.webp)
- Klare, intuitive Benutzeroberfläche ohne Fachsprache
- Modernes, aufgeräumtes Design für effizientes Arbeiten
- Erklärungen und Hilfen direkt im Tool integriert
sevdesk vs. BuchhaltungsButler
Du suchst eine Buchhaltungssoftware, mit der du auch ohne Vorwissen den Überblick behältst? Dann ist sevdesk die moderne und einfache Alternative zu BuchhaltungsButler. Für mehr Klarheit in deiner Buchhaltung.






sevdesk ist eine moderne, cloudbasierte Buchhaltungssoftware aus Deutschland, die vor allem auf Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen zugeschnitten ist. Während BuchhaltungsButler mit vielen Automatisierungen arbeitet und dadurch manchmal unübersichtlich wird, setzt sevdesk auf Klarheit, einfache Abläufe und eine Oberfläche, die auf Anhieb verständlich ist.
Ob Rechnungen schreiben, Belege erfassen oder Zahlungen abgleichen – mit sevdesk läuft alles übersichtlich an einem Ort zusammen. Du siehst, was wichtig ist, erkennst sofort, was noch offen ist, und erledigst deine Buchhaltung Schritt für Schritt – einfach, strukturiert und zuverlässig.
BuchhaltungsButler legt den Fokus stark auf Automatisierung; sevdesk dagegen auf Übersicht und einfache Abläufe. Das Ziel von sevdesk: Finanzbuchhaltung verständlich machen, ohne dabei auf wichtige Funktionen zu verzichten.
Damit du siehst, wo die Unterschiede im Alltag liegen, findest du hier den direkten Vergleich: von automatischer Belegerkennung über Online-Banking bis hin zu Auswertungen.
Hinweis: Wir vergleichen hier die jeweils höchsten Tarife, um den vollen Funktionsumfang abzudecken.
Damit du siehst, was sevdesk im Alltag ausmacht, zeigen wir dir die Funktionen, die den Unterschied zu BuchhaltungsButler klar machen – übersichtlich, flexibel und so gestaltet, dass du deine Buchhaltung wirklich im Griff hast.
BuchhaltungsButler bietet viele Funktionen und Automatismen. Das ist praktisch, kann aber schnell unübersichtlich wirken. Die Vielzahl an Regeln, Automatisierungen und Einstellungen sorgt dafür, dass du dich erst einarbeiten musst, bevor alles reibungslos läuft.
sevdesk macht es einfacher: Die Oberfläche ist modern, klar strukturiert und sofort verständlich. Alle wichtigen Bereiche, von Rechnungen über Belege bis zu Auswertungen, sind logisch aufgebaut und mit wenigen Klicks erreichbar. So bleibt Buchhaltung übersichtlich, auch ohne Vorwissen.
.webp)

(Bildquelle: BuchhaltungsButler)
Bei BuchhaltungsButler läuft die Buchhaltung am Rechner – unterwegs hast du kaum Möglichkeiten, etwas zu erledigen. Mit sevdesk sieht das anders aus: Die App bringt deine Buchhaltung einfach aufs Smartphone. So bleibst du flexibel und erledigst Rechnungen, Belege oder Banking genau dann, wenn es dir passt.


Mit sevdesk hast du deine ganze Buchhaltung in einem System – vom Angebot bis zur fertigen Rechnung. Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Rechnungen lassen sich ohne Umwege erstellen und versenden. So läuft alles reibungslos, ohne doppelte Arbeit und ohne Toolchaos.
Du arbeitest bereits mit Tools und Plattformen, die deinen Arbeitsalltag erleichtern?
Mit sevdesk kannst du sie nahtlos in deine Buchhaltung integrieren. So bist du vernetzt mit Banken, E-Commerce, Steuern und mehr.





sevdesk ist die richtige Wahl für alle, die ihre Buchhaltung einfach, klar und zuverlässig erledigen möchten – ohne sich durch komplizierte Systeme zu kämpfen. Während BuchhaltungsButler viel automatisiert und sich eher an fortgeschrittene Nutzer richtet, setzt sevdesk auf Übersicht, Kontrolle und strukturierte Abläufe, die sich an deinen Arbeitsalltag anpassen. So erledigst du deine Buchhaltung mit sevdesk Schritt für Schritt. Und das stressfrei.
Ob Handwerker, Freelancer oder Händler: sevdesk ist für viele Branchen genau das passende Buchhaltungs- bzw. Rechnungsprogramm. Damit Buchhaltung einfach bleibt. > Zur gesamten Branchenübersicht
Sowohl sevdesk als auch BuchhaltungsButler bieten klare Tarife, doch der Einstieg bei sevdesk ist einfacher und günstiger: Schon ab 12,90 Euro pro Monat bekommst du alles, was du für deine Buchhaltung brauchst. Ohne versteckte Kosten oder lange Bindung.
Und das Beste: Du kannst sevdesk 14 Tage lang kostenlos testen und danach sogar im dauerhaft kostenlosen Einsteiger-Tarif weitermachen. So startest du risikofrei und bleibst flexibel – egal, wohin dein Business wächst. Mehr dazu erfährst du auf unserer Preise-Seite.

Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:
Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:



Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:
Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:



Alle Funktionen aus
Kostenlos sowie:


Bei BuchhaltungsButler starten die Tarife ab etwa 25 Euro pro Monat. Dafür erhältst du Zugriff auf die grundlegenden Buchhaltungsfunktionen, inklusive automatischer Belegerkennung und Zahlungszuordnung. Wenn du jedoch Features EÜR oder Umsatzsteuervoranmeldung benötigst, musst du in höhere Tarife wechseln. Mit der Preisstruktur richtet sich BuchhaltungsButler eher an größere Unternehmen und weniger an Selbstständige und kleine Unternehmer.
Viele, die sevdesk ausprobieren, merken schnell: Buchhaltung muss nicht kompliziert sein. Mit einer klaren Oberfläche, verständlichen Abläufen und hilfreichen Automatisierungen bringt sevdesk Ordnung in den Zahlenalltag – ohne Fachsprache, ohne Frust.
Auf OMR Reviews und Trustpilot zeigen die Bewertungen, was Nutzer wirklich überzeugt:
Wenn du dich nach Alternativen zu BuchhaltungsButler umsiehst, hast du heute mehr Auswahl denn je. Ob einfache Buchhaltung, integriertes Projektmanagement oder Rundum-Lösungen für wachsende Unternehmen – jedes Tool hat seine eigenen Stärken (und Grenzen). Hier bekommst du einen schnellen Überblick über die bekanntesten Anbieter.

Mit der Note 1,2 ist sevdesk Testsieger im Für Gründer Buchhaltungssoftware-Vergleich 2025 und wurde ausgezeichnet als "beste Kombination aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit".
Überzeuge dich selbst von zahlreichen Funktionen und mach dir deine Buchhaltung als Freiberufler, Gewerbetreibender oder Kleinunternehmer leicht!
Auch die haben wir uns im Detail angeschaut und ehrlich verglichen.
Stand der Daten: Oktober 2025
Neben BuchhaltungsButler gibt es in Deutschland mehrere etablierte Buchhaltungsprogramme wie sevdesk, Lexware Office, FastBill, Papierkram, Billomat oder WISO MeinBüro. Während BuchhaltungsButler besonders stark auf Automatisierungen setzt, punkten Tools wie sevdesk mit klarer Benutzerführung, flexiblen Tarifen und einer intuitiven Oberfläche – ideal für Selbstständige, Gründer und kleine Unternehmen.
Beide Tools digitalisieren GoBD-konform die Buchhaltung, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte. BuchhaltungsButler bietet viele Automatisierungsregeln und richtet sich an Nutzer, die etwas Erfahrung mit Buchhaltungsprozessen haben. sevdesk hingegen legt den Fokus auf einfache Abläufe, klare Strukturen und eine intuitive Nutzung – perfekt für alle, die ihre Buchhaltung ohne komplizierte Regeln erledigen möchten.
Kurz gesagt:
Nein, der Einstieg ist bei BuchhaltungsButler in der Regel teurer. Die Preise starten bei rund 25 Euro pro Monat, während du bei sevdesk schon ab 12,90 Euro monatlich alle wichtigen Buchhaltungsfunktionen erhältst – inklusive automatischer Belegerkennung, Online-Banking und DATEV-Export. Zusätzlich gibt es bei sevdesk einen dauerhaft kostenlosen Einsteiger-Tarif, mit dem du ohne Risiko starten kannst. Bei BuchhaltungsButler kannst du ggf. sparen, wenn du ein sehr großes Team hast und dementsprechend sehr viele Nutzerzugänge brauchst.
sevdesk ist ideal für Selbstständige, kleine Unternehmen und Freiberufler, die ihre Buchhaltung eigenständig, aber ohne komplizierte Prozesse führen möchten. Dank klarer Oberfläche, App-Nutzung und Automatisierungen eignet sich sevdesk auch für Einsteiger, die den Überblick behalten wollen, ohne sich tief in Buchhaltung oder ein Buchhaltungsprogramm einarbeiten zu müssen.
Ja, der Wechsel funktioniert problemlos. Du kannst deine wichtigsten Daten wie Kunden, Lieferanten und Produkte einfach exportieren und in sevdesk importieren. Belege und Buchungen kannst du ebenfalls digital übernehmen oder neu erfassen. Tipp: Viele Nutzer wechseln zum Jahreswechsel, um den Übergang möglichst einfach zu gestalten.
Ja, das geht – die meisten Stammdaten wie Kontakte oder Artikel lassen sich direkt importieren. Belege und Buchungssätze kannst du als PDF oder ZIP exportieren, in sevdesk hochladen und neu verbuchen. So bleibt deine Buchhaltung vollständig und nachvollziehbar.
Ja, sevdesk kann 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich getestet werden. In dieser Zeit stehen dir alle wichtigen Funktionen zur Verfügung, sodass du dir ein genaues Bild machen kannst. Nach Ablauf der Testphase kannst du entscheiden, ob du in einen kostenpflichtigen Tarif wechselst oder zunächst mit dem kostenlosen Einsteiger-Tarif weitermachst.
Deine Buchhaltungssoftware zu wechseln ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Jedoch solltest du darauf achten, vor dem Wechsel alle wichtigen Dateien zu exportieren, dir Gedanken über den Wechselzeitpunkt zu machen und deine bisherigen Rechnungen und Belege GoBD-konform aufzubewahren. Erfahre mehr zum Thema Buchhaltungssoftware wechseln in unserem Ratgeber.