Damit der Umstieg auf die E-Rechnung reibungslos gelingt, haben wir eine hilfreiche Checkliste für dich zusammengestellt. Diese unterstützt dich Schritt für Schritt bei der Vorbereitung auf die neue Pflicht und sorgt dafür, dass du bestens gerüstet bist.
Was ist E-Rechnung und warum muss ich mich mit ihr befassen?
Die E-Rechnung ist seit dem 01.01.2025 Pflicht für den B2B-Bereich in Deutschland. Das bedeutet, dass du dich von klassischen Papier- und PDF-Rechnungen verabschieden und deine Rechnungen in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format nach EN 16931 erstellen musst. Klingt kompliziert? Ist es gar nicht. Denn dir wird so viel Arbeit und Zeit gespart und auch der Fehlerteufel dürfte sich seltener einschleichen. Damit du dich umstellen kannst, gibt es verschiedene Übergangsfristen bis zum 01.01.2028. Du willst alle Details? Dann lies unseren E-Rechnung Rageber.
Mehr zum Thema E-Rechnung
Alle wichtigen Infos rund ums Thema E-Rechnung findest du hier!