Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rechnungsprogramm Vergleich 2025 – sevdesk und Alternativen im Überblick

Aktualisiert am
22
.
08
.
2025

Rechnungen gehören zum Alltag jedes Unternehmers. Egal, ob du Freelancer, Gründer oder Kleinunternehmer bist: Dein Rechnungsprogramm sollte dich entlasten, rechtlich absichern und dabei so einfach wie möglich aufgebaut und zu bedienen sein.

In diesem Vergleich erhältst du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Rechnungssoftwares auf dem deutschen Markt.

Testsieger im Für-Gründer Test

Für-Gründer hat auch 2025 die Top-Rechnugsrogramme getestet. Neben den Top 3 gibt es in Deutschland aber noch mehr Lösungen für Selbstständige in den verschiedensten Branchen.

Schnellvergleich: Die wichtigsten Anbieter im Überblick

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Rechnungsprogramm-Anbieter zusammengestellt und miteinander verglichen:

Anbieter Einstiegspreis/Monat Besonderheiten Für wen geeignet
sevdesk ab 0 € (Free-Tarif) Cloud, App, DSGVO, DATEV, KI-Belegerfassung, Free-Tarif Freelancer, Gründer, KMU
Lexware Office ab 7,90 € Viele Integrationen, Cloud, DATEV-Export Kleine Unternehmen
WISO MeinBüro ab 9 € Desktop & Cloud, ELSTER-Schnittstelle Traditionsbewusste KMU
orgaMAX ab 9,00 € Sehr umfangreich, modular Mittelständische Firmen
Papierkram ab 0 € Free-Tarif, Cloud, deutsches Hosting Freelancer
Accountable kostenlos / 15,50 € App-first, Steuerautomatisierung Soloselbstständige
BuchhaltungsButler ab 24,95 € Hohe Automatisierung, Workflows Wachstumsorientierte Firmen
Sage Active ab 25 € International, App, skalierbar Kleine Unternehmen
FastBill ab 9 € Einfach, mobil, Server in DE Freelancer & KMU

Die Anbieter im Detail

Hier findest du alle Anbieter aus der Vergleichstabelle im Detail.

sevdesk

Wenn du ein Rechnungsprogramm suchst, das dir den Einstieg leicht macht und dich gleichzeitig langfristig begleitet, ist sevdesk eine gute Wahl. Der kostenlose Free-Tarif erlaubt Dir einen risikofreien Start: Du kannst sofort drei Rechnungen pro Monat erstellen, inklusive E-Rechnung. Anders als bei den meisten Mitbewerbern musst du also nicht sofort ein kostenpflichtiges Abo abschließen, sondern kannst in Ruhe testen, ob sevdesk langfristig zu dir passt.

Tarife (pro Monat):

  • Kostenlos (0,00 €): 3 (E-)Rechnungen/Monat, unbegrenzte Kontakte & Produkte
  • Rechnung (8,90 €): unbegrenzte Rechnungen & Angebote, E-Rechnung
  • Buchhaltung (19,90 €): + EÜR/GuV, UStVA (ELSTER), KI-Belegerfassung, Banking, DATEV
  • Buchhaltung Pro (27,90 €): + Kostenstellen, BWA & Kennzahlen, API-Anbindungen

Lexware Office

Lexware gehört zu den etablierten Marken in Deutschland und bietet mit Lexware Office eine Cloud-Lösung für Selbstständige und kleine Unternehmen. Besonders interessant sind die zahlreichen Integrationen, etwa mit Shopsystemen oder Zahlungsanbietern. Auch DATEV-Export und Banking-Funktionen sind vorhanden.

  • Preis: ab 7,90 € (Tarif S) bis 29,90 € (XL)
  • Nachteil: Kein Free-Tarif, Oberfläche weniger intuitiv

WISO MeinBüro

Mit WISO MeinBüro von Buhl erhältst du eine All-in-one-Lösung, die Rechnungen, Banking und Buchhaltung in einem System kombiniert. Besonders praktisch ist die integrierte ELSTER-Schnittstelle, die Steuerprozesse vereinfacht. Zudem kannst du zwischen einer Desktop- und einer Cloud-Version wählen.

  • Preis: ab 9 € (Einstieg) bis 39 € (Premium)
  • Nachteil: Keine vollwertige Mobile-App, Oberfläche wirkt altmodisch

orgaMAX

orgaMAX richtet sich an Unternehmen, die ein sehr umfangreiches Rechnungs- und Verwaltungssystem suchen. Mit seinen Modulen deckt es fast alle Bereiche ab: Von Rechnungen über Warenwirtschaft bis Projektmanagement.

  • Preis: 9-49 €
  • Nachteil: Etwas überladene Oberfläche für Einsteiger

Papierkram

Das Rechnungsprogramm Papierkram verfolgt einen anderen Ansatz: Es ist bewusst schlank gehalten und richtet sich vor allem an Freelancer. Besonders attraktiv ist der kostenlose Free-Tarif, mit dem du direkt starten kannst. Rechnungen und Belege lassen sich so einfach verwalten.

  • Preis: ab 0 € (Free) bis 39,90 € (Business)
  • Nachteil: Weniger Automatisierung, keine native App

Accountable

Accountable konzentriert sich stark auf Soloselbstständige und setzt dabei auf eine App-first-Strategie. Die Bedienung ist extrem einfach, und die automatische Steuerberechnung ist ein Alleinstellungsmerkmal, das vielen Selbstständigen den Alltag erleichtert.

  • Preis: kostenlos (Basic) oder 15,50 € bzw. 22,50 € (Premium)
  • Nachteil: Wenig Funktionen für wachsende Firmen

BuchhaltungsButler

Wer besonders viel Wert auf Automatisierung legt, könnte mit BuchhaltungsButler glücklich werden. Das Programm bietet automatische Belegerkennung und smarte Buchungsvorschläge, die dir viel Arbeit abnehmen können.

  • Preis: ab 24,95 € (Solo) bis ab 49,95 € (Team)
  • Nachteil: Komplex für Einsteiger, höherer Einstiegspreis

Sage Active

Mit Sage Active bringt der internationale Anbieter Sage eine moderne Cloud-Lösung auf den deutschen Markt. Sicherheit und Skalierbarkeit stehen klar im Fokus. Eine Mobile-App ist verfügbar.

  • Preis: ab 25 € pro Monat
  • Nachteil: Noch neu am Markt, wenig Erfahrungsberichte

FastBill

FastBill ist vor allem bei Freelancern bekannt und beliebt. Es punktet mit einer sehr einfachen Bedienung, einer mobilen App und Servern in Deutschland.

  • Preis: ab 9 € (Starter) bis 53 € (Pro)
  • Nachteil: Weniger Automatisierung, für größere Firmen eingeschränkt

Auswahlkriterien für das richtige Rechnungsprogramm

Wenn du Dich für eine Lösung entscheidest, achte besonders auf:

  • Einfache Bedienung: weniger Einarbeitung, mehr Fokus auf Dein Business
  • Cloud & Mobilität: jederzeit und überall Rechnungen schreiben
  • Rechtssicherheit: GoBD- und DSGVO-konform, Server in Deutschland
  • Integration: Banking, Steuerberater, Shopsysteme
  • Preistransparenz: klare Pakete, keine versteckten Kosten
  • Support: deutschsprachig und schnell erreichbar

Welches Rechnungsprogramm passt zu dir?

Die Auswahl an Rechnungsprogrammen in Deutschland ist groß und die richtige Entscheidung hängt stark von Deiner Situation ab.

  • Wenn du gerade erst startest oder als Freelancer unterwegs bist, sind Free-Tarife wie bei sevdesk oder Papierkram attraktiv. Doch nur sevdesk kombiniert kostenlosen Einstieg mit professionellen Erweiterungen – so wächst die Software mit deinem Business mit.
  • Für Kleinunternehmer und Handwerker, die Angebote, Rechnungen und Mahnungen zuverlässig abwickeln und gleichzeitig mit ihrem Steuerberater zusammenarbeiten möchten, bietet sevdesk mit DATEV-Export und Mahnwesen die passende Lösung.
  • Traditionsbewusste Unternehmen, die eine klassische Oberfläche bevorzugen, fühlen sich bei WISO MeinBüro oder orgaMAX vielleicht wohler – müssen dafür aber Abstriche bei Mobilität und Modernität machen.
  • Wer maximale Automatisierung sucht, kann mit BuchhaltungsButler interessante Workflows abbilden, zahlt aber deutlich mehr und erhält eine komplexere Oberfläche.
  • Start-ups und E-Commerce-Unternehmen sind mit sevdesk besonders gut aufgestellt: Dank Schnittstellen zu Shopify, WooCommerce und Amazon kannst du Dein Rechnungswesen nahtlos in Deinen Online-Handel integrieren.

Unterm Strich zeigt der Vergleich: sevdesk ist die vielseitigste Lösung am Markt. Du kannst kostenlos einsteigen, von überall aus Rechnungen schreiben, Dein Unternehmen rechtssicher führen und bei Bedarf professionelle Funktionen wie Kostenstellen oder API-Anbindungen freischalten. Damit ist sevdesk nicht nur für Einsteiger, sondern auch für wachsende Unternehmen die beste Wahl.

Starte jetzt mit dem kostenlosen Free-Tarif oder teste sevdesk 14 Tage unverbindlich.

Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Deine Finanzen von Anfang an im Blick:

Du willst gründen? Dann denk auch an die Finanzen! Mit sevdesk geht das ganz einfach:

✔ Schreibe professionelle Rechnungen

✔ Erfülle deine Steuerpflichten

✔ Verbuche Belege ganz automatisch

Teste sevdesk jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich und sei von Anfang an gut aufgestellt!