. Zum Beispiel über Paypal. Dort heißt es dann Abo-Rechnung und lässt sich direkt mit deiner Seite verlinken. Oder aber du machst von dem Lastschriftverfahren Gebrauch. Wichtig ist nur, dass beide Zahlungsvarianten eine kleine Gebühr pro Buchung beanspruchen, welche sich allerdings auf Dauer rechnet.
Wie du Rechnungen für wiederkehrende Zahlungen in sevDesk anlegst, zeigen wir dir hier in einzelnen Schritten:
Den Rest erledigt das Rechnungsprogramm von allein. Das einzige, was du zu tun hast, ist aus der wiederkehrenden Rechnung, die fällig ist, eine Rechnung zu erzeugen und diese zu versenden. Zu finden ist die Rechnung dann unter dem Punkt „Rechnungen“.
14 Tage unverbindlich testen
Testphase endet automatisch
Keine Kreditkarte erforderlich