
- Übersichtliches Menü, damit du alles schnell findest
- Moderne Optik statt altbackener Buchhaltungssoftware
- Hilfreiche Anleitungen & Erklärungen direkt im Produkt
DATEV vs. sevdesk
Du suchst eine einfache und kostengünstige Alternative zu DATEV? Dann ist sevdesk genau das Richtige für dich!
DATEV verbindet eine Vielzahl von Lösungen rund um die Buchhaltung, die du nach Belieben miteinander kombinieren kannst. Diese Auswahl macht es jedoch gerade für Anfänger unübersichtlich.
Bei Selbstständigen sind vor allem zwei Produkte bekannt und beliebt. Zum einen "DATEV Unternehmen Online", was auf die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater ausgerichtet ist: Du kannst hier Belege hochladen und vorkontieren. Zum anderen "DATEV Faktura Mittelstand mit Rechnungswesen", wo du selbst Rechnungen schreiben kannst. Da DATEV Unternehmen online eher eine Software zur Verwaltung von Buchhaltungsdokumenten ist, vergleichen wir das Rechnungsprogramm Faktura Mittelstand.
sevdesk ist eine moderne, cloudbasierte Buchhaltungssoftware aus Deutschland, die genau das bietet, was kleine Unternehmen und Selbstständige im Alltag brauchen. Rechnungen schreiben, Belege digital erfassen, Zahlungen automatisch abgleichen und mit wenigen Klicks den Steuerberater versorgen (oder die Steuererklärung gleich selbst erledigen) – all das funktioniert einfach, schnell und von überall. Dank der klaren Oberfläche und smarten Automatisierungen bleibt mehr Zeit fürs Kerngeschäft statt für Papierkram.
Und wenn das Unternehmen wächst, wächst sevdesk einfach mit: vom kostenlosen Einsteigertarif bis zum Buchhaltungs-Allrounder.
Werfen wir nun einen Blick darauf, wie sevdesk im Vergleich zu DATEV bei den zentralen Funktionen eines Buchhaltungs- und Rechnungsprogramms abschneidet.
Hinweis: Wir vergleichen hier die jeweils höchsten Tarife, um den vollen Funktionsumfang abzudecken. Bei DATEV ist das "Faktura Mittelstand mit Rechnungswesen”.
Damit du dir ein Bild davon machen kannst, warum sevdesk die passende DATEV-Alternative ist, zeigen wir dir die Funktionen, die unsere Software im Alltag besonders wertvoll machen.
DATEV ist leistungsstark, aber oft komplex und unübersichtlich. sevdesk setzt dagegen auf eine klare, moderne Oberfläche, die sofort verständlich ist. Rechnungen schreiben, Belege erfassen oder Auswertungen aufrufen – alles funktioniert ohne lange Einarbeitung. Auch ohne Buchhaltungskenntnisse.
(Bildquelle: OMR Reviews)
Mit der sevdesk App hast du deine Buchhaltung immer dabei. Egal ob im Büro, zu Hause oder unterwegs: Du kannst Belege direkt mit dem Smartphone erfassen, Rechnungen sofort schreiben und hast deine Finanzen jederzeit im Blick. So erledigst du deine Buchhaltung, wann und wo es dir passt und bist nicht an deinen Computer gebunden.
sevdesk reduziert Routinearbeiten auf ein Minimum. Viele Schritte, die in klassischer Buchhaltungssoftware manuell erledigt werden müssen, laufen hier automatisiert: Angebote werden mit allen Angaben direkt zur Rechnung, die Umsatzsteuervoranmeldung ist mit einem Klick beim Finanzamt und Zahlungen werden automatisch den richtigen Belegen zugeordnet.
So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Dein Business.
Du arbeitest bereits mit Tools und Plattformen, die deinen Arbeitsalltag erleichtern?
Mit sevdesk kannst du sie nahtlos in deine Buchhaltung integrieren. So bist du vernetzt mit Banken, E-Commerce, Steuern und mehr.
Mit sevdesk sparst du dir das mühsame Abtippen. Belege werden einfach hochgeladen oder per Mail ins System geschickt, die KI liest alle wichtigen Daten automatisch aus und ordnet sie direkt zu. So ist deine Buchhaltung schnell erledigt und jederzeit sauber dokumentiert.
sevdesk ist offizieller DATEV-Schnittstellen-Partner und sorgt dafür, dass deine Daten sicher und standardisiert im DATEV-Format exportiert werden können. So lassen sich Belege, Buchungen und Auswertungen direkt an den Steuerberater übermitteln. Der Vorteil: Du arbeitest im Alltag in einer modernen, leicht bedienbaren Buchhaltungssoftware, während dein Steuerberater weiterhin im gewohnten DATEV-Umfeld bleibt.
sevdesk ist die richtige Wahl für alle, die ihre Buchhaltung unkompliziert, flexibel und mobil erledigen wollen. Im Gegensatz zu DATEV, das sich stärker an Steuerberater, Kanzleien und größere Unternehmen mit komplexen Strukturen richtet, ist sevdesk als Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm genau auf die Anforderungen kleinerer Betriebe und Selbstständiger zugeschnitten.
Bei sevdesk weißt du genau, was du für deine Funktionen zahlst – ohne versteckte Kosten. Alle Updates sind schon inklusive. Und wenn du gerade noch am Anfang stehst, kannst du mit dem kostenlosen Einsteiger-Tarif komplett risikolos starten. Mehr dazu erfährst du auf unserer Preise-Seite.
Gut zu wissen: In jedem kostenpflichtigen Tarif hast du eine 14-tägige, unverbindliche Testphase und kannst erst einmal alles ausprobieren.
DATEV Mittelstand Faktura setzt hingegen überwiegend auf ein klassisches Lizenz- und Wartungsmodell, bei dem verschiedene Module separat hinzugebucht werden müssen. Das macht die Preisgestaltung nicht nur unübersichtlich, sondern für kleinere Unternehmen auch schwer kalkulierbar. Es ist schwer zu verstehen, was du überhaupt zahlen musst. Auch gibt es keine monatlichen Tarife, sondern du buchst immer gleich ein ganzes Jahr. Monatlich musst du dabei mit mindestens über 50 Euro rechnen. Tipp: Du kannst “DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact” 30 Tage kostenlos testen.
Zwar gibt es mit Lösungen wie DATEV Unternehmen online inzwischen Cloud-Ergänzungen, doch im Kern bleibt DATEV eine eher komplexe Desktop-Software. Für viele kleinere Betriebe bedeutet das: mehr Funktionen, mehr Kosten und mehr Aufwand, als im Alltag eigentlich nötig wäre.
Wer wissen will, wie sich sevdesk im Alltag bewährt, muss nur in die Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot oder OMR Reviews schauen. Dort berichten Gründer, Selbstständige und kleine Unternehmen direkt aus der Praxis – und ihre Erfahrungen zeigen deutlich, warum sevdesk für viele eine echte DATEV-Alternative ist.
sevdesk ist natürlich nicht die einzige Alternative zu DATEV. Die wichtigsten Optionen findest du hier in der Übersicht:
Mit der Note 1,2 ist sevdesk Testsieger im Für Gründer Buchhaltungssoftware-Vergleich 2025 und wurde ausgezeichnet als "beste Kombination aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit".
Überzeuge dich selbst von zahlreichen Funktionen und mach dir deine Buchhaltung als Freiberufler, Gewerbetreibender oder Kleinunternehmer leicht!
Stand der Daten: September 2025
Ja. Während DATEV Mittelstand Faktura als Desktop-Software mit Kanzlei-Fokus arbeitet, ist sevdesk eine moderne, cloudbasierte Lösung. Für kleine und mittlere Unternehmen, Gründer und Selbstständige bietet sevdesk alle wichtigen Funktionen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche – ohne komplizierte Module oder versteckte Kosten.
Das hängt von den Anforderungen ab. DATEV eignet sich besonders für größere Unternehmen mit komplexen Strukturen und enger Steuerberater-Anbindung. sevdesk ist dagegen die bessere Wahl für Gründer, Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Buchhaltung einfach, mobil und kostentransparent erledigen wollen.
Der größte Unterschied liegt in der Bedienung und Bereitstellung: sevdesk läuft komplett in der Cloud und ist auch per App nutzbar. DATEV setzt auf lokale Installationen und zusätzliche Module. Für viele kleinere Unternehmen ist sevdesk dadurch einfacher, flexibler und transparenter.
Ja, sevdesk ist GoBD-konform und du kannst damit ordnungsgemäß deine Buchhaltung erledigen. Deine Dokumente sind bei uns unveränderbar und lückenlos nachvollziehbar gespeichert.
Ja. Über den integrierten DATEV-Export lassen sich alle relevanten Daten direkt an den Steuerberater übermitteln. Du kannst deinen Steuerberater auch direkt in deinen Account einladen. So ist die Zusammenarbeit unkompliziert möglich.
Nein, DATEV hat keine eigene App für iOS oder Android. sevdesk hingegen bietet eine mobile App, mit der du Belege fotografieren, Rechnungen schreiben und deine Finanzen jederzeit im Blick behalten kannst.
Ja. sevdesk bietet transparente Abomodelle und sogar einen dauerhaft kostenlosen Einstiegstarif. Bei DATEV fallen oft Lizenz- und Wartungskosten sowie Gebühren für Zusatzmodule an, die die Preisstruktur komplex machen.
Der Umstieg ist unkompliziert: Daten aus DATEV exportieren, in sevdesk hochladen und deine Firmendaten ergänzen. Danach kannst du sofort loslegen. Hast du deine Belege vorher über DATEV Unternehmen online mit deinem Steuerberater geteilt, musst du alle Belege noch einmal neu in sevdesk hochladen und vorkontieren.
Am einfachsten ist der Wechsel zum Jahresende, wenn ein Geschäftsjahr abgeschlossen ist.
Kunden- und Lieferantendaten lassen sich problemlos importieren. Belege können hochgeladen und neu zugeordnet werden. Für einen sauberen Übergang empfiehlt sich der Wechsel meist zum Jahresende, wenn ein Geschäftsjahr abgeschlossen ist.
Ja, ein Großteil der Daten lässt sich übernehmen. Kontakte, Kunden, Lieferanten und Produkte können importiert werden. Belege müssen neu hochgeladen werden, da DATEV und sevdesk technisch unterschiedlich arbeiten.
Die Kündigung erfolgt direkt über dein DATEV-Kundenkonto. Achte unbedingt auf die Kündigungsfristen und sichere vorher deine Daten, damit du sie in sevdesk weiterverwenden kannst.
Ja, sevdesk kannst du kostenlos für 14 Tage testen. Während deiner Testphase stehen dir alle Funktionen zur Verfügung. Die Testphase endet nach 14 Tagen automatisch und bedarf keiner Kündigung.
Wenn du möchtest, unterstützen wir dich bei offenen Fragen in einem persönlichen Telefonat.