Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.
Pflicht für B2B seit 01/2025 - für Freiberufler, Kleinunternehmer und Gewerbetreibende

E-Rechnungspflicht leicht umsetzen

Seit dem 01.01.2025 gilt die E‑Rechnungspflicht für alle B2B-Rechnungen. Mit dem E‑Rechnungssoftware Testsieger 2025 sevdesk kannst du: 

  • E-Rechnungen gesetzkonform empangen und verarbeiten
  • E-Rechnungen in wenigen Klicks erstellen
  • E-Rechnungen GoBD und DSGVO-konform archivieren
    Neu
Laptop mit E-Rechnung Funktionen
Über 130.000 Unternehmen setzen auf sevdesk
PC Magazin
OMR
Chip
Trusted
für Gründer
General | Badges | Theme dark

Wer ist von der E-Rechnungspflicht betroffen?

Seit dem 01.01.2025 gilt die E‑Rechnungspflicht für alle B2B-Rechnungen – egal, ob Freiberufler, Kleinunternehmer oder Gewerbetreibender.

Was bedeutet das konkret? 

Rechnungen per einfacher PDF, Word oder Excel sind im B2B-Bereich in Deutschland nicht mehr erlaubt. Jedes Unternehmen soll in der Lage sein, E-Rechnungen empfangen zu können.

E‑Rechnung einfach erklärt

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E‑Rechnung ist eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format wie XRechnung und ZUGFeRD ausgestellt, übermittelt und empfangen.

Durch die automatisierte Verarbeitung können Fehler reduziert, der Verwaltungsaufwand gesenkt und die Bearbeitungszeit verkürzt werden.

Mit sevdesk erstellst du E‑Rechnungen nach der gültigen Norm EN 16931.

Vorschau einer E-Rechnung mit allen Pflichtangaben in sevdesk

Produkttour - so empfängst, erstellst und versendest du E-Rechnungen mit sevdesk

So einfach kann E-Rechnung sein - klick dich durch und überzeuge dich selbst!

E‑Rechnung empfangen
Eins
Lade deine E‑Rechnung einfach per Drag & Drop hoch oder leite sie automatisiert an sevdesk weiter – im XML- oder ZUGFeRD-Format.
E-Rechnung verarbeiten
Zwei
Erhalte eine klare Vorschau deiner Rechnung, ohne dich mit unverständlichem Code auseinandersetzen zu müssen. Alle Rechnungsdaten werden automatisch für deine Buchhaltung extrahiert.
E-Rechnung erstellen und versenden
Drei
Dank des maschinenlesbaren Teils deiner E‑Rechnung werden die Daten fehlerfrei erkannt und sevdesk kann dir smarte Buchungsvorschläge geben.
E-Rechnungen empfangen und verarbeiten in der sevdesk Desktopversion

E-Rechnungen empfangen & verarbeiten

Automatisierte Verbuchung

Mit sevdesk kannst du deine Eingangsrechnungen automatisiert verarbeiten. Lade dazu einfach deine E-Rechnung als XRechnung oder im ZUGFeRD-Format hoch. sevdesk liest alle Rechnungsdaten automatisiert und fehlerfrei aus und macht dir einen Verbuchungsvorschlag.

Hast du alles geprüft und verbucht, wird die E-Rechnung rechtskonform archiviert. So hast du im Handumdrehen alle Anforderungen erfül

  • Spare Zeit durch weniger Tippfehler und manuellen Aufwand
  • Erledige die Rechnungsprüfung im Handumdrehen
  • Archiviere deine Belege elektronisch und GoBD-konform

E-Rechnungen erstellen & versenden

Als ZUGFeRD oder XRechnung

Erstelle E‑Rechnung mit einem einfachen Rechnungsformular, ohne dich mit komplizierten Codezeilen herumzuschlagen. sevdesk generiert den XML-Teil deiner E‑Rechnung automatisch.

  • Schreibe deine E-Rechnungen mit nur wenigen Klicks
  • Wähle zwischen den Formaten ZUGFeRD und XRechnung
  • Versende deine E-Rechnung sicher per Mail oder direkt aus der Software

Jetzt neu in allen Tarifen
Checkmark
Ab wann muss ich E-Rechnungen erstellen?

Übergangsfristen bis 2028

  • Seit dem 01.01.2025 musst du E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können.
  • Bis Ende 2026 bzw. 2027 darfst du auch noch PDF- & Papierrechnungen mit Zustimmung erstellen, wenn dein Vorjahresumsatz unter 800.000 Euro war.
  • Alle B2B-Rechnungen müssen ab 2028 E‑Rechnungen sein.

Revisionssichere Archivierung

Erfülle alle gesetzlichen Anforderungen

Erfülle die gesetzliche Aufbewahrungspflicht, die auch für E‑Rechnungen gilt. Eine cloudbasierte Buch­haltungs­software wie sevdesk erlaubt dir, deine Rechnungen revisionssicher abzulegen bei höchster Sicherheit.

  • GoBD-konform arbeiten
  • Server-Standort Deutschland
  • Sichere Datenübermittlung
Für iOS und Android

E‑Rechnungen mit der sevdesk App

Erstelle E‑Rechnungen immer und überall mit der sevdesk App – ob unterwegs zum Kunden oder kurz vor dem Urlaub. So bist du maximal flexibel und kannst deine Buchhaltung jederzeit ganz einfach mobil erledigen.

  • ZUGFeRD und XRechnungen schreiben per App
  • Automatische Validierung nach EN 16931
  • E‑Rechnungen komfortabel per Messenger versenden
Teste sevdesk 14 Tage kostenlos
4,4
OMR Reviews
4,4
Trusted
4,6
App Store
4,4
Play Store
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
Wie kann man Eingangsrechnungen in sevdesk verbuchen und braucht man eine eigene Mailadresse für die E-Rechnung?
Pfeil nach unten.
Wie kann ich in sevdesk überprüfen, ob ich die E-Rechnung richtig erhalten habe?
Pfeil nach unten.
Wie sicher sind meine Daten bei der Verwendung von sevdesk für den Versand und Empfang von E-Rechnungen?
Pfeil nach unten.
Wie ist das, wenn ich eine Rechnung erstellt habe, aber eigentlich eine E-Rechnung erstellen musste?
Pfeil nach unten.
Wie archiviere ich E-Rechnungen in sevdesk, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen?
Pfeil nach unten.
Wie integriere ich sevdesk mit meiner bestehenden ERP- oder CRM-Software für den E-Rechnungsaustausch?
Pfeil nach unten.