Lexware Office kündigen: Dein Leitfaden 2025
Du überlegst, deinen Lexware Office Vertrag zu kündigen? In diesem Leitfaden findest du alle Infos, die du brauchst. So weißt du genau, wie du vorgehst und worauf du bei der Kündigung deines Abos achten solltest.
Das Wichtigste auf einen Blick
Verträge bei Lexware Office lassen sich ausschließlich über den Bereich „Einstellungen > Mein Vertrag“ kündigen. Kostenpflichtige Zusatzmodule wie Kundenmanager oder Lohn & Gehalt kannst du auch einzeln abbestellen. Der nächstmögliche Kündigungstermin ist immer zum Ende eines Abrechnungszeitraums. Testaccounts müssen nicht gekündigt werden, da sie automatisch enden. Beachte außerdem, dass die Kündigung nur in der Webapp möglich ist. Die mobilen Apps bieten diese Funktion nicht.
So funktioniert die Kündigung bei Lexware Office
Die Kündigung ist ganz einfach online möglich. Melde dich dazu in der Webapp an. Anschließend gehst du zu „Einstellungen > Mein Vertrag“ und kannst dort deinen Vertrag beenden. Mit Klick auf den Button musst du deine Kündigung nur noch final bestätigen.
Kostenpflichtige Teilmodule, wie beispielsweise den Kundenmanager oder Lohn & Gehalt kannst du separat kündigen, ohne dein gesamtes Lexware Office Abo kündigen zu müssen.
Kündigungsfristen
Der nächstmögliche Kündigungszeitpunkt ist immer zum Ende eines Abrechnungszeitraums. Der Abrechnungszeitraum gilt bei Lexware Office immer für einen Monat.
Checkliste zur Kündigung
Damit bei deiner Kündigung alles reibungslos läuft, solltest du folgende Punkte beachten:
- Kündige ausschließlich über die Webapp, da mobile Apps keine Vertragsverwaltung bieten.
- Prüfe, ob du gebuchte Zusatzmodule wie Kundenmanager oder Lohn & Gehalt einzeln kündigen möchtest.
- Plane ein, dass eine Kündigung nur zum Ende eines Abrechnungszeitraums möglich ist.
- Testaccounts laufen automatisch ab, hier musst du nichts tun.
- Informiere deinen Steuerberater über die Kündigung und ggf. einen Wechsel
- Sichere und exportiere deine Daten (Kontakte, Rechnungen und Belege) und bereite ggf. den Wechsel zu einem alternativen Anbieter von Buchhaltungssoftware vor.
Du suchst eine Alternative zu Lexware Office?
Wenn du deinen Lexware Office Vertrag kündigst, brauchst du eine Lösung, die dir den Rücken freihält und dir Zeit spart. Genau hier kommt sevdesk ins Spiel.
- Einfach und verständlich: Unsere Buchhaltungssoftware ist so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse sofort starten kannst.
- GoBD-konform und revisionssicher: Du arbeitest von Anfang an professionell und gesetzeskonform.
- Zeit sparen im Alltag: Automatisierte Prozesse wie Rechnungsstellung, Belegerfassung und Banking-Anbindung nehmen dir lästige Aufgaben ab.
- Alles im Blick: Behalte deine Finanzen jederzeit im Griff: Egal ob am Laptop oder per App.
Teste jetzt die sevdesk Buchhaltungssoftware und erlebe, wie einfach Buchhaltung wirklich sein kann.