Der Einkommenssteuerrechner
Berechne jetzt anhand des Jahreseinkommens deine Steuerbelastung!
Der Einkommensteuerrechner
Was ist die Einkommensteuer und wie wird das zu versteuernde Einkommen ermittelt?
Die Einkommensteuer ist im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt und muss jährlich über die Einkommensteuererklärung mit dem Finanzamt abgerechnet werden.
Abgabefrist:
Abgabefrist war bisher der 31. Mai des Folgejahres, seit dem Steuerjahr 2019 hast du jedoch länger Zeit. Die neue Abgabefrist ist künftig der 31. Juli. Wenn du die Abgabe über deinen Steuerberater regelst, hast du sogar noch länger Zeit!
Steuerpflicht:
Unbeschränkt steuerpflichtig sind nach § 1 EStG „Natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben“. Unter Umständen müssen aber auch Deutsche, die im Ausland wohnen, hier eine Einkommensteuer entrichten. Die Ausnahmen sind ebenfalls in § 1 EStG geregelt.
Basis für die Berechnung:
Dazu wird dein Einkommen als Arbeitnehmer (§ 19 EStG) oder Freiberufler (§ 18 EStG) sowie alle anderen Einkünfte (beispielsweise aus Kapitalvermögen) in dem betreffenden Kalenderjahr als Basis für die Einkommensteuerberechnung herangezogen.
Wie hoch der Steuerbetrag ist, lässt sich aus Einkommensteuertabellen ablesen, die du als pdf-Dateien kostenlos im Internet findest. Du kannst den Betrag aber auch anhand der Erläuterungen des § 32 a EStG berechnen.
Viel komfortabler und einfacher sind aber die Steuerrechner im Internet!
Einkommensteuer berechnen
Berechnung mit dem Steuerrechner – wie gehst du vor?
Splittingtarif vs. Grundtarif
Außerordentliche Einkünfte - das musst du beachten
Einfluss von Lohn- und Einkommensersatzleistungen
Fazit: Einkommensteuerrechner online nutzen


Einfache Buchhaltung mit sevDesk
Für Kleinunternehmer oder große Unternehmen bietet sevDesk den vollen Umfang für deine Buchhaltung. Reduziere damit deinen bürokratischen Aufwand auf ein Minimum damit Buchhaltung in Zukunft zum Kinderspiel wird!
sevDesk unterstützt dich in den Bereichen:
- Online-Banking
- Belege digitalisieren
- Umsatzsteuer-Voranmeldung
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Mit deinem Steuerberater zusammenarbeiten
Viele Funktionen warten auf dich
Automatische Auswertungen (EAR oder UStVA)
