Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kostenloser Mehrwertsteuerrechner 2025

Berechne deine Mehrwertsteuer jetzt kostenlos online und in Sekundenschnelle.


Brutto-Betrag:

0 €

Mehrwertsteuer:

0 €
1. Schritt
Im Feld Nettobetrag trägst du den Nettopreis ohne Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer für das Produkt oder die Dienstleistung ein, um die es geht.
2. Schritt
Dann wählst du das Land aus, für das du die Mehrwertsteuerberechnung anstellen möchtest. Bei unserem Rechner stehen dir alle europäischen Länder zur Verfügung.
3. Schritt
Nachdem du das infrage kommende Land ausgewählt hast, wird dir unter „Mehrwertsteuersatz“ automatisch angezeigt, welche Mehrwertsteuersätze dort gelten. So kannst du relativ schnell den gültigen Steuersatz festlegen.
4. Schritt
Das wars auch schon. Sobald du die drei Angaben gemacht hast, ermittelt der Mehrwertsteuer-Rechner in Echtzeit den Bruttobetrag sowie den Mehrwertsteuerbetrag.

Buchhaltung einfach, schnell und sicher

Mit der Buchhaltungssoftware sevdesk sparst du wertvolle Zeit, verringerst deinen Arbeitsaufwand und behältst den Überblick über deine Ein- und Ausgaben. Außerdem verringerst du deine Kosten für deinen Steuerberater, indem du ohne zusätzlichen Aufwand die vorbereitende Buchhaltung deinem Steuerfachmann zukommen lässt. Dein Steuerberater erhält alle wichtigen Unterlagen über den separaten Steuerberaterzugang oder den DATEV-Export.

Konzentriere dich auf deine eigentliche Arbeit, während wir uns um den Rest kümmern.

sevdesk Dashboard und Übersicht in Desktop und mobile mit Auswertungen

Egal ob Supermarkt, Tankstelle oder Restaurant, die Mehrwertsteuer ist immer mit dabei. Aber wie viel Steuern zahlst du wirklich und wann gelten 19 bzw. 7 Prozent? Und wie berechnest du den Netto- bzw. Bruttobetrag? Fragen über Fragen. Doch keine Angst!

Mit dem kostenlosen Mehrwertsteuer-Rechner von sevdesk kannst du schnell und unkompliziert Bruttopreise, Nettopreise und die enthaltene Mehrwertsteuer berechnen. Sowohl als Privatperson als auch als Unternehmer. Deine Eingaben kannst du beliebig oft ändern und löschen, ohne dass etwas gespeichert oder eine elektronische Spur hinterlassen wird. Probiere den Mehrwertsteuer-Rechner ganz einfach mal aus und nutze ihn für deine nächste Rechnungsstellung.

Häufig gestellte Fragen zur Mehrwertsteuer und zum Mehrwertsteuer-Rechner

Was ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie erhöht den Nettopreis eines Produktes um den jeweils gültigen Steuersatz und wird schließlich vom Endverbraucher gezahlt. 

In jeder Handelsstufe, und zwar vom Hersteller bis hin zum Endverbraucher, wird der gesamte Umsatz besteuert. Der jeweilige Unternehmer bekommt die von ihm gezahlte Steuer als Vorsteuer erstattet, der Endverbraucher hingegen nicht, sodass er die gesamte Steuerlast trägt. Dieser kann nämlich keinen Vorsteuerabzug vornehmen und muss im Gegensatz zu Unternehmen Preise in brutto rechnen, also inklusive Mehrwertsteuer. 

Mehrwertsteuer = Umsatzsteuer? Rein rechtlich betrachtet bezeichnet die Umsatzsteuer die Steuer, die Unternehmen auf ihre Umsätze erheben und an das Finanzamt abführen. Der Begriff Mehrwertsteuer wird hingegen umgangssprachlich verwendet und beschreibt die gleiche Steuer aus Sicht der Verbraucher. In Deutschland werden im Sprachgebrauch beide Begriffe synonym verwendet.

Für Unternehmen ist die Umsatzsteuer jedoch nur ein durchlaufender Posten, da sie die bereits bezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen und mit der an das Finanzamt abzuführenden Umsatzsteuer verrechnen können. 

Welcher Mehrwertsteuersatz gilt in Deutschland? Bei der Umsatzsteuer gibt es drei Kategorien: den regulären Steuersatz, den ermäßigten Steuersatz und steuerfreie Umsätze

Der reguläre Steuersatz beträgt 19 Prozent und gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen in Deutschland. 

Bestimmte Produkte und Leistungen des täglichen Lebens unterliegen dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent. Dazu gehören unter anderem Lebensmittel, Bücher und Zeitschriften, Hotelübernachtungen, Taxifahrten und kulturelle Angebote, die in § 12 UStG aufgeführt werden.

Darüber hinaus gibt es nach § 4 Umsatzsteuergesetz noch Lieferungen und sonstige Leistungen, die komplett von der Umsatzsteuer befreit sind. Dies sind zum Beispiel medizinische Leistungen, Finanzdienstleistungen oder bestimmte Bildungsangebote. In diesen Fällen wird keine Umsatzsteuer erhoben. Den Vorsteuerabzug dürfen Unternehmen mit steuerfreien Leistungen aber ziehen.

Wie berechne ich die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer kannst du auch mithilfe eines Taschenrechners anhand des Nettopreises oder des Bruttopreises einer Ware oder Dienstleistung ausrechnen. Es gibt zwei grundlegende Wege zur Mehrwertsteuerberechnung, die du kennen solltest. 

1. Mehrwertsteuer auf den Nettopreis aufschlagen
Falls du den Nettopreis, also den Warenwert ohne steuerliche Belastung, kennst und die Mehrwertsteuer auf den Nettobetrag aufgeschlagen werden soll, verwendest du folgende Formeln:

Mehrwertsteuer = Nettopreis x 0,19 (bzw. 0,07 beim ermäßigten Umsatzsteuersatz)
Bruttopreis = Nettopreis + Mehrwertsteuer

Wenn du hingegen nur den Bruttobetrag wissen willst, kannst du den Nettobetrag auch direkt mit 1,19 (bzw. 1,07) multiplizieren.

Beispiel:
Ein Produkt kostet 100 Euro netto und der Mehrwertsteuersatz beträgt 19 Prozent. Daraus ergibt sich eine Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Euro und ein Bruttopreis von 119 Euro. 

2. Mehrwertsteuer aus dem Bruttopreis herausrechnen
Falls du den Bruttopreis inklusive Mehrwertsteuer kennst und den Nettopreis oder die enthaltene Mehrwertsteuer berechnen möchtest, gehst du wie folgt vor:

Nettopreis = Bruttopreis / 1,19 (bzw. 1,07)
Mehrwertsteuer = Bruttopreis - Nettopreis

Beispiel:
Ein Produkt kostet 119 Euro und der Mehrwertsteuersatz beträgt 19 Prozent. Der Nettopreis beträgt somit 100 Euro und der Mehrwertsteuerbetrag liegt bei 19 Euro. 

Mithilfe dieser Formeln kannst du ganz einfach die Mehrwertsteuer je nach Ausgangswert berechnen und musst keine komplizierten Prozentrechnungen vornehmen. Oder du machst es dir noch einfacher und verwendest einen Mehrwertsteuer- bzw. Umsatzsteuerrechner oder greifst direkt zu einer Buchhaltungssoftware wie sevdesk, um Fehler zu vermeiden. 

Mach’s dir mit sevdesk noch leichter!

Mit sevdesk erstellst du im Handumdrehen deine Rechnungen: Einfach per Klick zwischen Brutto- und Nettobetrag wechseln und den passenden Mehrwertsteuersatz auswählen. So bleibt deine Buchhaltung absolut unkompliziert und effizient.

Umsatzsteuerbefreiung für Klein­unternehmer

Wenn du die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG in Anspruch nimmst, bist du von der Umsatzsteuerpflicht befreit und darfst auf deinen Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen. Im Zuge dessen musst du auch keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen, bist jedoch nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Diese Regelung gilt, wenn dein Umsatz im Vorjahr nicht über 25.000 Euro lag und im laufenden Jahr voraussichtlich 100.000 Euro nicht übersteigt. Die Kleinunternehmerregelung soll kleinen Unternehmen Bürokratie ersparen. 

Wer jedoch hohe Betriebsausgaben hat, könnte vom freiwilligen Verzicht auf die Befreiung profitieren und zur Regelbesteuerung wechseln, um die gezahlte Vorsteuer zurückzuerhalten

Berechnung der Mehrwertsteuer in verschiedenen Ländern:

Du kannst die Mehrwertsteuer für rund zwei Dutzend Länder ebenso einfach berechnen wie für Deutschland. Nachdem du das infrage kommende Land ausgewählt hast, wird Dir unter „Mehrwertsteuersatz“ automatisch angezeigt, welche Mehrwertsteuersätze dort gelten. Nach Auswahl des entsprechenden Steuersatzes wird der sich ergebende Bruttobetrag, also Warenwert + Umsatz-/Mehrwertsteuer angezeigt.

Dazu einige Beispiele:

  • Estland: Normalsteuersatz 20 Prozent, vergünstigter Steuersatz 9 Prozent
  • Schweiz: normal 7,7, vergünstigt 2,5 sowie 3,7 Prozent
  • Zypern: normal 19, vergünstigt 5 sowie 9 Prozent
  • und so weiter für jedes einzelne aufgeführte Land.

Kostenlosen Mehrwertsteuer-Rechner testen

Mit dem Mehrwertsteuer-Rechner von sevdesk kannst du kostenlos und unkompliziert die Mehrwertsteuer berechnen - so oft du willst, ganz ohne Datenspeicherung. Probiere ihn jetzt aus und erleichtere dir deine nächste Rechnungsstellung. 

Rechnungen schreiben war noch nie so einfach!

Und wenn du wissen willst, wie schnell du mit sevdesk eine professionelle Rechnung erstellen kannst, schau dir einfach unser Video dazu an. Jetzt klicken und loslegen!

Bereits über 130.000 Gründer und Selbständige vertrauen auf sevdesk für eine einfache Buchhaltung. Überzeuge dich selbst!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
PC Magazin
OMR
Chip
Trusted
N

sevdesk bietet viele weitere Funktionen

Teste sevdesk 14 Tage kostenlos
4,4
OMR Reviews
4,4
Trusted
4,6
App Store
4,4
Play Store
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
Was ist die Mehrwertsteuer?
Pfeil nach unten.
Was ist die Mehrwertsteuer?Mehrwertsteuer berechnen
Pfeil nach unten.
Brutto vs. Netto
Pfeil nach unten.
Rechnungserstellung mit sevdesk
Pfeil nach unten.
Brutto vs. Netto-Rechnung inklusive Kleinunternehmerregelung
Pfeil nach unten.
Besonderheiten bei Berechnung der Mehrwertsteuer
Pfeil nach unten.
Kostenloser Mehrwertsteuer Rechner
Pfeil nach unten.
No items found.