Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kleinunternehmer Grenze 2024

Aktualisiert am
04
.
03
.
2024
Ratgeber Kleinunternehmergrenze

Du möchtest wissen, wie hoch die Umsatzgrenze im Rahmen der Kleinunternehmerregelung 2023 ist? Wir nennen dir in diesem Beitrag die aktuell gültigen Grenzen und erklären dir, was du bei diesem Thema sonst noch beachten solltest.

Das regelt die Kleinunternehmer Grenze 2024

Bei Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmern spielt der Gesamtumsatz eine wichtige Rolle. Für die sogenannte Kleinunternehmerregelung gelten die beiden folgenden Voraussetzungen:

  • Die Summe der Einkünfte darf im vorangegangenen Kalenderjahr 22.000 Euro nicht überschritten haben.
  • Für das aktuelle Kalenderjahr darf der Gesamtumsatz nach glaubwürdiger Schätzung die Summe von 50.000 Euro nicht übersteigen.

Mithilfe dieser Umsatzgrenzen entscheidet sich, ob du Kleinunternehmer bzw. Kleinunternehmerin bist oder der Regelbesteuerung unterliegst. Du bist dann zwar umsatzsteuerpflichtig, kannst aber Vorsteuer geltend machen. Dieser Vorsteuerabzug ist ein Vorteil der Regelbesteuerung.

Grenzen für die Kleinunternehmerregelung
Umsatzgrenzen der Kleinunternehmerregelung

Beispielrechnung Kleinunternehmer Grenze

Die Kleinunternehmerregelung mit ihren Umsatzgrenzen ist recht einfach zu verstehen. Trotzdem wollen wir dir das Verfahren anhand einiger Beispielrechnungen ganz praktisch zeigen.

  • Beispiel 1 - Vorjahresumsatz und geschätzer Umsatz des laufenden Jahres sind unter den Kleinunternehmer Grenzen: Im letzten Jahr hast du 1.200 Euro Umsatz pro Monat erwirtschaftet. Bezogen auf das Jahr ist das ein Gesamtumsatz von 14.400 Euro. Du kannst die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen.
  • Beispiel 2 - Vorjahresumsatz unter und geschätzer Umsatz des laufenden Jahres über der Grenze: Im Vorjahr hast du die Umsatzgrenze von 22.000 Euro nicht überschritten. In diesem Jahr planst du, einen Umsatz von 3.000 Euro pro Monat zu erwirtschaften. Bezogen auf das Kalenderjahr ergeben sich daraus 36.000 Euro. Damit wärst du im aktuellen Kalenderjahr noch Kleinunternehmer Kleinunternehmerin, aber im nächsten Jahr umsatzsteuerpflichtig, da du dann mehr als 22.000 Euro im Vorjahr verdient hast.
  • Beispiel 3 - Vorjahresumsatz über und geschätzter Umsatz des laufenden Jahres unter der Kleinunternehmer Grenze: Du hast im Vorjahr 30.000 Euro Gesamtumsatz erwirtschaftet, in diesem Jahr aber nur 10.000 Euro. Du unterliegst trotzdem der Regelbesteuerung, weil du den Vorjahreswert überschritten hast. Erst wenn dein Umsatz auch im Jahr darauf unter 50.000 Euro bleibt, kannst du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Wichtig ist hierbei: Wenn du Regelunternehmer oder Regelunternehmerin bist, dann zählt dein Umsatz inkl. Umsatzsteuer für die Umsatzgrenze. Entscheidend sind dann also die erwirtschafteten Bruttobeträge, wie du sie deinen Kundinnen und Kunden in Rechnung gestellt hast.
Deine Umsätze als Kleinunternehmer immer im Blick

Du willst den Überblick über deine Umsätze behalten? Dann nutze jetzt sevdesk, die online Buchhaltungssoftware auch für Kleinunternehmer!

Damit hast du deine Finanzen und wichtigen Unternehmenszahlen immer im Blick. Profitiere außerdem von zahlreichen weiteren Funktionen, die dir deinen Unternehmeralltag erleichtern.

Teste sevdesk ganz einfach 14 Tage kostenlos und unverbindlich - ganz ohne versteckte Kosten!

Kostenlos testen

Diese Umsätze werden bei der Berechnung der Grenze nicht berücksichtigt

Waren und Dienstleistungen, die umsatzsteuerfrei sind, werden gar nicht erst berücksichtigt, wenn es um die Ermittlung der Umsatzgrenze von Kleinunternehmern und Kleinunternehmerinnen geht. In § 4 Nr. 11 bis 28 UStG findest du diese wichtigsten „Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen“ enthält.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • ärztliche Heilbehandlungen,
  • Vermietung und Verpachtung von Grundstücken,
  • Leistungen von Bausparkassen- und Versicherungsvertretern und Versicherungsmaklern oder auch
  • Angebote allgemeinbildender oder berufsbildender Schulen bzw. Leistungen selbstständiger Lehrkräfte an solchen Einrichtungen.

Wenn du als Kleinunternehmer Waren oder Dienstleistungen im Ausland kaufst oder anbietest, dann musst du in den meisten Fällen keine Umsatzsteuer berechnen, die Kleinunternehmerregelung kommt also auch hier zum Tragen. Alle Ausnahmen und Sonderregelungen zu Auslandsumsätzen als Kleinunternehmer haben wir ausführlich auf der entsprechenden Ratgeberseite beschrieben.  

Kleinunternehmer Grenze: So lange ist man an die Kleinunternehmerregelung gebunden

Die Kleinunternehmerregelung musst du mindestens für das laufende Kalenderjahr beibehalten, sofern dich das Finanzamt entsprechend eingestuft hat. Hingegen gibt es keine maximale Dauer für die Kleinunternehmerregelung, sofern du alle Umsatzgrenzen einhältst. Was bei einer gewollten oder ungewollten Überschreitung passiert, erfährst du weiter unten im Beitrag.

Du willst freiwillig nicht länger Kleinunternehmer oder Kleinunternehmerin sein, auch wenn du unter den Umsatzgrenzen bleibst? Das ist kein Problem, denn du kannst jederzeit von der Kleinunternehmerregelung zur Regelbesteuerung wechseln.

Aber wie?

  • Den Wechsel kannst du bei deinem Finanzamt beantragen.
  • Alternativ kannst du auch einfach Umsatzsteuer erheben und abführen. (Das musst du sogar selbstständig im neuen Kalenderjahr, wenn du im Vorjahr die Umsatzgrenze überschritten hast - mehr dazu weiter unten im Beitrag). 
  • Der Wechsel wird und sollte allerdings immer erst zum Beginn eines Kalenderjahres stattfinden, weil es sonst kompliziert wird mit der Vermischung von umsatzsteuerfreien und umsatzsteuerpflichtigen Rechnungen.

Wie lange bist du als (ehemaliger) Kleinunternehmer an die Regelbesteuerung gebunden?

  • Wenn du freiwillig auf die Kleinunternehmerregelung verzichtest, bist du 5 Jahre an diese Entscheidung gebunden. In dieser Zeit kannst du Vorsteuer abziehen, musst aber auch Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben und eine Umsatzsteuererklärung anfertigen. 
  • Die Zeitspanne von 5 Jahren gilt allerdings nicht, wenn du aufgrund zu hoher Umsätze zur Regelbesteuerung wechseln musstest. Dann gilt: Sobald du wieder unter den Umsatzgrenzen liegst, kannst du auch wieder als Kleinunternehmer bzw. Kleinunternehmerin agieren.

Das passiert, wenn man die Kleinunternehmer Grenze überschreitet

Überschreitest du nur eine der Umsatzgrenzen der Kleinunternehmerreglung, dann wirst du umsatzsteuerpflichtig. Allerdings nicht sofort, sondern in der Regel im nächsten Kalenderjahr.

Das heißt:

  • das Finanzamt fordert von dir die Umsatzsteuer ein, die auf die von dir gestellten Rechnungen entfällt
  • du musst bei Rechnungsempfängern und Rechnungsempfängerinnen die Umsatzsteuer erheben
  • du musst Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben und eine Umsatzsteuererklärung anfertigen
  • du darfst Vorsteuer geltend machen und diese mit deiner Umsatzsteuerlast verrechnen

Beispiele zur Überschreitung der Kleinunternehmergrenze

Konkret gibt es verschiedene denkbare Varianten, wie du die Kleinunternehmergrenzen überschreitest. Hier sind zwei mögliche Beispiele, bei denen die Kleinunternehmerregelung nicht mehr auf dich zutrifft:

  • Hat dein Vorjahresumsatz die Summe von 22.000 Euro überstiegen, musst du im nächsten Jahr deine Rechnungen mit Umsatzsteuer stellen. Du wirst in der Regel nicht darüber benachrichtigt, weil das Finanzamt deine Umsätze zum Jahreswechsel noch nicht kennt. Falls du nun vergisst, die Steuer bei deinen Kundinnen und Kunden zu erheben, musst du im Zweifel selbst dafür einstehen und den Betrag gegenüber dem Finanzamt aus eigener Tasche begleichen. Ansonsten bleibt dir nur, die Rechnungen gegenüber deinen Kundinnen und Kunden zu korrigieren und mit Umsatzsteuer auszuweisen, wenn du sie im Jahr mit Regelbesteuerung umsatzsteuerfrei erstellt hast.
  • Steigt dein Jahresumsatz im laufenden Jahr über 50.000 Euro, bleibst du auf Basis deiner glaubwürdigen Schätzung zunächst Kleinunternehmer bzw. Kleinunternehmerin und musst dann im nächsten Jahr zu Regelbesteuerung wechseln.
Buchhaltungssoftware für Freiberufler

Übrigens: Egal ob du als Kleinunternehmer oder Kleinunternehmerin unterwegs bist oder Umsatzsteuer erhebst – als Buchhaltungssoftware für Freiberufler unterstützt dich sevdesk nicht nur bei der Rechnungserstellung, sondern auch bei allen Aspekten der Buchhaltung.

Buchhaltungssoftware für Freiberufler

Kleinunternehmer Grenzen der vergangenen Jahre

Hin und wieder werden die Umsatzgrenzen bei der Kleinunternehmerreglung verändert, so wie das letzte Mal im Jahr 2019, als der Wert für die Umsatzgrenze des Vorjahresumsatzes von 17.500 auf 22.000 Euro angehoben wurde. In unserer Tabelle siehst du die Werte der einzelnen Jahre im Überblick.

Jahr Kleinunternehmer Umsatzgrenze
2023 22.000 / 50.000
2022 22.000 / 50.000
2021 22.000 / 50.000
2020 22.000 / 50.000
2019 17.500 / 50.000
2018 17.500 / 50.000
2017 17.500 / 50.000
2016 17.500 / 50.000
2015 17.500 / 50.000
2014 17.500 / 50.000

Häufig gestellte Fragen zur Kleinunternehmergrenze

Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Stressfreie Buchhaltung mit sevdesk

Lass den Papierkram hinter dir! Spar dir Zeit und Ärger mit sevdesk - dem intelligenten Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer!

✓ Schreibe rechtssichere Rechnungen

✓ Erstelle deine EÜR in nur 2 Klicks

✓ Steuererklärung perfekt vorbereitet

Teste diese und weitere Funktionen mit sevdesk jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich.