Summen- und Saldenliste (SuSa) lesen
Mit der Summen- und Saldenliste kannst du alle Buchungskonten und Buchungen bis ins kleinste Detail nachvollziehen. Finde Unstimmigkeiten schneller, arbeite effizienter und habe stets die volle Kontrolle über deine Buchhaltung.
- Vollständige Transparenz über alle Buchungskonten und Buchungen
- Schnellere Fehlererkennung und einfachere Korrekturen
- Direkter Zugriff auf alle zugehörigen Dokumente



.webp)


SuSa einfach lesen und maximale Transparenz in der Buchhaltung
Die Summen- und Saldenliste gibt dir einen detailgenauen Einblick in deine Buchungskonten und -sätze. Lade optional deine Steuerberatung ein. Dieser erhalten ein gewohntes Toolset, das ihnen hilft, Geschäftsvorfälle effizient zu analysieren.
Ein modernes Tool in bewährter Struktur
Steuerberatende kennen und schätzen die Summen- und Saldenliste in ihrem Arbeitsalltag. Mit sevdesk erhältst du diese Funktion in einer modernen und nutzerfreundlichen Oberfläche.
- Klare Darstellung aller Buchungen und Salden
- Durchführung gezielter Prüfungen
- Effiziente Zusammenarbeit zwischen dir und deiner Steuerberatung


DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 und DATEV Buchungsdatenservice (BDS)
Übermittle deine Daten direkt von sevdesk an die DATEV-Kanzleisoftware deines Steuerberaters. Weniger Aufwand, mehr Effizienz.
- Verbinde sevdesk direkt mit dem DATEV Rechnungsdatenservice 1.0
- Einfache Datenübermittlung: Spare dir Excel-Exporte und übertrage die Daten direkt
- Reduziere den Aufwand und steigere die Effizienz für dich und deinen Steuerberater
Weitere Funktionen
Häufige Fragen zum Thema Summen- und Saldenliste
Was ist eine Summen- und Saldenliste?
Die Summen- und Saldenliste (kurz: SuSa) ist eine gängige Auswertung, die du von deiner Steuerberaterin oder deinem Steuerberater erhältst, um dir für die bereits gebuchten, buchhalterischen Perioden einen Überblick über das bisherige Geschäftsjahr zu verschaffen.
Was ist der Unterschied zwischen der BWA und der SuSa?
Die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) und die SuSa (Summen- und Saldenliste) sind beides Instrumente, die Unternehmen zur Auswertung ihrer finanziellen Lage nutzen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausrichtung und ihrem Zweck.
Die BWA dient zur Steuerung des Unternehmens und beantwortet die Frage, ob ein Unternehmen erfolgreich ist. Die SuSa hingegen dient zur Kontrolle der Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wann muss ich eine BWA erstellen?
Eine BWA sollte in folgenden Situationen erstellt werden:
- Regelmäßige Unternehmensanalyse: Monatlich oder quartalsweise, um die finanzielle Situation des Unternehmens regelmäßig zu überprüfen.
- Kredit- oder Finanzierungsanträge: Banken und andere Kreditgeber fordern häufig eine aktuelle BWA, um die Bonität und finanzielle Stabilität des Unternehmens zu bewerten.
- Steuerliche Zwecke: Für die Vorbereitung von Steuererklärungen und Gespräche mit dem Steuerberater.
- Geschäftsplanung: Bei der Erstellung von Businessplänen oder Finanzplanungen zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage und Zukunftsprognosen.
- Investorenpräsentationen: Wenn Investoren oder Anteilseigner aktuelle Finanzdaten benötigen.
- Interne Entscheidungsfindung: Zur Unterstützung von Managemententscheidungen, z.B. Investitionsentscheidungen, Kostenkontrollen oder Strategieanpassungen.
- Jahresabschlussvorbereitung: Als Grundlage für den Jahresabschluss, um eine detaillierte Übersicht der wirtschaftlichen Aktivitäten des Jahres zu erhalten.
Eine regelmäßige Erstellung der BWA hilft, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu überwachen und frühzeitig auf Fehlentwicklungen reagieren zu können.
Warum ist die Summen- und Saldenliste als Beta gekennzeichnet?
Wir sind gerade dabei, die perfekte Summen- und Saldenliste zu entwickeln. Die Beta-Version hilft uns dabei, ausreichend Feedback zu sammeln, um die Funktionalitäten rund um die Summen- und Saldenliste weiter auszubauen.
Warum noch nicht alle Funktionen?
Die Summen- und Saldenliste kann bereits jetzt zur Kontrolle der Buchungen Ihrer Mandanten* im ausgewählten Zeitraum genutzt werden. Wir möchten Ihnen diese Funktionalität bereits zur Verfügung stellen.
Wann endet die Beta Phase?
Die Beta-Version endet, wenn wir genügend Feedback sammeln und umsetzen konnten. So können wir die Summen- und Saldenliste um wichtige Aspekte, wie beispielsweise die Eröffnungsbilanzwerte für die finale Version, weiterentwickeln.
Was zeigt die Saldenliste?
Die Saldenliste weist die Salden der Bestands- und Erfolgskonten, Debitoren- und Kreditorenkonten aus.
Wie erstelle ich eine Summen- und Saldenliste?
In der Summen- und Saldenliste werden sämtliche Kontenbewegungen aufgezeichnet. Am einfachsten geht das mit einem passenden Buchhaltungssoftware. Oder du beauftragst deine Steuerberaterin oder deinen Steuerberater.
Wie ist es mit der Kompatibilität zu DATEV? Das nutzt mein Steuerberater.
Lade deinen Steuerberater einfach über einen kostenlosen Steuerberater-Zugang ein, um digital zusammen zu arbeiten. In sevdesk kannst du außerdem einen DATEV kompatiblen Export herunterladen.