Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Marktanalyse ganz einfach Schritt für Schritt erklärt

Aktualisiert am
08
.
01
.
2025
Ein Computerbildschirm mit einem Analyse-Programm darauf.

Du hast eine geniale Produktidee und bist bereit, richtig durchzustarten? Bevor du dein Produkt groß herausbringst, ist es entscheidend, deinen zukünftigen Zielmarkt zu verstehen: Gibt es genug Menschen, die dein Produkt wirklich benötigen? Wie viele Mitbewerber gibt es auf dem Markt? Und das Wichtigste: Was macht dein Produkt so besonders? Mit einer gründlichen Marktanalyse bekommst du die Antworten auf genau diese Fragen.

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie du eine Marktanalyse durchführst und klären auf, was du vor deinem Markteintritt unbedingt beachten solltest. 

Definition: Was ist eine Marktanalyse?

Die Marktanalyse ist wie ein gründlicher Check-up deines zukünftigen Marktes. Sie hilft dir zu verstehen, wie der Markt funktioniert und wo du aktuell stehst. 

Durch die Marktanalyse kannst du folgende Fragen klären: 

  • Wie groß ist der potenzielle Markt?
  • Wer ist deine Konkurrenz?  
  • Welche Chancen und Risiken bietet der Markt (noch)? 

Egal, ob du ein neues Produkt launchen oder ein bestehendes optimieren möchtest – du solltest wissen, wer deine potenziellen Kunden sind und was sie benötigen. Durch eine sorgfältige Marktbeobachtung und die Erkenntnisse aus deiner Marktanalyse kannst du bessere strategische Entscheidungen treffen, dein Angebot gezielt anpassen und dich optimal am Markt positionieren.

Du hast keine Zeit zu lesen? Dann schau dir unser informatives Video zur Marktanalyse an:

Warum ist eine Marktanalyse so wichtig?

Stell dir vor, du würdest unvorbereitet und planlos ein Produkt launchen – ohne zu wissen, ob es das Produkt schon gibt. Das wäre sehr riskant, oder?

Mit einer Marktanalyse schaffst du Klarheit darüber, ob dein Produkt oder deine Dienstleistung wirklich das Potenzial haben, sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen. Je mehr du über den Markt weißt, desto besser kannst du Chancen einschätzen und auf Herausforderungen reagieren. Eine gründliche Marktanalyse liefert dir wertvolle Insights über die Konkurrenz, Markttrends, mögliche Vertriebskanäle und deine Zielgruppe.

Du verstehst viel besser, wer deine potenziellen Kunden wirklich sind, wie eine mögliche Kundenstruktur aufgebaut sein kann, welche Bedürfnisse sie haben und wie du sie ansprechen kannst. Mit diesem Wissen bist du bestens aufgestellt, um dein Produkt mit dem gewissen Wettbewerbsvorteil auszustatten, erfolgreich zu launchen und dich langfristig auf dem Markt zu behaupten.

Achtung:

Suchst du noch nach einem geeigneten Standort für dein Unternehmen? Der Standort kann maßgeblich den Erfolg deines Unternehmens beeinflussen. Wertvolle Tipps findest du in unserem Ratgeberartikel zur Standortanalyse.

Was gehört zur Marktanalyse?

Eine Marktanalyse ermöglicht es dir, ein aktuelles Bild der Entwicklungen und Trends zu erhalten, die deinen Absatzmarkt prägen. Durch eine kontinuierliche Marktbeobachtung behältst du den Überblick über Wettbewerber, Kundenbedürfnisse und potenzielle Chancen. So kannst du deine Vertriebsstrategie und Umsatzprognosen gezielt anpassen und langfristig erfolgreich bleiben.

Diese Bereiche werden bei einer gründlichen Marktanalyse untersucht:

  • Branche: Du solltest wissen, zu welcher Branche dein Unternehmen gehört. Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Branchentrends und Entwicklungen, um bessere Entscheidungen für deine Geschäftsstrategie zu treffen.
  • Marktgröße: Die Marktgröße gibt dir Aufschluss darüber, wie viele potenzielle Kunden es gibt und welches Umsatzpotenzial der Markt bietet. Das hilft dir, deine Verkaufsziele realistisch einzuschätzen. 
  • Marktwachstum: Analysiere, welche Wachstumschancen für dein Produkt bestehen. Ein Blick in die Zukunft zeigt dir, ob der Markt eher expandiert oder stagniert.
  • Marktpotenzial: Identifiziere, wie groß dein Marktpotenzial ist. Wo liegen die größten Chancen und wie kannst du diese gezielt nutzen, um deinen Erfolg zu maximieren? Um das Marktpotenzial genau zu erfassen, ist es wichtig, das Marktvolumen zu analysieren – das heißt, herauszufinden, wie viel Umsatz oder Verkaufsvolumen in deinem Zielmarkt möglich ist. Eine präzise Analyse des Marktvolumens hilft dir dabei, deine Strategie optimal auszurichten.
  • Markteintrittsbarrieren: Prüfe, welche Hürden dir auf dem Weg in den Markt begegnen können. Wie kannst du diese Markteintrittsbarrieren clever umgehen oder sogar zu deinem Vorteil nutzen?
  • Wettbewerbsanalyse: Den Wettbewerb solltest du stets im Auge behalten. Schau dir deine direkten Konkurrenten ganz genau an. Was machen sie richtig gut? Welchen Wettbewerbsvorteil kannst du dir sichern? Und welche Strategien nutzen sie? Eine gründliche Konkurrenzanalyse gibt dir einen klaren Überblick über die Marktteilnehmer und das nötige Wissen, um deine eigene Position zu stärken.

Marktanteil: Analysiere, welchen Marktanteil du erobern kannst. Ein klarer Überblick über deinen möglichen Anteil hilft dir, realistische Ziele zu setzen und deine Marketing- und Vertriebsstrategien entsprechend auszurichten.

Bist du gerade frisch in deine Selbstständigkeit gestartet?

Unserkostenloser Tool-Guide für Selbstständige bietet dir eine vielfältige Auswahl an smarten Tools, die dich in deinem Alltag unterstützen. Lade dir jetzt das eBook gratis herunter und optimiere deine Arbeitsweise!

Zum Tool-Guide

Anleitung: Strategische Marktanalyse erstellen (mit Beispiel)

Eine strategische Marktanalyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das wachsen und erfolgreich sein möchte. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du eine Marktanalyse angehst. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf nützliche Methoden wie die SWOT-Analyse, Porter’s Five Forces und die Portfolio-Analyse. Und um das Ganze für dich greifbarer zu machen, bekommst du zu jedem Schritt ein praktisches Beispiel. 

Beispiel einer strategischen Marktanalyse

Zielmarkt beschreiben

Dein erster Schritt besteht darin, deinen Zielmarkt genauer zu definieren. Stell dir dafür diese wichtigen Fragen:

  • Wer ist meine Zielgruppe? Zu einer ersten Zielgruppenanalyse gehören Informationen wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Wohnort und die Gewohnheiten deiner potenziellen Kunden.
  • Was mögen diese Menschen? Überlege dir, welche Vorlieben oder Bedürfnisse sie haben und wie dein Produkt diese Bedürfnisse befriedigen kann.

Die Marktsegmentierung ist ein entscheidender Bestandteil der Marktanalyse, da sie es dir ermöglicht, verschiedene Zielgruppen zu identifizieren und gezielt auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen einzugehen. 

Lass uns gerne einmal ein Beispiel für die Beschreibung eines Zielmarktes anschauen: 

Produkt: Fitness-App für zu Hause

Deine Fokusgruppe könnten Männer und Frauen zwischen 25 und 50 Jahren sein, die einen aktiven Lebensstil führen und wenig Zeit für das Fitnessstudio haben. Ihr Bedürfnis? Flexible und effektive Trainingsangebote, die sich leicht in ihre Work-Life-Balance integrieren lassen und kein Vermögen kosten.

Marktgröße und Marktentwicklung analysieren

Jetzt geht es darum, die Marktgröße und Marktentwicklung zu analysieren. Für konkrete Zahlen greifst du am besten auf die Daten vom Statistischen Bundesamt oder von Branchenverbänden zurück. Schau dir an, wie groß deine Zielgruppe ist, welche Marktgröße, welches Marktvolumen du erwarten kannst und welche aktuellen Trends in deiner Branche relevant sind.

Umsatz und Absatz sind hier die Schlüssel. Die Industrie- und Handelskammern oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz können dir ebenfalls wertvolle Informationen liefern. Für unser Fitness-App-Beispiel wären Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Marktforschungsinstitute und Fitnessverbände wichtig.

Durch die Analyse der Marktgröße und der Marktentwicklung bekommst du ein umfassendes Bild vom Fitnesslevel der Bevölkerung und kannst deine Fitness-App gezielter entwickeln.

Wettbewerbsanalyse

Mit der Wettbewerbsanalyse sammelst du wertvolle Einblicke in die Stärken und Schwächen deiner direkten und indirekten Konkurrenz. Schau dir an, welche Produkte es auf dem Markt gibt und analysiere ihre Preise und Vertriebsstrategien. Eine umfassende Wettbewerbsanalyse zeigt dir, wie du dich von anderen abhebst und welche Ansätze bereits erfolgreich sind.

Für unsere Fitness-App bedeutet das: Mach eine Übersicht über beliebte Fitness-Apps wie Nike Training Club, Freeletics oder adidas Running. Was bieten sie an? Sind sie eher auf Personal Training, Ernährungstracking oder Gruppenworkouts fokussiert? Achte auf die Preismodelle: Gibt es kostenlose Testversionen und wie hoch sind die monatlichen oder jährlichen Gebühren

Analysiere auch, welche Marketingstrategien deine Mitbewerber verwenden, um ihre Zielgruppe anzusprechen. Welche Vertriebskanäle werden genutzt? Wie ist Ihre Präsenz in den sozialen Medien? Setzen sie auf Influencer-Marketing oder Kooperationen mit Fitnessstudios? So erkennst du, was in deiner Branche gut ankommt und was du möglicherweise besser machen kannst.

Branchenanalyse 

Jetzt wird es interessant: Bei der Branchenanalyse untersuchst du die Branchen mit den größten Umsätzen oder Absatzmengen. Dabei konzentrierst du dich nicht nur auf die Konkurrenz, sondern darauf, die gesamte Kundenbranche zu verstehen, in der du dein Produkt launchen möchtest.

Zurück zu unserer Fitness-App: Finde heraus, welche Arten von Fitness-Apps es gibt und welche Zielgruppen sie ansprechen. Analysiere die beliebtesten Kategorien von Fitness-Apps und die angebotenen Features. Untersuche auch die allgemeinen Trends in der Fitnessbranche. Gibt es einen Anstieg im Bereich der virtuellen Fitness? Legen mehr Menschen in dieser Kundenbranche Wert auf Nachhaltigkeit ihrer Sportkleidung oder Ernährung? Dieses Verständnis hilft dir, deine Fitness-App optimal zu positionieren und deine Vertriebsstrategie zu entwickeln.

Marktpotenzial ermitteln

Im nächsten Schritt geht es darum, dein zukünftiges Marktpotenzial besser einzuschätzen. Das Marktpotenzial beschreibt die Menge, die du von deinem Produkt maximal verkaufen könntest. Und wie berechnest du das? Ganz einfach:

Marktpotenzial = Anzahl der potenziellen Käufer x durchschnittlicher Bedarf

Du hast herausgefunden, dass es in deiner Zielgruppe etwa 2 Millionen Menschen gibt, die an Fitness-Apps interessiert sind. Wenn du schätzt, dass jede Person im Schnitt 50 € pro Jahr für eine Fitness-App ausgibt, sieht dein Marktpotenzial so aus:

Marktpotenzial = 2.000.000 (potenzielle Käufer) x 50 € (durchschnittlicher Bedarf) = 100.000.000 €

So hast du einen klaren Überblick über das Potenzial deines Produkts und kannst deine Strategie anpassen.

Du willst dein eigenes Gewerbe gründen?

Dann gehört eine ordnungsgemäße Buchführung zu den wichtigsten Anforderungen. Mit der Buchhaltungssoftware sevdesk kannst du dich auf deine Kunden konzentrieren, während die Buchhaltung zur Nebensache wird. Überzeuge dich selbst!

Mehr zur Buchhaltungssoftware

Woher kommen die Daten für die Marktanalyse?

Um eine gründliche Marktanalyse durchzuführen, benötigst du primär eines: Daten! Schau dir alle möglichen Datenquellen an, die dir zur Verfügung stehen. Deine Datensammlung lässt sich aus zahlreichen Quellen zusammenstellen. Ein zentraler Bestandteil deiner Analyse ist die Marktforschung, die dir wertvolle Informationen liefert.

Diese umfasst sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zur Datensammlung. Mit Umfragen, Interviews und Fokusgruppen kannst du tief in das Verhalten und die Meinungen deiner Zielgruppe eintauchen. So erhältst du ein umfassendes Bild davon, was deine potenziellen Kunden wirklich denken und wollen.

Methoden der Marktanalyse

Wenn du herausfinden willst, wie dein Unternehmen im Markt dasteht, ist die Marktanalyse ein Muss! Sie hilft dir, zu verstehen, welche Marktdynamiken es gibt. Du lernst die Bedürfnisse deiner Kunden kennen, nimmst die Konkurrenz gründlich unter die Lupe und kannst Trends frühzeitig erkennen. Lass uns die gängigsten Methoden anschauen, die dir dabei helfen, den Absatzmarkt zu durchleuchten.

Primärforschung

Bei der Primärforschung sammelst du die Marktdaten direkt von den potenziellen und bestehenden Kunden und Kundenstruktur, Konkurrenten oder weiteren Marktteilnehmern. Das kannst du mithilfe von Umfragen oder Interviews herausfinden. Diese Methode ermöglicht dir, gezielt nachzufragen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Unser Tipp: Eine erste Umfrage über deine Social-Media-Kanäle ist eine großartige Möglichkeit, um ein schnelles Stimmungsbild zu bekommen. Du kannst einfache Fragen stellen, die dir helfen, die Bedürfnisse und Wünsche deiner Zielgruppe zu verstehen.

Sekundärforschung

Bei der Sekundärforschung nutzt du bereits vorhandene Datensammlungen, um dein Verständnis über den Markt zu erweitern. Diese Informationen können aus einer Vielzahl von Quellen stammen, darunter Statistiken, Marktberichte, Analysen von Marktforschungsinstituten und Fachzeitschriften. Dadurch erhältst du einen umfassenden Überblick über aktuelle Markttrends, Branchenanalysen und Wettbewerbsvergleiche.

Für unser Fitness-App-Beispiel könntest du in der Sekundärforschung aktuelle Studien oder Berichte über den Fitnessmarkt konsultieren. Statista oder Nielsen sind dafür hervorragende Quellen, um an wertvolle Marktdaten zu gelangen.

Trend- und Zukunftsanalyse 

Hier nimmst du neue Trends genau unter die Lupe: Was ist aktuell angesagt? Welche Entwicklungen und Marktdynamiken könnten sich in Zukunft ergeben? Wenn du den Markt ganz genau beobachtest, erkennst du Trends, bevor sie zum Mainstream werden. So bist du deiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus und kannst deine Strategie vorausschauend anpassen. Das hilft nicht nur bei der Produktentwicklung, sondern auch bei der Kundenansprache, Vertriebsstrategie und deiner Positionierung.

Werkzeuge für die Marktanalyse

Die Marktforschung ist das Fundament deiner Marktanalyse. Sie liefert dir die wichtigen Marktdaten und Insights über die Marktentwicklung, die dir bei späteren Analysen helfen werden. 

Hier sind drei Werkzeuge, die du für eine Marktanalyse nutzen kannst: 

Porter’s Five Forces

Diese Methode ist wie ein Blick durch ein Vergrößerungsglas auf deine Branche. Du konzentrierst dich auf fünf wesentliche Faktoren: 

  1. Rivalität bestehender Konkurrenten: Wie stark ist die Konkurrenz in deinem Markt? Wer ist der Hauptakteur, wie positioniert er sich?
  2. Markteintritt neuer Wettbewerber: Ist der Markteintritt eher ein Kinderspiel oder gibt es hohe Markteintrittsbarrieren? Überlege, ob neue Mitbewerber leicht Fuß fassen können – das ist entscheidend für deine Planung.
  3. Verhandlungsmacht der Lieferanten: Wie viel Einfluss haben deine Lieferanten auf die Preise? Je mehr Einfluss sie haben, desto mehr musst du auf ihre Bedingungen achten.
  4. Verhandlungsmacht der Kunden: Wie viel Spielraum hast du bei den Preisen? Sind deine Kunden preissensibel oder gibt es nicht viele Alternativen für sie?
  5. Bedrohung durch Ersatzprodukte: Gibt es bereits ähnliche Produkte auf dem Markt, die für deine Kunden als Alternativen infrage kommen? Diese Frage kann einen großen Einfluss auf deine Umsatzprognosen bzw. Verkaufszahlen haben.

Mit dieser Methode kannst du die Struktur und Dynamik deiner Branche besser verstehen und deine Positionierung optimal planen. So hast du im Wettbewerb die Nase vorn.

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist wie ein Blick in den Spiegel – sie zeigt dir sowohl die Stärken als auch die Schwächen deines Unternehmens oder der Konkurrenz. 

Du untersuchst die

  • Stärken (Strengths): Was läuft gut? Welche besonderen Vorteile hat dein Unternehmen gegenüber der Konkurrenz?
  • Schwächen (Weaknesses): Wo könnte es besser laufen? Wo gibt es Optimierungsbedarf?
  • Chancen (Opportunities): Wo liegt das Potenzial? Welche externen Faktoren können dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen?
  • Risiken (Threats): Welche Risiken gibt es? Welche äußeren Faktoren könnten dir das Leben schwer machen?

Diese Analyse hilft dir, strategisch zu planen und deine Position im Markt zu stärken.

Portfolio-Analyse

Die Portfolio-Analyse ist ein wertvolles Tool, das dir hilft, deine Wettbewerbsposition zu stärken. Du erhältst einen klaren Überblick über deine Produkte und kannst die richtigen Schritte für zukünftiges Wachstum planen. Dabei schaust du dir Folgendes an:

  • Produkte oder Geschäftseinheiten: Welche Produkte bietet dein Unternehmen an und wie erfolgreich sind diese am Absatzmarkt?
  • Marktanteil: Welchen Anteil haben die einzelnen Produkte am Gesamtmarkt? Ein hoher Marktanteil deutet oft auf eine starke Position hin.
  • Marktwachstum: Wie entwickelt sich der Absatzmarkt für diese Produkte? Gibt es Wachstumschancen oder eine Stagnation?
  • Ressourcenzuweisung: Wo solltest du investieren, um das Wachstum zu fördern? Welche Produkte benötigen zusätzliche Unterstützung?
  • Strategische Maßnahmen: Mit den gesammelten Informationen kannst du gezielte Strategien entwickeln, um dein Produkt zu optimieren und die Positionierung deines Unternehmens zu steigern.
Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst!

Mit sevdesk erledigst du die Buchhaltung für dein Gewerbe ganz nach deinen Bedürfnissen. Entdecke jetzt alle Funktionen rund um Rechnungsmanagement, Buchhaltung und Warenwirtschaft:

Mehr zu den Funktionen

Wann solltest du eine Marktanalyse durchführen?

Eine Marktanalyse ist ein Muss, wenn du wichtige Entscheidungen für dein Unternehmen treffen möchtest. Sie ist nicht zwangsläufig mit einem Produktlaunch verbunden, sondern in vielen Phasen von Bedeutung. Märkte und Kundenbedürfnisse verändern sich ständig. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, den Markt zu kennen.  

In folgenden Situationen kann eine Marktanalyse besonders wertvoll sein:  

  • Bei einer Neugründung: Wenn du ein neues Unternehmen gründen möchtest, ist eine Marktanalyse unerlässlich, um die Branche, die Zielgruppe und den Wettbewerb umfassend zu verstehen.
  • Bei einer Produkterweiterung: Planst du, neue Produkte oder Dienstleistungen anzubieten? Dann hilft die Analyse, die Bedürfnisse der Kunden zu ermitteln und mögliche Marktlücken zu finden.
  • Vor Markteintritt: Wenn du in einen neuen Markt oder ein neues geografisches Gebiet expandieren möchtest, musst du die Gegebenheiten und Wettbewerber genau kennen.
  • Bei einer strategischen Neuausrichtung: Denkst du über deine aktuelle Strategie nach? Eine Marktanalyse liefert dir die Informationen, um grundlegende Entscheidungen über deine Positionierung zu treffen.
  • Bei einer Wettbewerbsbeobachtung: Um immer einen Schritt voraus zu sein, solltest du regelmäßig die Marktbedingungen und Wettbewerbsaktivitäten im Blick behalten. Durch eine stetige Marktbeobachtung bist du immer auf dem aktuellen Stand. 

Mit regelmäßigen Marktanalysen bleibst du flexibel und kannst schnell auf Veränderungen reagieren. So sicherst du dir nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern legst auch den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

Zusammenfassung

Die Marktanalyse ist ein entscheidender Schritt, den du vor Markteintritt angehen solltest. Sie liefert wertvolle Informationen über deine Zielgruppe, die Konkurrenz und aktuelle Branchentrends, die für den Erfolg deines Unternehmens essenziell sind.

Durch eine gründliche Marktanalyse kannst du besser verstehen, wie dein Produkt in den Markt passt. Du erfährst, wer deine potenziellen Kunden sind, was sie wirklich benötigen und wie sie ticken. Zudem erhältst du einen Überblick über die Stärken und Schwächen deiner Mitbewerber, sodass du gezielt Strategien entwickeln kannst, um dich von ihnen abzuheben.

Mit einer umfassenden Marktanalyse bist du bestens vorbereitet, um deine Strategie zu optimieren und deine Position im Markt zu festigen. So legst du den Grundstein für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Marktanalyse

Wir haben dir die häufigsten Fragen zur Marktanalyse kurz und prägnant zusammengefasst. 

Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Deine Finanzen von Anfang an im Blick:

Du willst gründen? Dann denk auch an die Finanzen! Mit sevdesk geht das ganz einfach:

✔ Schreibe professionelle Rechnungen

✔ Erfülle deine Steuerpflichten

✔ Verbuche Belege ganz automatisch

Teste sevdesk jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich und sei von Anfang an gut aufgestellt!