Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

E-Rechnungspflicht für Selbstständige: Exklusives Angebot von deinem Steuerberater

Seit dem 01.01.2025 gilt die E-Rechnungspflicht für B2B-Rechnungen. In Zusammenarbeit mit deinem Steuerberater möchten wir dich informieren, was das für dich bedeutet, ob du betroffen bist und was du beachten musst.

Durch deine Zusammenarbeit mit deinem Steuerberater wird der Umstieg zur E-Rechnung für dich besonders leicht:
Nutze unseren Code 25ERGSTB60, um 60 % auf alle 12/24-Monats-Tarife zu sparen!

Über 130.000 Unternehmen setzen auf sevdesk
PC Magazin
OMR
Chip
Trusted
für Gründer
General | Badges | Theme dark

Bereit für die E-Rechnungspflicht 2025? Was du jetzt wissen und tun musst

Ab dem 1. Januar 2025 beginnt eine neue Ära für Selbstständige und kleine Unternehmen: Die E‑Rechnungspflicht tritt in Kraft. Was bedeutet das für dich? Kurz gesagt: Wer ab dann Rechnungen an andere Unternehmen (B2B) stellt, muss dies in einem speziellen elektronischen Format tun. Die klassischen Papierrechnungen oder einfachen PDFs reichen nicht mehr aus, und wer die Umstellung verpasst, riskiert ernsthafte Konsequenzen – von Zahlungsverzögerungen bis hin zu rechtlichen Strafen.

Aber keine Panik! Es gibt klare Schritte, die du unternehmen kannst, um dich vorzubereiten. Im Folgenden erfährst du, was die E‑Rechnung ist, wie du überprüfen kannst, ob du betroffen bist, und welche Softwarelösungen dir helfen können, den Umstieg mühelos zu meistern.

Was ist eine E-Rechnung und warum betrifft sie dich?

Die E‑Rechnung ist nicht nur ein digitales Abbild einer Papierrechnung. Sie wird in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erstellt, das automatisch von Buchhaltungssystemen verarbeitet werden kann. XRechnung und ZUGFeRD sind die in Deutschland anerkannten Formate, die sicherstellen, dass alle Daten korrekt ausgelesen werden können. Diese Formate sind notwendig, um Rechnungen automatisiert zu verschicken und zu empfangen, ohne dass manuelle Eingriffe nötig sind.

Doch warum die Änderung? Der Vorteil für dich als Unternehmer liegt auf der Hand: Automatisierung und Fehlerreduktion. Anstatt jede Rechnung manuell zu erstellen und zu bearbeiten, sorgen E‑Rechnungen dafür, dass du Zeit sparst und deine Buchhaltung effizienter wird. Zudem erfüllst du alle rechtlichen Anforderungen und vermeidest teure Fehler.

Ab 2025 müssen Selbstständige im B2B-Bereich sicherstellen, dass sie sowohl E‑Rechnungen verschicken als auch empfangen können. Bis 2028 wird diese Pflicht dann auch für alle anderen Unternehmer gelten. Der Umstieg auf die E‑Rechnung ist also unvermeidlich, aber mit den richtigen Werkzeugen kann er ganz einfach werden.

Seit 2025
Uhr Icon
Du musst E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können.
Bis Ende 2026
Uhr Icon
PDF- & Papierrechnungen dürfen mit Zustimmung noch erstellt werden.
Bis Ende 2027
Uhr Icon
PDF- & Papierrechnungen dürfen mit Zustimmung noch erstellt werden, wenn dein Vorjahresumsatz unter 800.000 Euro war.
Ab 2028
Uhr Icon
Alle B2B-Rechnungen müssen E-Rechnungen sein.
Ein E-Book mit dem Titel: Stressfrei zur E-Rechnung

Stressfrei zur E-Rechnung

Kostenloses eBook zur E-Rechnung

Du willst tiefer in das Thema E-Rechnung eintauchen? Dann lade dir jetzt gratis unser eBook herunter. Darin erklären wir dir einfach, was die E-Rechnungspflicht für dich bedeutet und welche Schritte du als Nächstes gehen solltest. Denn am Ende ist der Umstieg gar nicht so kompliziert wie er sich gerade vielleicht anfühlt.

Softwarelösungen: Die Rettung bei der E-Rechnungspflicht

Nachdem du nun weißt, ob du betroffen bist, stellt sich die nächste Frage: Wie kannst du die E-Rechnungspflicht umsetzen, ohne deine Buchhaltung komplett neu organisieren zu müssen?

Die Antwort liegt in der Automatisierung durch Softwarelösungen. Statt manuell jede Rechnung im passenden Format zu erstellen, können moderne Buchhaltungstools diesen Prozess für dich übernehmen. Sie stellen sicher, dass alle Rechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und bieten darüber hinaus praktische Funktionen wie:

  • Automatische E-Rechnungsverarbeitung: E-Rechnungen werden ohne manuelle Eingriffe korrekt erstellt, verschickt und archiviert.
  • Kosteneffizienz: Viele unterschätzen, wie erschwinglich ein gutes Rechnungsprogramm sein kann. Bereits für unter 10€ im Monat bekommst du bei sevdesk eine zuverlässige Lösung, die dir hilft, Rechnungen korrekt und effizient zu erstellen, ohne viel Geld zu investieren. So hast du deine Finanzen stets im Blick, während das Programm nahtlos in deine bestehenden Systeme integriert wird
  • Rechtssicherheit: Softwarelösungen übernehmen die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben für dich, sodass du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.

Eine solche Software spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Doch welche Lösung ist die richtige für dich? Es gibt zahlreiche Buchhaltungstools, aber nicht alle sind auf die neuen Anforderungen der E-Rechnungspflicht spezialisiert.

Bist du von der E‑Rechnungspflicht betroffen? – Mach den Test!

Die wichtigste Frage, die du dir vielleicht stellst, lautet: „Bin ich überhaupt von der E‑Rechnungspflicht betroffen?“ Diese Unsicherheit kann schnell zu Stress führen, denn niemand will Strafen riskieren. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung: Mit unserem Selbsttest kannst du in wenigen Minuten herausfinden, ob und ab wann die E‑Rechnungspflicht für dich gilt.

Der Test hilft dir, Klarheit zu gewinnen und den ersten Schritt in Richtung einer stressfreien Umstellung zu machen.

Teste sevdesk jetzt 14 Tage kostenlos und überzeuge dich selbst!

sevdesk: Die perfekte Lösung für deine E-Rechnungspflicht

Eine Lösung, die sich bereits bei über 100.000 zufriedenen Kunden bewährt hat, ist sevdesk. Als etabliertes Buchhaltungstool unterstützt sevdesk Selbstständige und kleine Unternehmen dabei, ihre Finanzen effizient zu verwalten und gleichzeitig alle rechtlichen Anforderungen der E-Rechnungspflicht sicher zu erfüllen.

Mit sevdesk kannst du:

  • E-Rechnungen automatisch im richtigen Format (z.B. XRechnung oder ZUGFeRD) erstellen und versenden.
  • Eingehende Rechnungen direkt in deine Buchhaltung integrieren und sicher speichern.
  • Deine komplette Buchhaltung automatisiert erledigen, ohne dabei den Überblick zu verlieren.

sevdesk ist nicht nur eine einfache Buchhaltungssoftware – es ist deine Lösung, um den Stress der E-Rechnungspflicht zu vermeiden. Als sevdesk-Nutzer brauchst du dir keine Sorgen um die gesetzlichen Vorgaben machen, denn das Tool erledigt das für dich.

Das Beste daran: Du kannst sevdesk 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Die Testphase endet automatisch, ohne dass du dich um versteckte Kosten sorgen musst. So kannst du selbst sehen, wie einfach die Umstellung auf die E-Rechnung mit sevdesk sein kann.

Teste sevdesk jetzt kostenlos und bereite dich stressfrei auf 2025 vor!

Webinar-Aufzeichnung: "E‑Rechnung in der Praxis: Sicher umstellen mit sevdesk"

In unserer Webinar-Aufzeichnung "E‑Rechnung in der Praxis: Sicher umstellen mit sevdesk" erfährst du, wie du die E‑Rechnungspflicht 2025 praxisnah in deinen Arbeitsalltag mit sevdesk integrieren kannst. Unsere Experten beantworten die gängigsten Fragen und bieten dir eine klare Orientierung für die Umstellung.
Gib im unten stehenden Formular deine Kontaktdaten ein, um unsere kostenlose Webinar-Aufzeichnung anzusehen.

Bist du bereit, mit sevdesk deine Buchhaltung in die Hand zu nehmen?
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
PC Magazin
OMR
Chip
Trusted
N
Noch Fragen?

Häufig gestellte Fragen zur E-Rechnung

Du willst noch mehr Details?

Unsere Ratgeber-Beiträge & interaktiven Tools zur E-Rechnung

Teste sevdesk 14 Tage kostenlos
4,4
OMR Reviews
4,4
Trusted
4,6
App Store
4,4
Play Store
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
Wie kann man Eingangsrechnungen in sevdesk verbuchen und braucht man eine eigene Mailadresse für die E-Rechnung?
Pfeil nach unten.
Wie kann ich in sevdesk überprüfen, ob ich die E-Rechnung richtig erhalten habe?
Pfeil nach unten.
Wie sicher sind meine Daten bei der Verwendung von sevdesk für den Versand und Empfang von E-Rechnungen?
Pfeil nach unten.
Wie ist das, wenn ich eine Rechnung erstellt habe, aber eigentlich eine E-Rechnung erstellen musste?
Pfeil nach unten.
Wie archiviere ich E-Rechnungen in sevdesk, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen?
Pfeil nach unten.
Wie integriere ich sevdesk mit meiner bestehenden ERP- oder CRM-Software für den E-Rechnungsaustausch?
Pfeil nach unten.