Lagerverwaltung
Lagerverwaltung einfach online mit sevDesk. Artikelnummern, Bestände & Wareneingang.

Was ist die Lagerverwaltung?
Die Lagerverwaltung beinhaltet die Koordination, die Leitung und das Monitoring von Prozessen und Vorgängen im Lager eines Unternehmens. Sie ist der Kern der Warenwirtschaft. Dabei stehen folgende Aufgaben mitunter im Fokus der Lagerverwaltung:
- Steuerung des Wareneingang und Warenausgang
- Überwachung der Lagerbestände
- Bestimmung von Bestellmenge und -zeitpunkt
- Entwicklung von Lagerstatistiken

Lager verwalten mit einer Lagersoftware
Deine Lagerverwaltung mit einer Lagersoftware wie sevDesk oder einem Lagerverwaltungssystem ist aus vielerlei Hinsicht einfacher, übersichtlicher und effizienter.
Selbst bei einfachen Lagersoftware werden
- Bewegungen im Lager und Lagerbestände elektronisch erfasst
- Übersicht über wichtige Kennzahlen gegeben
- Lieferanten und Kundendaten in den Stammdaten hinterlegt
- Und vieles mehr!

Lagerverwaltungssoftware in der Cloud
sevDesk ist eine smarte Buchhaltungssoftware in der Cloud mit integriertem Lagerverwaltungssystem. Durch intelligente Verknüpfung von Buchhaltung und Lagerverwaltung, lassen sich deine internen Prozesse automatisieren, vereinfachen und vor allem schneller abwickeln.
- Warenwirtschaft und Buchhaltung in einem
- Überblick über deine Bestände und Unternehmenszahlen
- Mobiles und ortsungebundenes Arbeiten dank Cloud
- Einfache und schnelle Prozesse durch Automatisierung

Lagerbestände immer im Blick
Mit der sevDesk Lagerverwaltung behältst du ganz einfach den Überblick über deine Bestände & Warenwirtschaft.
- Spare Zeit durch die intelligente Artikelsuche
- Übersicht aller Artikel inklusive Einkaufs- und Verkaufspreise
- Umfassendes Warenwirtschaftssystem
- Nach Kategorien filtern & sortieren
Nutze außerdem die Möglichkeit, dir Buchungen zum jeweiligen Artikel anzeigen zu lassen oder Aufgaben zu vermerken. Inventarlisten oder Artikelübersichten druckst du inklusive vorhandener Stückzahlen ganz einfach aus.
Mehr zum WarenwirtschaftsprogrammArtikel in sevDesk anlegen
In sevDesk legst du deine Artikel unter dem Reiter „Inventar“ an. Schreibst du anschließend ein Angebot, so musst du lediglich den Artikelnamen oder die Artikelnummer eingeben und die relevanten Daten, wie der Preis, werden in das Formular übernommen.
Hast du deine Artikel bereits in einer anderen Datei aufgelistet (beispielsweise Excel), importierst du diese Liste einfach in sevDesk und deine Artikel werden angelegt.

Zu- und Abgänge einfach buchen
Das Buchen von Zu- und Abgängen im Lagerbestand ist dank der sevDesk Lagerverwaltung einfach und schnell. Beim Versenden von Lieferscheinen wird der Artikelbestand in der Lagerverwaltung automatisch angepasst. Es erfolgt eine Abgangsbuchung, die später jederzeit nachverfolgt werden kann.
- Vereinfachte Prozesse durch die Lagerverwaltungsoftware
- Automatische Anpassung von Beständen
- Schnelle Verbuchung von Zu- und Abgängen

Wieso sevDesk, es gibt doch genügend Freeware?
Die Lagerverwaltung deines Unternehmens mit Excel oder Access ist nicht empfehlenswert. Vielen Freeware Softwares mangelt es an wichtigen Kernfunktionen, die du für deine übersichtliche Lagerverwaltungssoftware benötigst.
Vorteile von sevDesk
- Kompatibiliät durch viele Integrationspartner
- Keine Excel Kenntnisse notwendig
- Dynamische Prozesse können einfach abgebildet werden
- Zeitsparend

Lieferscheine erstellen
Das sevDesk Lagerverwaltungssystem ermöglicht es dir, im Handumdrehen Lieferscheine zu erstellen.
- Alle Pflichtangaben enthalten
- Automatische Anpassung von Beständen nach Versand
- Vom Lieferschein zur Rechnung in wenigen Klicks

Lieferanten managen
Zu jedem Artikel werden die entsprechenden Lieferanten vermerkt – so behältst du immer den Überblick über deine Lagerverwaltung und wer was liefert. Mit dem sevDesk Warenwirtschaftssystem sparst du Zeit und genießt viele Vorteile
- Individuellen Artikelpreise immer im Blick
- Kompletter Kontaktverlauf zu Lieferanten und Kunden
- Neue Lieferanten und Kunden mit wenigen Klicks hinzufügen
Weitere Infos zur Lagerverwaltung
Wichtige Lagerkennzahlen
Lagerkostensatz:
Der Lagerkostensatz beschreibt das Verhältnis vom Wert der Lagerbestände zu den anfallenden Lagerkosten. Dabei sollte das Ziel jedes Unternehmens unter normalen Umständen ein sinkender Lagerkostensatz sein.
Formel zum Lagerkostensatz: Lagerkosten / Durchschnittlicher Lagerwert x 100
Tipp: Eine Software zur Lagerverwaltung kann unter anderem die im Lager anfallenden Personalkosten (Mitarbeiter, Arbeitszeit, …) senken. Unternehmer können jedoch auch den Bestand im Lager somit so gering wie für das laufende Geschäft nötig halten, um die Kapitalbindung zu verringern.
Mindestbestand
Der Mindestbestand wird auch eiserner Bestand oder Sicherheitsbestand genannt. Er gibt an welche Menge des betrachteten Produktes oder Rohstoffes mindestens im Lager vorhanden sein muss, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Wird der Mindestbestand unterschritten kommt die Produktion eines Produktes im schlimmsten Fall zum Stillstand oder du bekommst Lieferschwierigkeiten.
Formel: Mindestbestand = Tagesverbrauch * Lieferzeit
Tipp: Hier solltest du jedoch noch mögliche Lieferengpässe oder saisonal bedingte Nachfrageveränderungen einbeziehen.
Höchstbestand
Der Höchstbestand beschreibt die maximal lagerbare Menge eines Produktes oder Rohstoffes. Dieser wird vor allem für teure Vorräte berechnet, um hier so wenig wie möglich Kapital im Lager zu binden. Der Wert des gesamten Lagers kann also mitt der Berechnung des Höchstbestandes limitiert werden.
Formel: Höchstbestand = Mindestbestand + optimale Bestellmenge
Meldebestand
Der Meldebestand wird auch als Bestellgrenze bezeichnet. Wird der Meldebestand erreicht sollte (automatisch) eine neue Bestellung der jeweiligen Ware in Gang gebracht werden, um den Betrieb und/oder die Produktion am Laufen zu halten und den Mindestbestand nicht vor dem Eingang der neuen Ware unterschritten wird.
Formel: Meldebestand = täglicher Verbrauch * Lieferzeit + Mindestbestand
Tipp: Die Übersicht über deine aktuellen Bestände in deinem Warenwirtschaftssystem hilft dir, deine Waren zum optimalen Zeitpunkt zu bestellen und die Lieferung im Blick zu behalten.