
- Klare Struktur, alle wichtigen Funktionen im Blick
- Modernes, aufgeräumtes Design für effizientes Arbeiten
- Hilfreiche Erklärungen direkt im Tool
sevdesk vs. FastBill
Du suchst eine Buchhaltungssoftware, die mehr kann als Rechnungen schreiben? Mit sevdesk hast du eine moderne Alternative zu FastBill – klar aufgebaut, einfach zu bedienen und mit kostenlosem Einsteiger-Tarif.






Kurz gesagt: Ja – wenn du mehr willst als nur Rechnungen schreiben.
sevdesk ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware aus Deutschland, entwickelt für Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Finanzen klar, effizient und ohne Umwege organisieren wollen.
Während FastBill sich vor allem auf Rechnungsstellung und einfache Buchhaltung konzentriert, deckt sevdesk die komplette Bandbreite ab – von Belegerfassung über Online-Banking bis hin zu EÜR, GuV und DATEV-Export. Zahlungen werden automatisch zugeordnet, Belege per KI erkannt, Steuerdaten direkt vorbereitet. Keine Zusatzmodule, keine manuellen Umwege. Die Oberfläche bleibt dabei übersichtlich – mit klaren Prozessen, automatisierten Abläufen und genug Flexibilität, um sich deinem Arbeitsstil anzupassen.
Und das Beste: sevdesk wächst mit dir. Vom kostenlosen Einstieg bis zur vollwertigen Buchhaltungslösung.
FastBill kann Rechnungen – sevdesk kann Buchhaltung.
Damit du siehst, wo der Unterschied liegt, zeigen wir dir die Funktionen, die im Alltag wirklich zählen: von automatischer Belegerkennung über Banking bis hin zu EÜR, GuV und DATEV-Export.
Hinweis: Wir vergleichen hier die jeweils höchsten Tarife, um den vollen Funktionsumfang abzudecken.
FastBill punktet mit einer schlanken Bedienung – ideal, wenn es vor allem um Rechnungen geht.
sevdesk bietet aber mehr: Die Benutzeroberfläche ist modern, logisch aufgebaut und bleibt selbst bei komplexeren Buchhaltungsaufgaben übersichtlich. Alles, was du brauchst – von Rechnungen über Belege bis zu Auswertungen – findest du dort, wo du es erwartest. Ohne Klick-Marathon, ohne Handbuch.


(Bildquelle: OMR Reviews)
Mit sevdesk hast du deine Zahlen immer im Griff – von EÜR bis BWA. Die Software erstellt alle wichtigen Auswertungen automatisch und bereitet deine Daten so vor, dass sie direkt an deinen Steuerberater gehen können oder du sie für die Steuererklärung selbst nutzen kannst. Ganz ohne komplizierte Excel-Dateien.
sevdesk denkt mit – und erledigt vieles automatisch. Rechnungen entstehen direkt aus Angeboten, und Lieferscheine aus den Rechnungen. Zahlungen werden zugeordnet, ohne, dass du etwas machen musst.
Auch FastBill bietet einige Integrationen, kann aber nicht ganz mit sevdesk mithalten. Automatische Steuerübermittlungen gibt es zum Beispiel nicht.
Du arbeitest bereits mit Tools und Plattformen, die deinen Arbeitsalltag erleichtern?
Mit sevdesk kannst du sie nahtlos in deine Buchhaltung integrieren. So bist du vernetzt mit Banken, E-Commerce, Steuern und mehr.





FastBill bietet eine reine Scan-App für Belege. Die sevdesk App hingegen ist eine echte Erweiterung deiner Buchhaltung – ideal, wenn du viel unterwegs bist oder einfach flexibel arbeiten willst. Ob Rechnungen, Belege oder Banking – alles funktioniert auch mobil auf deinem Smartphone.

Seit 2025 gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich – mit sevdesk bist du automatisch auf der sicheren Seite. In der Rechnungsmaske aktivierst du einfach den E-Rechnungsmodus, und deine Rechnung wird im passenden Format – XRechnung oder ZUGFeRD – erstellt. Natürlich inklusive aller Pflichtangaben und GoBD-konform.
Auch eingehende E-Rechnungen erkennt und verarbeitet sevdesk automatisch. Du musst nichts manuell prüfen oder hochladen – alles läuft im Hintergrund.
FastBill ist eine gute Wahl, wenn du schnell Rechnungen schreiben und Belege digital verwalten möchtest. sevdesk kann aber mehr: Die Software bildet deine komplette Buchhaltung ab – mit automatischen Workflows, klaren Auswertungen und direkter Steueranbindung. So läuft dein Finanzalltag strukturiert, effizient und GoBD-konform.
sevdesk passt zu dir, wenn du …
Klarheit auch beim Preis: Bei sevdesk weißt du genau, was du bekommst – und was es kostet. Ab 12,90 Euro pro Monat nutzt du alle wichtigen Funktionen für deine Buchhaltung. Du wählst dabei, ob du monatlich, jährlich oder zweijährlich kündigen können willst.
Besonders praktisch: Mit dem kostenlosen Einstiegstarif kannst du sevdesk dauerhaft testen und direkt loslegen – ohne Vertragsbindung, ohne Risiko. Dabei kannst du in der 14-tägigen Testphase alle kostenpflichtigen Funktionen ausprobieren. Alle Details findest du transparent auf unserer Preise-Seite.









FastBill bietet keinen kostenlosen Tarif. Die Preise starten bei etwa 10 Euro pro Monat, Funktionen wie automatischer Zahlungsabgleich oder erweiterte Buchhaltungsfeatures gibt’s jedoch erst in höheren Paketen.
Damit richtet sich FastBill eher an Freelancer und kleine Unternehmen, die eine Basislösung für Rechnungen und Belege suchen – wer mehr Automatisierung möchte, zahlt extra.
*monatliche Abrechnung
Ein Blick auf Plattformen wie OMR Reviews und Trustpilot zeigt schnell, wie sevdesk im Alltag ankommt und warum sich viele Kunden immer wieder für sevdesk entscheiden würden.
FastBill ist eine beliebte Lösung für Freelancer und kleine Unternehmen, die vor allem Rechnungen schreiben und Belege verwalten möchten. Es gibt aber auch – neben sevdesk – noch weitere Optionen:

Mit der Note 1,2 ist sevdesk Testsieger im Für Gründer Buchhaltungssoftware-Vergleich 2025 und wurde ausgezeichnet als "beste Kombination aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit".
Überzeuge dich selbst von zahlreichen Funktionen und mach dir deine Buchhaltung als Freiberufler, Gewerbetreibender oder Kleinunternehmer leicht!
Auch die haben wir uns im Detail angeschaut und ehrlich verglichen.
Stand der Daten: Oktober 2025
FastBill konzentriert sich vor allem auf einfache Rechnungsstellung und Belegverwaltung, während sevdesk eine vollwertige Buchhaltungssoftware ist. Neben Rechnungen und Belegen kannst du mit sevdesk auch Banking, Steuern, Auswertungen und DATEV-Exporte abwickeln – alles in einem System. Außerdem bietet sevdesk mehr Automatisierungen, etwa beim Zahlungsabgleich oder der Belegerkennung.
Ja, das ist mit sevdesk ganz einfach möglich. Die Software erstellt deine Einnahmen-Überschuss-Rechnung automatisch auf Basis deiner gebuchten Einnahmen und Ausgaben. Du behältst jederzeit den Überblick über deine Gewinne und kannst die Daten bei Bedarf direkt an deinen Steuerberater oder über ELSTER ans Finanzamt übermitteln.
In FastBill fehlt diese Funktion (wie auch andere Steuer-Auswertungen).
FastBill startet ab etwa 10 Euro pro Monat, während sevdesk ab 12,90 Euro pro Monat erhältlich ist – mit monatlicher Kündigungsoption. Dafür bietet sevdesk deutlich mehr Funktionen, wie automatische Belegerkennung, EÜR, GuV und Steueranbindung. Zusätzlich gibt es bei sevdesk einen dauerhaft kostenlosen Einstiegstarif, mit dem du risikofrei starten kannst.
Der Wechsel ist unkompliziert:
Danach kannst du sofort loslegen – alle neuen Buchungen laufen dann direkt über sevdesk.
Ja, der Datenimport ist einfach möglich. Kundendaten, Produkte und Belege können in sevdesk eingespielt werden. Da FastBill und sevdesk unterschiedliche Systeme nutzen, müssen Buchungen aber neu angelegt werden – der Wechsel bietet aber eine gute Gelegenheit, deine Buchhaltung einmal sauber zu strukturieren.
Die Kündigung erfolgt direkt in deinem FastBill-Konto unter „Abrechnung & Verträge“. Dort kannst du dein Abo fristgerecht beenden. Achte darauf, vorab alle wichtigen Daten zu sichern, bevor du endgültig wechselst.
Ja, sevdesk kannst du kostenlos für 14 Tage testen. Während deiner Testphase stehen dir alle Funktionen zur Verfügung. Die Testphase endet nach 14 Tagen automatisch und bedarf keiner Kündigung.
Wenn du möchtest, unterstützen wir dich bei offenen Fragen in einem persönlichen Telefonat.