Seit dem 01.01.2025 gilt die E‑Rechnungspflicht für alle B2B-Rechnungen. Mit dem E‑Rechnungssoftware Testsieger 2025 sevdesk kannst du:
Seit dem 01.01.2025 gilt die E‑Rechnungspflicht für alle B2B-Rechnungen – egal, ob Freiberufler, Kleinunternehmer oder Gewerbetreibender.
Rechnungen per einfacher PDF, Word oder Excel sind im B2B-Bereich in Deutschland nicht mehr erlaubt. Jedes Unternehmen soll in der Lage sein, E-Rechnungen empfangen zu können.
Eine E‑Rechnung ist eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format wie XRechnung und ZUGFeRD ausgestellt, übermittelt und empfangen.
Durch die automatisierte Verarbeitung können Fehler reduziert, der Verwaltungsaufwand gesenkt und die Bearbeitungszeit verkürzt werden.
Mit sevdesk erstellst du E‑Rechnungen nach der gültigen Norm EN 16931.
So einfach kann E-Rechnung sein - klick dich durch und überzeuge dich selbst!
Mit sevdesk kannst du deine Eingangsrechnungen automatisiert verarbeiten. Lade dazu einfach deine E-Rechnung als XRechnung oder im ZUGFeRD-Format hoch. sevdesk liest alle Rechnungsdaten automatisiert und fehlerfrei aus und macht dir einen Verbuchungsvorschlag.
Hast du alles geprüft und verbucht, wird die E-Rechnung rechtskonform archiviert. So hast du im Handumdrehen alle Anforderungen erfül
Erstelle E‑Rechnung mit einem einfachen Rechnungsformular, ohne dich mit komplizierten Codezeilen herumzuschlagen. sevdesk generiert den XML-Teil deiner E‑Rechnung automatisch.
Erfülle die gesetzliche Aufbewahrungspflicht, die auch für E‑Rechnungen gilt. Eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware wie sevdesk erlaubt dir, deine Rechnungen revisionssicher abzulegen bei höchster Sicherheit.
Erstelle E‑Rechnungen immer und überall mit der sevdesk App – ob unterwegs zum Kunden oder kurz vor dem Urlaub. So bist du maximal flexibel und kannst deine Buchhaltung jederzeit ganz einfach mobil erledigen.
Nein, man braucht keine zusätzliche E-Mailadresse. Die E-Rechnung kann zukünftig genau wie bisher Bild oder PDF Dateien einfach in sevdesk hochgeladen werden. sevdesk erkennt, wenn es sich um eine ZUGFeRD oder xRechnung handelt und verarbeitet den Beleg wie gewohnt. Dank der maschinenlesbaren Struktur wird die Belegerkennung sogar nahezu 100% zuverlässig.
Unseren Integrationspartnern werden wir als bald auch die nötige Schnittstelle zur Verfügung stellen, sodass E-Rechnungen auch per Integration verbucht werden können.
Beim Erfassen deiner E-Rechnung als Beleg in sevdesk, überprüft die Software, ob die XML-Datei den Standards nach EN16931 entspricht.
Die Datensicherheit ist im gleichen Umfang wie vor der Umstellung auf E-Rechnung bei der Nutzung von sevdesk gewährleistet.
Eine Rechnung, die festgeschrieben ist, kann nicht mehr verändert oder umgewandelt werden. Achte daher beim Schreiben darauf, dass du die E-Rechnung aktivierst. In der sevdesk E-Rechnung Software geht das über einen kleinen Regler im oberen Bereich.
Die E-Rechnung wird wie deine Bild- und PDF-Belege sicher und GoBD-konform bei sevdesk verwahrt.
Mit Veröffentlichung unserer E-Rechnungslösung werden wir zeitnah auch unseren Integrationspartnern und Kunden, die die API-Schnittstelle verwenden, die nötige Schnittstelle geben, um E-Rechnungen zu übermitteln. Bitte beachte, dass die Entwicklung der einzelnen Schnittstellen zum Teil in Händen unserer Partner liegen.