Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gewerbe anmelden in Köln

Aktualisiert am
16
.
09
.
2025

Du möchtest in Köln ein Gewerbe anmelden? Für Handwerk, Handel oder Dienstleistungen ist der Gang zum Gewerbeamt erforderlich, persönlich oder online. Die Anmeldung kostet 26 Euro und verlangt präzise Angaben zu deiner Tätigkeit. Freiberufler wie Ärzte oder Künstler melden sich hingegen direkt beim Finanzamt an. Dieser Guide bietet dir alle wichtigen Informationen, damit du dein Geschäft in Köln rechtssicher starten kannst.

Wer muss in Köln ein Gewerbe anmelden?

Wenn du in Köln selbstständig werden möchtest, musst du zunächst klären, ob du ein Gewerbe anmelden musst. Die Anmeldepflicht besteht ab dem Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit und gilt für alle, die eine gewerbliche Tätigkeit in Köln starten. Die Anmeldung kostet aktuell 26 Euro und kann sowohl persönlich als auch online über das Wirtschafts-Service-Portal Nordrhein-Westfalen erfolgen.

Gewerbliche vs. freiberufliche Tätigkeit

Der entscheidende Unterschied: Gewerbetreibende müssen ihr Gewerbe beim Gewerbeamt anmelden, Freiberufler hingegen zeigen ihre Selbstständigkeit direkt beim Finanzamt an. Als Freiberufler giltst du, wenn du einer wissenschaftlichen, künstlerischen, unterrichtenden oder schriftstellerischen Tätigkeit nachgehst, wie etwa Ärzte, Anwälte oder Künstler. Gewerbetreibende sind alle, deren Tätigkeit nicht unter die freien Berufe nach §18 EStG fällt und zahlen zusätzlich Gewerbesteuer.

Neben- oder Hauptgewerbe?

Du kannst dich zwischen einem Haupt- oder Nebengewerbe entscheiden. Ein Hauptgewerbe dient als deine Lebensgrundlage und stellt dein höchstes Einkommen dar. Ein Nebengewerbe betreibst du neben deiner Haupttätigkeit und ist zeitlich begrenzt. In der Regel beträgt dies unter 20 Stunden pro Woche. Beide Formen müssen beim Beginn des Gewerbebetriebes angemeldet werden, unterscheiden sich jedoch in den steuerlichen Auswirkungen und Sozialversicherungsbeiträgen.

Ablauf beim Gewerbeamt Köln – Schritt-für-Schritt

Du möchtest ein Gewerbe in Köln anmelden? Hier erfährst du genau, wie der Prozess abläuft und was du dabei beachten solltest. Mit der richtigen Vorbereitung sparst du Zeit und vermeidest unnötige Wege.

Termin oder Vorsprache?

Grundsätzlich ist eine persönliche Vorsprache im Gewerbeamt Köln ohne Termin zu den offiziellen Öffnungszeiten möglich. Wenn du jedoch sichergehen möchtest, dass du nicht lange warten musst, empfiehlt sich eine vorherige Terminvereinbarung. Besonders bei komplexen Anliegen oder wenn du eine ausführliche Beratung wünschst, ist ein Termin im Gewerbeamt Köln sinnvoll.

Alternativ kannst du dein Gewerbe auch online anmelden. Dies bietet den Vorteil, dass du den Gewerbeschein sofort als PDF erhältst und dir den Weg zum Amt sparst. Für die Gewerbeanmeldung fallen Kosten in Höhe von 26 Euro an – egal ob online oder vor Ort.

So füllst du die Anzeige aus

Halte deinen Personalausweis bereit, da dieser für die Identifikation erforderlich ist. Falls du nicht selbst erscheinen kannst, kann auch ein gesetzlicher Vertreter mit einer Vollmacht und Kopien der Ausweisdokumente für dich die Anmeldung vornehmen.

Die Formulare kannst du entweder vor Ort ausfüllen oder vorab online herunterladen, am Computer ausfüllen, speichern und ausdrucken. Achte auf Vollständigkeit aller Angaben, um Verzögerungen zu vermeiden.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du deinen Gewerbeschein. Das Finanzamt wird automatisch über deine Gewerbeanmeldung informiert und sendet dir einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zu.

Kleingewerbe anmelden in Köln: Kosten & Pflichten

Ein Kleingewerbe ist der ideale Einstieg in die Selbstständigkeit - mit überschaubarem Aufwand und geringen Kosten. In Köln kannst du dein Kleingewerbe bequem online anmelden und sparst dir den Gang zum Gewerbeamt. Die Anmeldegebühr beträgt 26 Euro, während die Abmeldung kostenlos ist.

Unterschied Kleingewerbe vs. reguläres Gewerbe

Ein Kleingewerbe liegt vor, wenn dein Unternehmen "nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert" (§ 1 Abs. 2 HGB). Als Kleingewerbetreibender unterliegst du nicht den komplizierten Vorschriften des Handelsgesetzbuches, sondern den einfacheren Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches. Du musst keine doppelte Buchführung erstellen, sondern kannst eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung führen.

Steuerliche Besonderheiten

Als Kleingewerbetreibender kannst du von der Kleinunternehmerregelung profitieren. Diese greift, wenn dein Umsatz im Vorjahr 22.000 Euro nicht überschritten hat und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 Euro nicht übersteigen wird. Du bist dann von der Umsatzsteuer befreit und musst keine Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben. Die Gewerbesteuer fällt in Köln mit einem Hebesatz von 475 % an, sobald dein Gewinn den Freibetrag von 24.500 Euro übersteigt.

Folgende Unterlagen benötigst du bei der Anmeldung deines Kleingewerbes: Personalausweis, Gewerbeanmeldeformular und gegebenenfalls besondere Nachweise für bestimmte Branchen. Juristischen Personen müssen zusätzlich einen Handelsregisterauszug vorlegen. Wenn du unsicher bist, ob deine Tätigkeit unter die freien Berufe fällt, informiere dich über die Möglichkeit, ein Nebengewerbe anmelden.

Gewerbe online anmelden in Köln – so geht's

Dank des digitalen Angebots der Stadt Köln kannst du dein Gewerbe bequem von zu Hause aus anmelden. Über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist die komplette Gewerbeanmeldung online möglich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du deinen Gewerbeschein sofort als PDF-Dokument – ohne lästige Wartezeiten oder Behördengänge.

Voraussetzungen fürs Onlineportal

Um das Online-Anmeldeverfahren nutzen zu können, benötigst du zunächst ein Nutzerkonto im Wirtschafts-Service-Portal.NRW. Der Zugang ist entweder über die BundID oder über "Mein Unternehmerkonto" (mit Elster-Zertifikat) möglich. Wichtig ist, dass dein Ausweisdokument aktuell ist und keine Privatanschrift vermerkt ist. Für die digitale Identifikation solltest du außerdem sicherstellen, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, damit die Anmeldung reibungslos verläuft.

Schritt-für-Schritt im Wirtschafts-Service-Portal NRW

Nach der Registrierung im Portal wählst du unter "Gewerbe-Service" die Option zur elektronischen Gewerbeanmeldung aus. Nun musst du alle notwendigen Daten zu deinem Gewerbe eingeben und erforderliche Dokumente hochladen. Anschließend kannst du deine Gewerbeanzeige direkt digital ans Kölner Gewerbeamt senden. Das Formular findest du unter: https://service.wirtschaft.nrw/antrag/gewerbemeldung-leistungsauswahl/

Brauche ich eine digitale Signatur für die Online-Anmeldung?
Für die Online-Gewerbeanmeldung in Köln ist keine zusätzliche digitale Signatur erforderlich. Die Authentifizierung erfolgt bereits über dein BundID-Konto oder dein Elster-Zertifikat.

Wie bezahle ich die Anmeldegebühr online?
Die Gebühr von 26,00 € kannst du direkt im Portal über die integrierte elektronische Bezahlfunktion (ePayBL) entrichten. Verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Online-Banking stehen zur Verfügung.

Wo finde ich meinen Gewerbeschein nach der Anmeldung?
Deine Empfangsbescheinigung (Gewerbeschein) findest du in deinem Nutzerkonto unter "Mein WSP" → "Meine Kontoübersicht" bei deinen Anträgen. Unter dem Button "Details" kannst du den Gewerbeschein als PDF-Dokument herunterladen.

Formular und Unterlagen für die Gewerbeanmeldung

Du möchtest in Köln ein Gewerbe anmelden? Dann solltest du alle notwendigen Dokumente parat haben, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten. Die richtige Vorbereitung spart dir Zeit und vermeidet unnötigen Ärger – besonders wichtig, da eine verspätete Anmeldung mit einem Bußgeldverfahren von bis zu 1.000 Euro geahndet werden kann.

Pflicht-Dokumente

Für die Gewerbeanmeldung in Köln benötigst du grundsätzlich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Das Anmeldeformular kannst du entweder vor Ort im Gewerbeamt ausfüllen, per Post einsenden oder – besonders praktisch – online über das Wirtschafts-Service-Portal Nordrhein-Westfalen einreichen. Die Gebühr für die Anmeldung beträgt 26 Euro. Beachte, dass du dein Gewerbe unverzüglich anmelden musst, sobald du deine gewerbliche Tätigkeit aufnimmst.

Genehmigungspflichtige Gewerbe

Für bestimmte Gewerbe reicht eine einfache Anmeldung nicht aus – hier sind zusätzliche Genehmigungen erforderlich. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten im Handwerk, für die eine Eintragung in die Handwerksrolle bei der Handwerkskammer zu Köln notwendig ist. Auch für überwachungspflichtige Gewerbe nach § 38 GewO brauchst du ein polizeiliches Führungszeugnis und einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister. Minderjährige Gründer benötigen zudem einen Beschluss des Familiengerichts vom Amtsgericht Köln.

Dokument Gilt für Wo beantragen
Personalausweis/Reisepass Alle Gewerbetreibenden Bürgeramt
Gewerbeanmeldeformular Alle Gewerbetreibenden Gewerbeamt/Online
Eintragung Handwerksrolle Handwerksbetriebe Handwerkskammer zu Köln
Führungszeugnis Überwachungspflichtige Gewerbe Bürgeramt
Vollmacht Bei Vertretung Selbst erstellen
Handelsregisterauszug Kapitalgesellschaften Amtsgericht Köln

Vertretung & Vollmacht

Kannst du nicht persönlich beim Gewerbeamt erscheinen, darfst du eine andere Person bevollmächtigen. Diese benötigt neben allen erforderlichen Unterlagen eine schriftliche Vollmacht mit deiner Originalunterschrift sowie eine Kopie deines Ausweisdokuments. Die bevollmächtigte Person muss sich zusätzlich mit ihrem eigenen Ausweis identifizieren können. Diese Option ist besonders praktisch, wenn du zeitlich eingeschränkt bist oder dich nicht in Köln aufhältst.

Gewerbe ummelden oder abmelden in Köln

Als Gewerbetreibender bist du gesetzlich verpflichtet, Änderungen an deinem Gewerbebetrieb zeitnah zu melden. Ob Standortwechsel, Änderung der Rechtsform oder Geschäftsaufgabe: alle Veränderungen müssen dem Gewerbeamt Köln angezeigt werden.

Wann muss ich ummelden?

Eine Gewerbeummeldung ist notwendig, wenn sich wesentliche Daten deines Gewerbes ändern. Die Ummeldung muss gemäß § 14 Abs. 1 Gewerbeordnung zeitnah erfolgen. Versäumst du die rechtzeitige Meldung, droht ein Verwarngeld. Experten empfehlen, Änderungen innerhalb von drei Monaten anzuzeigen, um Bußgelder zu vermeiden.

So läuft die Abmeldung ab

Die Gewerbeabmeldung in Köln ist gebührenfrei und kann auf drei Wegen erfolgen: online im Wirtschafts-Service-Portal NRW, persönlich nach Terminvereinbarung im Stadthaus Deutz oder schriftlich per Post. Für die schriftliche Abmeldung reicht ein formloses, unterschriebenes Schreiben. Wichtig: Die Abmeldung muss erfolgen, wenn du den Betrieb dauerhaft einstellst oder in eine andere Stadt verlegst.

Gewerbe anmelden in weiteren Städten

Zusammenfassung

In Köln ist die Gewerbeanmeldung für alle gewerblichen Tätigkeiten verpflichtend und kostet 26 Euro. Sie kann sowohl online über das Wirtschafts-Service-Portal NRW als auch persönlich beim Gewerbeamt erfolgen. Erforderlich sind in jedem Fall Personalausweis und Anmeldeformular; je nach Rechtsform oder Tätigkeit kommen Nachweise wie Handelsregisterauszug, Handwerkskarte, Führungszeugnis oder eine Vollmacht bei Vertretung hinzu. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du den Gewerbeschein, und das Finanzamt wird automatisch informiert. Auch Kleingewerbe müssen angemeldet werden und profitieren von steuerlichen Vereinfachungen wie der Kleinunternehmerregelung. Änderungen am Gewerbe erfordern eine Ummeldung, die Abmeldung ist gebührenfrei.

Häufige Fragen zur Gewerbeanmeldung in Köln

Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Deine Finanzen von Anfang an im Blick:

Du willst gründen? Dann denk auch an die Finanzen! Mit sevdesk geht das ganz einfach:

✔ Schreibe professionelle Rechnungen

✔ Erfülle deine Steuerpflichten

✔ Verbuche Belege ganz automatisch

Teste sevdesk jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich und sei von Anfang an gut aufgestellt!