
- Modernes, aufgeräumtes Design
- Übersichtliche Navigation
- Individualisierbares Dashboard
Du suchst für dein Business eine kostengünstige, aber starke Alternative zum Buchhaltungsprogramm Lexware Office (früher: Lexoffice)? Dann ist sevdesk die Lösung!
sevdesk ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware aus Deutschland , die speziell für Selbstständige, Gründer und kleine Unternehmen entwickelt wurde. Mit sevdesk lassen sich Rechnungen, Angebote und Gutschriften schnell und professionell erstellen, Belege einfach digitalisieren und die gesamte Buchhaltung effizient organisieren.
Über das integrierte Online-Banking werden Zahlungseingänge automatisch mit Rechnungen abgeglichen, und dank DATEV-Export oder Steuerberaterzugang ist die Zusammenarbeit mit der Kanzlei oder einem Dienstleister unkompliziert. Auch zahlreiche Integrationen – von Shopify über WooCommerce bis hin zu PayPal oder Billbee – sorgen dafür, dass sich sevdesk nahtlos in den digitalen Geschäftsalltag einfügt.
Hinweis: Wir vergleichen hier die jeweils höchsten Tarife, um den vollen Funktionsumfang abzudecken.
sevdesk legt großen Wert auf eine ansprechende Oberfläche und einfache Bedienung. Selbst Nutzer ohne buchhalterisches Vorwissen finden sich schnell zurecht, da alle wichtigen Funktionen klar strukturiert und leicht zugänglich sind. So wirkt sevdesk nicht wie eine klassische Buchhaltungssoftware, sondern wie ein modernes Business-Tool, das man gerne benutzt.
Ein weiteres Highlight ist die eingebaute KI-Belegerkennung. Belege kannst du einfach per App fotografieren oder hochladen – den Rest übernimmt das System. Die relevanten Daten werden automatisch erkannt, richtig zugeordnet und gebucht. Das spart dir jede Menge Zeit, reduziert Fehler und macht deine Buchhaltung maximal effizient.
Seit 2025 ist die E-Rechnung Pflicht – bei sevdesk kein Problem. Du musst dafür nur einen kleinen Toggle in der Rechnungsmaske umlegen und schon werden deine Rechnungen automatisch im richtigen Format (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) mit allen relevanten Pflichtangaben erstellt. Einfacher geht’s wirklich nicht.
Wer wissen will, wie sich sevdesk im Alltag wirklich schlägt, muss nur einen Blick in die Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot oder OMR Reviews werfen. Dort erzählen Gründer, Selbstständige und kleine Unternehmen aus erster Hand, was ihnen an der Software gefällt – und genau diese Stimmen zeigen ziemlich klar, warum sevdesk für viele zur ersten Wahl geworden ist.
Ob frisch gegründet, schon ein paar Jahre am Markt oder mitten im Wachstum – sevdesk hat für jede Unternehmensphase den passenden Tarif. Der Einstieg ist dank einer dauerhaft kostenlosen Version ganz leicht, und wer mehr Funktionen braucht, kann flexibel auf die umfangreicheren Pakete wechseln. So wächst die Software einfach mit und bleibt immer genau so umfangreich, wie es gerade gebraucht wird.
Hinweis: Mehr zum kostenlosen Tarif erfährst du auf unserer Preise-Seite.
Lexware Office gibt es in vier Stufen – S, M, L und XL. Mit jeder Tarifstufe kommen zusätzliche Funktionen hinzu: vom Einstieg mit Belegerfassung im S-Tarif, über Angebote und Mahnungen im M-Tarif, bis hin zu umfangreicher Buchhaltung im L-Tarif. Der XL-Tarif enthält das volle Funktionspaket inklusive spezieller Rechnungsarten, erweiterten Auswertungen und API-Zugriff.
* Auch hier finden sich immer wieder Rabatte auf die angegebenen Grundpreise.
Ein wichtiger Unterschied zu Lexware Office: Bei sevdesk sind alle gängigen Rechnungsarten – darunter auch Serienrechnungen, Abschlagsrechnungen und Rechnungen ins EU-Ausland – bereits ab dem Tarif “Rechnung” enthalten. Gerade EU-Rechnungen gehören für viele Selbstständige und kleine Unternehmen, die international arbeiten oder Kunden im europäischen Ausland haben, zum täglichen Geschäft. Bei Lexware Office sind diese Funktionen dagegen erst im XL-Tarif verfügbar, was bedeutet, dass Nutzer für diese wichtigen Standard-Features auf das teuerste Paket upgraden müssen.
sevdesk eignet sich besonders für Selbstständige, Freelancer und kleine Unternehmen, die Wert auf eine moderne und leicht bedienbare Software legen. Wer seine Buchhaltung ohne großen Einarbeitungsaufwand erledigen möchte, profitiert von der übersichtlichen Oberfläche und der KI-gestützten Automatisierung. Auch Onlinehändler finden mit sevdesk eine starke Lösung, da zahlreiche Integrationen zu Shopify, WooCommerce, Billbee, Amazon oder PayPal verfügbar sind.
Für Start-ups und wachsende Teams bietet sevdesk flexible Tarife, die sich an den steigenden Bedarf anpassen lassen – vom kostenlosen Einstieg bis hin zur umfassenden Buchhaltung.
Neben sevdesk gibt es noch ein paar weitere Alternativen zu Lexware Office (früher: Lexoffice). Hier die Übersicht:
Mit der Note 1,2 ist sevdesk Testsieger im Für Gründer Buchhaltungssoftware-Vergleich 2025 und wurde ausgezeichnet als "beste Kombination aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit".
Überzeuge dich selbst von zahlreichen Funktionen und mach dir deine Buchhaltung als Freiberufler, Gewerbetreibender oder Kleinunternehmer leicht!
„Lexoffice“ war ursprünglich die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von Lexware. Im Zuge einer Marken-Umstellung wurde das Produkt in Lexware Office umbenannt. Inhaltlich handelt es sich also um die gleiche Lösung – nur der Name hat sich geändert.
Eine vollwertige kostenlose Alternative zu Lexware Office gibt es aktuell nicht. Allerdings bietet sevdesk einen dauerhaft kostenlosen Einsteiger-Tarif, mit dem bis zu drei Rechnungen oder E-Rechnungen pro Monat erstellt werden können – ideal für Freelancer und Gründer, die erst starten.
Das hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Für Unternehmen, die eine umfangreiche Komplettlösung inklusive Lohn & Gehalt und detaillierten Auswertungen suchen, ist Lexware Office eine sehr solide Wahl. Wer hingegen auf einfache Bedienung, moderne Oberfläche und viele Rechnungsfunktionen setzt, findet in sevdesk eine attraktive und oft passendere Alternative. Beide sind GoBD-konform und decken viele gängigen Funktionen eines Buchhaltungs- und Rechnungsprogramms ab.
Beide Programme haben ihre Stärken. Lexware Office bietet einen sehr breiten Funktionsumfang, der auch komplexere Anforderungen abdeckt. sevdesk punktet dagegen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, KI-Belegerkennung undflexiblen Tarifen – besonders interessant für Einzelunternehmer, Selbstständige, kleine Unternehmen und Onlinehändler. Plus: Du kannst bei sevdesk dauerhaft kostenlos starten. Die Entscheidung hängt also davon ab, ob man mehr Wert auf Komplettumfang oder auf Benutzerfreundlichkeit und moderne Automatisierung legt.
Der Umstieg von Lexware Office zu sevdesk lässt sich in wenigen Schritten erledigen:
Ja, ein Umstieg von Lexware Office zu sevdesk ist problemlos möglich. Kunden, Lieferanten und Produkte lassen sich direkt in sevdesk importieren. Deine Belege musst du jedoch neu hochladen und anschließend im System weiterverarbeitet werden. Daher macht oft ein Wechsel am Ende eines (Geschäfts-)Jahres Sinn.
Ja, sevdesk kann 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich getestet werden. In dieser Zeit stehen dir alle wichtigen Funktionen zur Verfügung, sodass du dir ein genaues Bild machen kannst. Nach Ablauf der Testphase kannst du entscheiden, ob du in einen kostenpflichtigen Tarif wechselst oder zunächst mit dem kostenlosen Einsteiger-Tarif weitermachst.