
- sevDesk
- Ratgeber
- Buchhaltung & Finanzen
- Steuern
- Steuerberater für Unternehmen
- Steuerberater finden
Steuerberater finden: So bekommst du erfahrene Unterstützung
Eine Steuerkanzlei zu finden, die gut zu dir passt, erscheint auf den ersten Blick gar nicht so einfach. Wir zeigen dir, worauf du bei der Steuerberatersuche achten solltest, wann du Beratung brauchst und wie dir eine Steuerberaterin oder ein Steuerberater helfen kann.
Du bist auf der Suche nach einem Steuerberater? Dann nutze einfach unsere Steuerberatersuche!

Online Steuerberatungen sind ebenfalls eine Möglichkeit, die dir digital zur Seite stehen - Kein Papierchaos und ohne Pendelordner!
Steuerberaterin oder Steuerberater finden: unsere besten Tipps für die Suche
Damit deine Suche nach einer Steuerberaterin oder einem Steuerberater erfolgreich ist, beherzige unsere Tipps:
- Nutze die Gelegenheit für ein kostenloses Erstgespräch, um die Steuerberaterin oder den Steuerberater persönlich kennenzulernen und herauszufinden, ob du dir ein Vertrauensverhältnis vorstellen kannst.
- Wähle am besten eine Steuerkanzlei in deiner Nähe. So kannst du Beratungsgespräche ohne großen Aufwand persönlich wahrnehmen. Bei der Suche kann dir eine Steuerberaterkammer in deiner Nähe helfen.
- Überprüfe, ob die Steuerkanzlei auf deine Branche, Rechtsform, Berufsgruppe oder Unternehmensgröße spezialisiert ist. Achte auf den Zusatz „Fachberater“. Diesen erhalten Steuerberaterinnen und Steuerberater von der Bundessteuerberaterkammer oder dem Deutschen Steuerberaterverband, wenn sie entsprechende Fachkenntnisse nachweisen.
- Wähle die Größe der Steuerkanzlei passend zu deinem Unternehmen. Kleingewerbetreibende und Kleinunternehmer fahren mit einer kleineren, regional ansässigen Kanzlei am besten. Führst du hingegen ein größeres Unternehmen, bist du mit einer teureren, aber breiter aufgestellten großen Steuerkanzlei besser bedient.
- Finde heraus, wie digital die Zusammenarbeit ist. Viele Steuerberaterinnen und Steuerberater arbeiten mit gängiger Software von DATEV oder ADDISON, aber auch andere Systeme sind möglich.
Wo du Steuerberater finden kannst
Folgende Möglichkeiten stehen dir offen, wenn du einen passenden Steuerberater finden möchtest:
- Empfehlungen aus deinem beruflichen Netzwerk oder deinem Bekanntenkreis
- Suchservices der Steuerberaterkammern
- Suchservices in Steuerberaterverzeichnissen
- Empfehlungen von Lohnsteuerhilfevereinen
- Steuerberatersuche, die mit bestimmten Buchhaltungsprogrammen arbeiten, wie die sevDesk Steuerberatersuche oder die DATEV-Steuerberatersuche
Ein professionelles Buchhaltungsprogramm wie sevDesk bietet dir die Möglichkeit digital und noch besser mit deinem Steuerberater zusammenzuarbeiten. Dank integriertem DATEV-Export verläuft die Übergabe deiner Unterlagen ganz einfach in wenigen Klicks.
Wann du eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater brauchst – und wann nicht
Ob Kleingewerbe oder Konzern, kein Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater zu beauftragen. In diesen Fällen ist es aber empfehlenswert:
- Beschäftigung von Angestellten ohne Know-how in der Lohnabrechnung
- Verpflichtung zur Anfertigung eines Jahresabschlusses (Bilanz, GuV)
- zu wenig Zeit für die Buchhaltung
- nicht ausreichende Erfahrung und Fachwissen in Buchhaltung und Steuern
- Angst vor den Konsequenzen von Fehlern
- Wunsch nach der Optimierung der eigenen Steuersituation
Hast du ausreichend Zeit und etwas Vorerfahrung im Steuerbereich, kannst du allerdings als Freiberuflerin, Kleinunternehmer oder Kleingewerbetreibende deine Umsatzsteuervoranmeldung oder deine Steuererklärung durchaus selbst erstellen.
Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, einen Steuerberater einen Blick drauf werfen zu lassen.
Lass dir von einer Steuerberaterin oder einem Steuerberater erklären, worauf du achten solltest.
Zukünftig kannst du dann deine Buchhaltung und deine Einnahmenüberschussrechnung selbst erstellen. Unterstützen kann dich hierbei eine EÜR Software wie sevDesk - schnell, online und sicher.
Leistungen von Steuerberaterinnen und Steuerberatern
Hast du über einen Suchdienst oder ein Beraterverzeichnis deiner zuständigen Steuerberaterkammer ein Steuerbüro gefunden, kannst du verschiedene Leistungen in Anspruch nehmen. Im Vordergrund stehen für die meisten kleineren Unternehmen, Freiberufler und beim Nebengewerbe diese Aufgaben:
- laufende Finanzbuchhaltung mit Umsatzsteuervoranmeldung
- Lohnbuchhaltung und Meldungen
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Gewerbesteuererklärung
- Einnahmenüberschussrechnung
- private Steuererklärung
- laufende Beratung
- betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Steueroptimierung
Größere Unternehmen benötigen zudem Unterstützung beim Jahresabschluss mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Viele dieser Leistungen sind in der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) geregelt, sodass sich die Steuerberaterkosten innerhalb eines vorgegebenen Rahmens bewegen. Welche Gebühr das Steuerbüro berechnen kann, ergibt sich aus der Tabelle der Gegenstandswerte in der Anlage der StBVV.
Du kannst auch unseren Steuerberater-Rechner kostenlos herunterladen und prüfen, welche Kosten dir entstehen könnten.
Tipp: Nur weil du eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater beauftragst, musst du nicht alle Aufgaben auslagern. Du kannst problemlos weiterhin deine Finanzbuchhaltung selbst erledigen und nur die Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder den Jahresabschluss extern erstellen lassen.
Mit einem online Buchhaltungsprogramm wie sevDesk wird deine EÜR automatisch basiert auf deinen Einnahmen und Ausgaben erstellt, du erhältst tagesaktuelle Auswertungen & vieles mehr. So sparst du Zeit, Aufwand & Kosten!

- Umfassendes Rechnungsmanagement
- Auswertungen wir EÜR & UStVA
- Integriere Online Banking und mehr
- Nutze viele weitere Funktionen

Weitere interessante Artikel für dich

Steuerberater Kosten
Erfahre, wieviel ein Steuerberater für welche Leistung abrechnen darf und welche Steuerberater Kosten auf dich zukommen könnten!

Steuerberater wechseln
Erfahre, wann du deinen Steuerberater wechseln solltest und was es zu beachten gibt!

Steuerberater für Kleingewerbe
Wann brauchst du einen Steuerberater für dein Kleingewerbe? Hier findest du alle Vor- und Nachteile im Überblick!

Steuertipps für Selbstständige
Erhalte hier 14 wertvolle Steuerspartipps für Selbstständige!