Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sage kündigen: Dein Leitfaden 2025

Aktualisiert am
01
.
09
.
2025

Du nutzt die Buchhaltungssoftware von Sage, möchtest dein Abo aber nicht verlängern? Dann solltest du wissen, wie die Kündigung funktioniert und worauf du achten musst. In diesem Leitfaden erfährst du alle wichtigen Infos.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kündigungsfrist: Dein Abonnement muss spätestens 5 Arbeitstage vor dem nächsten Abrechnungsdatumgekündigt werden, um eine Verlängerung und weitere Zahlungen zu vermeiden.
  • Zugang: Die Kündigung erfolgt über dein Unternehmenskonto. Du musst entweder als Unternehmenseigentümerangemeldet sein oder über die nötigen Berechtigungen zur Verwaltung von Abos verfügen.
  • Laufzeit: Dein Abo bleibt nach der Kündigung bis zum nächsten Abrechnungsdatum aktiv.
  • Wiederaufnahme: Du kannst dein Abo jederzeit neu starten, indem du dich einloggst und deine Zahlungsdaten erneut hinterlegst.

So funktioniert die Kündigung bei Sage

Die Kündigung deines Sage-Abos läuft über das Unternehmenskonto:

  1. Melde dich mit den Berechtigungen als Unternehmenseigentümer an.
  2. Wähle im Dropdown-Menü deinen Unternehmensnamen > Unternehmenskonto verwalten.
  3. Klicke auf die Registerkarte Abonnements.
  4. Wähle Abonnements verwalten.
  5. Klicke beim entsprechenden Produkt auf Abonnement kündigen.
  6. Bestätige deine Auswahl.
  7. Lies die Infos zur Kündigung und gib den Grund an.
  8. Setze ein Häkchen, dass du alle erforderlichen Daten heruntergeladen hast.
  9. Wähle erneut Abonnement kündigen.

Anschließend wird das Enddatum angezeigt. Zusätzlich kannst du bei Bedarf jederzeit wieder auf erneut abonnieren klicken.

Testphase kündigen

Falls du nur die Testphase von Sage nutzt, brauchst du dir keine Sorgen machen: Diese endet automatisch mit Ablauf des Testzeitraums. Eine gesonderte Kündigung ist nicht nötig.

Kündigungsfristen

  • Dein Sage-Abo muss mindestens 5 Arbeitstage vor dem nächsten Abrechnungsdatum gekündigt werden.
  • Erfolgt keine rechtzeitige Kündigung, verlängert sich das Abo automatisch.

Checkliste zur Kündigung

Bevor du dein Sage-Abo kündigst, denke an Folgendes:

  • Kündige rechtzeitig – spätestens 5 Arbeitstage vor Abrechnung.
  • Lade alle wichtigen Daten, Belege, Kontakte, Rechnungen und Auswertungen herunter.
  • Prüfe, ob du die Kündigung mit dem Unternehmenskonto durchführen darfst.
  • Sichere eine Kopie deiner Kündigungsbestätigung.
  • Plane ggf. den Wechsel zu einer neuen Buchhaltungssoftware.
  • Informiere deinen Steuerberater über die Kündigung und ggf. einen Wchsel

Du suchst eine Alternative zu Sage?

Wenn du dein Sage-Abo kündigst, brauchst du eine flexible und moderne Buchhaltungssoftware. Hier kommt sevdesk ins Spiel:

  • Einfach & verständlich: Auch ohne Vorkenntnisse sofort nutzbar.
  • GoBD-konform & revisionssicher: Professionell und gesetzeskonform arbeiten.
  • Zeit sparen: Automatisierte Belegerfassung, Rechnungsstellung & Banking.
  • Flexibel: Egal ob am Laptop oder per App – du hast deine Finanzen im Griff.

Teste jetzt die sevdesk Buchhaltungssoftware und erlebe, wie einfach Buchhaltung wirklich sein kann.

Software wechseln & Bonus erhalten:

Wechsle jetzt ganz einfach zu sevdesk und erhalte einen reibungslosen Übergang und exzellenten Support, der dich bei jedem Schritt begleitet. Übertrage deine Daten problemlos per Import und entdecke neuen Funktionen und individuelle Einstellungen. Überzeuge dich selbst!

Häufig gestellte Fragen zur Sage Kündigung

Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Deine Finanzen von Anfang an im Blick:

Du willst gründen? Dann denk auch an die Finanzen! Mit sevdesk geht das ganz einfach:

✔ Schreibe professionelle Rechnungen

✔ Erfülle deine Steuerpflichten

✔ Verbuche Belege ganz automatisch

Teste sevdesk jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich und sei von Anfang an gut aufgestellt!