Elevator Pitch: So überzeugst du mit deinem Business
Du hast eine großartige Geschäftsidee und willst Investoren davon überzeugen? Dann ist der Elevator Pitch die Chance, deine Vision in kürzester Zeit auf den Punkt zu bringen. Die Herausforderung: Das Wesentliche abzudecken und dein Gegenüber neugierig auf mehr zu machen. Auch wenn es sich um eine Kurzpräsentation deiner Idee handelt: Ein überzeugender Pitch braucht Vorbereitung – ohne klaren Aufbau bleibt die beste Idee eben nur eine Idee.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du deinen Elevator Pitch so gestaltest, dass du deine Zuhörer mit deiner Idee sofort fesselst. Dazu erfährst du, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und geben dir Tipps, mit denen du garantiert überzeugst!
Definition: Was ist ein Elevator Pitch?
Stell dir vor, du fährst im Aufzug mit jemandem, den du mit deiner Geschäftsidee überzeugen willst. Du hast nur wenig Zeit, um deinen Gesprächspartner zu begeistern. Genau das ist die Herausforderung eines Elevator Pitches: Die Kunst, die Kernaussage deiner Idee in einer Kurzpräsentation so herüberzubringen, dass dein Gegenüber neugierig wird und denkt: „Ich muss mehr erfahren!“ Der Name ist hier Programm: Dein Pitch sollte genauso kurz sein wie eine Fahrt mit dem Aufzug. Die typische Dauer liegt zwischen 60 und 120 Sekunden. Herausfordernd? Auf jeden Fall! Machbar? Absolut! Wir zeigen dir, wie es geht!
Warum benötigst du einen Elevator Pitch?
Ein starker Elevator Pitch ist deine Chance, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deinen Interessenten von deiner Idee zu überzeugen. Vertriebler nutzen den Elevator Pitch gerne in ihren Verkaufsgesprächen, um zu zeigen, was ihre Idee oder ihr Produkt besonders macht.
Warum du einen Elevator Pitch benötigst? Mit dieser kurzen Selbstpräsentation kannst du:
- Neugier wecken: Der Pitch macht Appetit auf mehr! Deine Zuhörer sollen neugierig werden und mehr erfahren wollen.
- Verständnis schaffen: Eine gute Selbstpräsentation sorgt dafür, dass dein Publikum sofort versteht, worum es geht. Selbst komplexe Ideen kannst du einfach erklären.
- Vertrauen aufbauen: Mit wenigen Worten zeigst du, dass deine Idee gut durchdacht ist. So wirkst du kompetent und glaubwürdig.
- Aktion auslösen: Am Ende deines Pitches hast du Gelegenheit, mit einer klaren Handlungsaufforderung den nächsten Schritt ins Rollen zu bringen.
Wann setzt du einen Elevator Pitch ein?
Ein Elevator Pitch kommt dann zum Einsatz, wenn nicht viel Zeit für einen ausschweifenden Vortrag bleibt. Manchmal hast du nur einen kurzen Augenblick, um die Kernaussage deiner Idee zu präsentieren. Ein Elevator Pitch kann in vielen Situationen Türen öffnen. Zum Beispiel bei Investoren auf einem Gründungswettbewerb, wo der erste Eindruck zählt. Oder bei Gesprächen auf Karrieremessen oder Networking-Events. Diese Kurzpräsentation ist eine wirkungsvolle Methode, deine Botschaft kurz und knapp zu präsentieren und im Gedächtnis deiner Gesprächspartner zu bleiben.
Wusstest du, dass du diese Kurzpräsentation auch hervorragend bei Vorstellungsgesprächen nutzen kannst? Vorstellungsgespräche sind meistens eng getaktet. Ein strukturierter Elevator Pitch hilft dir, gleich zu Beginn deines Bewerbungsgesprächs einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Selbst in Alltagssituationen kannst du mit einem kurzen Pitch schnell und überzeugend Aufmerksamkeit gewinnen. Zum Beispiel bei einer Wohnungsbesichtigung, um einen bleibenden Eindruck beim Vermieter zu hinterlassen. Du zeigst in wenigen Sätzen, was dich einzigartig macht und warum du der ideale Mieter bist.
In diesen Situationen lässt sich ein Elevator Pitch einsetzen:
- Bewerbungsgespräch
- Netzwerkveranstaltungen
- Businesstreffen
- Verkaufsgespräche
- Finanzierungsgespräche (z.B. mit Banken, Business Angels oder Investoren)
- Gründungswettbewerbe
Inhalte: Was gehört in einen Elevator Pitch?
Auch wenn der Elevator Pitch nur von kurzer Dauer ist, solltest du ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen. Aber was genau macht einen guten Pitch aus?
Diese Bestandteile gehören unbedingt in einen überzeugenden Elevator Pitch:
- Vorstellung: Beginne mit einer kurzen Selbstpräsentation: Wer bist du und machst du? Dieser Teil der Präsentation sollte kurz und knapp sein – ohne zu viele Floskeln zu beinhalten.
- Problemdarstellung: Erkläre das Problem, das du lösen willst. Zeige, dass du die Herausforderung oder das Bedürfnis deiner Zielgruppe verstehst.
- Lösung: Erkläre, wie deine Idee das Problem löst. Dein Wertversprechen (Value Proposition) sollte glaubwürdig sein und Neugier wecken – und natürlich nicht alles auf einmal verraten.
- Handlungsaufforderung: Was sollen die Zuhörer jetzt tun? Deine Webseite besuchen, ein Folgegespräch vereinbaren? Deine Handlungsaufforderung sollte klar und verständlich sein.
Bevor du deinen Elevator Pitch vorbereitest, solltest du dir diese Fragen stellen:
- Wer ist mein Publikum?
Handelt es sich um potenzielle Investoren, Kunden, Partner oder um zukünftige Mitarbeiter? Das Publikum bestimmt, wie du deine Botschaft und dein Wertversprechen formulierst. - Was will ich erreichen?
Willst du in erster Linie Interesse wecken, ein Treffen vereinbaren oder einen Verkauf abschließen? Dein Ziel beeinflusst den Aufbau und die Tonalität deines Pitches. - Womit möchte ich überzeugen?
Überlege, was dein Angebot besonders macht. Was ist dein Wertversprechen? Welche Probleme löst du und wie hebst du dich von der Konkurrenz ab?
Eine gute Vorbereitung ist hier das A und O. Nimm dir ausreichend Zeit, um dir Gedanken zu dem Inhalt deines Elevator Pitches zu machen und übe ihn immer wieder.
So baust du deinen Elevator Pitch auf
Ein Elevator Pitch muss schnell, prägnant und überzeugend sein – ganz nach dem Motto: „In der Kürze liegt die Würze“. Deine Botschaft sollte in wenigen Worten verständlich bei deinen Gesprächspartnern ankommen. Klingt herausfordernd? Keine Panik: Mit dem richtigen Aufbau geht es leichter, als du denkst.
Hier sind drei bewährte Methoden, die dir helfen, deine Kurzpräsentation strukturiert und überzeugend aufzubauen.
AIDA-Modell
Ein beliebtes Modell für den Aufbau eines Pitches ist das AIDA-Modell. Es besteht aus diesen vier Stufen:
- Attention (Aufmerksamkeit): Sorge für Aufmerksamkeit, indem du mit einem starken Einstieg beginnst. Wecke von Anfang an die Neugier deine Zuhörer.
- Interest (Interesse): Wecke das Interesse deines Publikums. Erkläre, wer du bist und was du machst. Setze deinen USP in Szene.
- Desire (Wunsch): Verdeutliche, wie deine Idee das Leben verbessert oder ein Problem löst. Du kannst hier das Wertversprechen für deine Kundschaft wirkungsvoll und glaubwürdig platzieren.
- Action (Handlung): Schließe deinen Pitch mit einer klaren Handlungsaufforderung ab.
Problem-Lösungs-Modell
Mit dem Problem-Lösungs-Modell kannst du den Mehrwert deiner Idee direkt herausstellen. Das Wertversprechen ist bei dieser Methode das Herzstück eines Elevator Pitches. Es sollte die einzigartigen Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung glaubwürdig hervorheben. Du gehst direkt auf die Bedürfnisse der Interessenten ein.
Diese Methode hat folgenden Aufbau:
- Problembeschreibung: Du beginnst damit, deinen Zuhörern ein Problem zu schildern, das sie selbst betrifft. Ein Beispiel: „Haben Sie auch genug von der ewigen Papierflut und dem Stress bei der Buchhaltung?“
- Lösung: Dann präsentierst du deinen Interessenten eine Lösung für dieses Problem. Vermeide überflüssige Floskeln. Ein Beispiel: „Mit unserer Software können Gründer ihre Finanzen einfach und schnell im Blick behalten, ohne dafür einen teuren Finanzberater zu benötigen.“
- Nutzen: Anschließend stellst du klar, welchen großen Vorteil deine Lösung bringt und wie sie das Leben deiner Zielgruppe erleichtert. Zum Beispiel: „Das spart nicht nur Zeit, sondern hilft auch, Fehler zu vermeiden und das Wachstum deines Unternehmens zu fördern.“
Storytelling-Ansatz
Mit dem Storytelling-Ansatz verleihst du deinem Elevator-Pitch eine ganz persönliche Note. Geschichten machen komplexe Ideen greifbar und schaffen eine Verbindung, die einzelne Fakten oft nicht erreichen.
Diese drei Storytelling-Ideen könntest du für deinen Pitch nutzen:
- Schockierende Statistik oder interessante Tatsache: Mit Zahlen, die das Ausmaß des Problems glaubwürdig aufzeigen, erzeugst du sofort Aufmerksamkeit. Ein Beispiel: „Wusstest du, dass 60 % der Selbstständigen Schwierigkeiten haben, ihre Buchhaltung im Griff zu behalten?“ Dieser Einstieg macht sofort klar, dass hier Handlungsbedarf besteht.
- Mini-Erfolgsgeschichte: Mit realen Anekdoten von deiner Kundschaft, die dank deiner Lösung Erfolge feiert, machst du deine Lösung greifbarer. Ein Beispiel: „Meine Kundschaft spart jetzt dank unserer Software rund 10 Stunden pro Monat und kann sich endlich mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.“
- Zukunftsvision: Nimm dein Publikum mit auf eine kleine Reise in ihre Zukunft und lass sie erleben, wie ihr Alltag mit deiner Lösung aussehen kann. Ein Beispiel: „Stell dir vor, deine Buchhaltung läuft wie von selbst – stressfrei und fehlerfrei.“
Mit einer guten Story erreichst du, dass dein Pitch in den Köpfen bleibt – und genau das ist dein großes Ziel.
Elevator Pitch – Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Pitch
Damit dich ein Elevator Pitch zum Erfolg führt, sollte er prägnant und fesselnd sein. Denk daran: Du hast nur wenige Sekunden, um dein Gegenüber zu beeindrucken und die Neugier zu wecken.
Mit diesen 10 Tipps und Tricks bleibt dein Pitch garantiert im Gedächtnis.
- Starte mit einem spannenden Einstieg
Ein unerwarteter Fakt oder eine provokante Frage zieht die Aufmerksamkeit des Publikums von der ersten Sekunde an auf dich. - Setze auf starke Argumente
Konzentriere dich auf wenige, dafür überzeugende Aspekte. Dein Wertversprechen solltest du klar und überzeugend vermitteln. Dein Publikum muss sofort verstehen, warum deine Idee oder dein Produkt die Lösung für ihr Problem ist. - Sprich deutlich und nicht zu schnell
Verzichte auf Fachjargon und zu viele Floskeln! Setze stattdessen auf eine klare, einfache Sprache. - Achte auf ein souveränes Auftreten
Halte deine Körpersprache natürlich und schaue deinem Gegenüber in die Augen. Das sorgt für Akzeptanz und zeigt deine Überzeugung. - Pitche passend zur Zielgruppe
Deine Sprache und Beispiele sollten auf dein Publikum zugeschnitten sein. Ein Pitch wirkt umso intensiver, wenn er das Gegenüber passend anspricht. - Lass Raum für Fragen und Diskussionen
Baue eine offene Frage oder einen Gedanken in deinen Vortrag ein, der zu mehr Austausch anregt. So zeigst du Interesse am Feedback und förderst den Dialog. - Sei authentisch und ehrlich
Versuche nicht, jemand anderes zu sein – sei einfach du! Authentizität und Ehrlichkeit kommen immer viel besser an als eine inszenierte Begeisterung. - Fasse die wichtigsten Punkte am Ende zusammen
Am Ende solltest du herausstellen, was deine Geschäftsidee ist und wie es das Leben deines Gegenübers verbessern kann. Eine kurze Zusammenfassung sorgt für Klarheit, eine Handlungsempfehlung rundet deine Kurzpräsentation ab. - Übe regelmäßig
Dein Selbstverdauen wächst mit jeder Übung. Übe vor dem Spiegel, mit Freunden oder Kollegen und frage sie nach ehrlichem Feedback. So gehst du sicher, dass dein Pitch verständlich und überzeugend ist. - Zeige Begeisterung
Last but not least: Zeige Begeisterung! Wenn du selbst für deine Idee brennst, kannst du auch dein Publikum rasant mitreißen.
Häufige Fehler beim Elevator Pitch vermeiden
Es gibt ein paar Stolpersteine, an denen Gründer bei ihrem Pitch hängen bleiben. Das passiert dir nicht! Denn du bekommst von uns eine Übersicht der häufigsten Fehler inklusive wertvoller Tipps, wie du diese vermeiden kannst.
- Du kennst deine Zahlen nicht
Investoren lieben Zahlen! Sie wollen wissen, wie dein Business funktioniert und vor allem, wie du damit Geld verdienen willst. Bereite dich ausreichend vor und zeige, dass du deine Zahlen kennst. - Du sprichst zu schnell
Du bist aufgeregt, verständlich. Zu schnelles Sprechen ist für deine Zuhörer anstrengend. Sprich in einem Tempo, bei dem dir dein Publikum gut folgen kann. Das lässt sich gut vor dem Spiegel oder mit Freunden üben. - Dein Pitch ist zu abstrakt
Du kennst deine Idee in- und auswendig – dein Publikum hört sie vielleicht zum ersten Mal. Dein Vortrag sollte für jeden verständlich sein. Mache deine Vision greifbar und erkläre, wer deine Kundschaft ist und warum deine Idee für Investoren interessant ist. - Du bist unsicher
Auch wenn die Nervosität steigt: Versuche dir deine Unsicherheit nicht anmerken zu lassen. Übe deinen Pitch so oft, dass du dich sicher fühlst. Dann kommst du souverän und selbstbewusst rüber. - Du hast keinen Use Case
Häufig fehlt dem Publikum der Bezug zum echten Leben. Ein konkretes Beispiel, wie deine Idee ein Problem löst, macht deinen Pitch viel realistischer. Du zeigst damit, dass deine Lösung nicht nur eine Idee ist, sondern auch, wie sie funktioniert. - Du hast kein gutes Zeitmanagement
Du hast nur wenige Minuten, um zu überzeugen. Achte darauf, dass du deine Botschaft klar und knackig transportierst – bleib innerhalb der Zeit! Wenn du überziehst, verlierst du schnell das Interesse der Zuhörer.
Vermeidest du diese Fehler, steigen deine Chancen auf den perfekten Elevator Pitch!
3 Beispiele für Elevator Pitches
Genug Theorie – jetzt wird es praktisch! Hier sind drei Beispiele, die dir zeigen, wie ein überzeugender Pitch in der Realität aussehen kann.
1. Beispiel: Der Storytelling-Pitch
„Stell dir vor, es ist 19 Uhr. Du hast den ganzen Tag gearbeitet. Aber irgendwie fühlst du dich so, als hättest du nichts geschafft. Genau so ging es mir auch. Ich hetzte von der einen Aufgabe zur nächsten und jonglierte zwischen Job, Haushalt und Kindern. Dann entschied ich mich, meinen Tag anders zu strukturieren. Mit einfachen Tools und mehr Priorisierung fand ich plötzlich Zeit für das, was mir wirklich wichtig war. Willst du wissen, wie auch du das schaffen kannst?“
2. Beispiel 2: Der Frage-Pitch
„Wie oft fragst du dich abends, warum der Tag so schnell verflogen ist und du das Gefühl hast, nicht wirklich etwas geschafft zu haben? Glaubst du, dass es einen besseren Weg gibt, Zeit effektiver zu nutzen? Damit du sowohl beruflich als auch privat mehr erreichen kannst? Wäre es nicht ein gutes Gefühl, den Tag mit einer leeren To-do-Liste zu beenden? Es gibt eine Methode, mit der ihr eure To-do-Liste wirklich abarbeiten könnt – ohne euch selbst unter Druck zu setzen. Lasst mich erzählen, wie ihr eure Zeit besser nutzen könnt!“
3. Beispiel: Der lösungsorientierte Pitch
„Stell dir vor, du könntest jeden Tag mit einem klaren Plan starten und würdest nicht von unvorhergesehenen Aufgaben überrollt. Mit unserer App kannst du deine täglichen Aufgaben effizient organisieren – sowohl für die Arbeit als auch zu Hause. So behältst du den Überblick und hast am Ende des Tages das Gefühl, wirklich alles erledigt zu haben, was wichtig war. Möchtest du wissen, wie das funktioniert?“
Unabhängig davon, ob du eine fesselnde Story erzählst, mit einer provokanten Frage startest oder gleich mit der Lösung des Problems loslegst: Fessel die Interessenten und bring sie dazu, dass sie mehr erfahren wollen.
Dir fällt es schwer, etwas zu formulieren? Dann haben wir hier ein paar Beispielsätze für dich:
- „Wir lösen [Problem], indem wir [Produkt/Dienstleistung] anbieten, das/die [Hauptvorteil].“
- „Unser Produkt ist speziell für [Zielgruppe] entwickelt, um [Nutzen].“
- „Mit unserem einzigartigen Ansatz [Merkmal] bieten wir eine Lösung, die [Wettbewerbsvorteil].“
- „Wir möchten [großes Ziel], indem wir [Vision oder Hauptstrategie].“
- „Unser Ziel ist es, [Zielgruppe] zu helfen, [Problem] einfacher und schneller zu lösen.“
- „Wir sind die Lösung für [Marktlücke] und bieten [Nutzen], der [Konkurrenzvorteil].“
- „Mit einer Investition von [Betrag] können wir [Ziel] erreichen und [Nutzen für Markt].“
Zusammenfassung: Elevator Pitch
Ein Elevator Pitch ist mehr als ein kurzer Vortrag deiner Idee. Er ist deine Chance, deine Zuhörer in kürzester Zeit zu begeistern. Es geht darum, deine Idee klar zu präsentieren und die wichtigsten Aspekte herauszustellen – ohne Schnörkel oder Floskeln. Dein Ziel ist es, Interesse zu wecken und Neugier zu erzeugen, nicht alles zu erzählen. Ein guter Pitch hilft dir dabei, andere zu überzeugen. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass du selbst klarer siehst, was dein Business wirklich ausmacht.
Ob bei einem Netzwerktreffen, auf Karrieremessen, einem Gespräch mit Investoren oder einem Bewerbungsgespräch: Oft bleibt dir nur eine kurze Zeitspanne, um deine Idee auf den Punkt zu bringen und so einen bleibenden Eindruck in den Köpfen deiner Zuhörer zu hinterlassen. Für Vertriebler ist ein Elevator Pitch etwa eine wirkungsvolle Methode, um das Interesse potenzieller Kundschaft in kürzester Zeit zu wecken.