Seit dem 01.01.2025 gilt die E-Rechnungspflicht für B2B-Rechnungen. In Zusammenarbeit mit deinem Steuerberater möchten wir dich informieren, was das für dich bedeutet, ob du betroffen bist und was du beachten musst.
Durch deine Zusammenarbeit mit deinem Steuerberater wird der Umstieg zur E-Rechnung für dich besonders leicht:
Nutze unseren Code 25ERGSTB60, um 60 % auf alle 12/24-Monats-Tarife zu sparen!
Du willst tiefer in das Thema E-Rechnung eintauchen? Dann lade dir jetzt gratis unser eBook herunter. Darin erklären wir dir einfach, was die E-Rechnungspflicht für dich bedeutet und welche Schritte du als Nächstes gehen solltest. Denn am Ende ist der Umstieg gar nicht so kompliziert wie er sich gerade vielleicht anfühlt.
Nachdem du nun weißt, ob du betroffen bist, stellt sich die nächste Frage: Wie kannst du die E-Rechnungspflicht umsetzen, ohne deine Buchhaltung komplett neu organisieren zu müssen?
Die Antwort liegt in der Automatisierung durch Softwarelösungen. Statt manuell jede Rechnung im passenden Format zu erstellen, können moderne Buchhaltungstools diesen Prozess für dich übernehmen. Sie stellen sicher, dass alle Rechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und bieten darüber hinaus praktische Funktionen wie:
Eine solche Software spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Doch welche Lösung ist die richtige für dich? Es gibt zahlreiche Buchhaltungstools, aber nicht alle sind auf die neuen Anforderungen der E-Rechnungspflicht spezialisiert.
Eine Lösung, die sich bereits bei über 100.000 zufriedenen Kunden bewährt hat, ist sevdesk. Als etabliertes Buchhaltungstool unterstützt sevdesk Selbstständige und kleine Unternehmen dabei, ihre Finanzen effizient zu verwalten und gleichzeitig alle rechtlichen Anforderungen der E-Rechnungspflicht sicher zu erfüllen.
Mit sevdesk kannst du:
sevdesk ist nicht nur eine einfache Buchhaltungssoftware – es ist deine Lösung, um den Stress der E-Rechnungspflicht zu vermeiden. Als sevdesk-Nutzer brauchst du dir keine Sorgen um die gesetzlichen Vorgaben machen, denn das Tool erledigt das für dich.
Das Beste daran: Du kannst sevdesk 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Die Testphase endet automatisch, ohne dass du dich um versteckte Kosten sorgen musst. So kannst du selbst sehen, wie einfach die Umstellung auf die E-Rechnung mit sevdesk sein kann.
Teste sevdesk jetzt kostenlos und bereite dich stressfrei auf 2025 vor!
Nein, man braucht keine zusätzliche E-Mailadresse. Die E-Rechnung kann zukünftig genau wie bisher Bild oder PDF Dateien einfach in sevdesk hochgeladen werden. sevdesk erkennt, wenn es sich um eine ZUGFeRD oder xRechnung handelt und verarbeitet den Beleg wie gewohnt. Dank der maschinenlesbaren Struktur wird die Belegerkennung sogar nahezu 100% zuverlässig.
Unseren Integrationspartnern werden wir als bald auch die nötige Schnittstelle zur Verfügung stellen, sodass E-Rechnungen auch per Integration verbucht werden können.
Beim Erfassen deiner E-Rechnung als Beleg in sevdesk, überprüft die Software, ob die XML-Datei den Standards nach EN16931 entspricht.
Die Datensicherheit ist im gleichen Umfang wie vor der Umstellung auf E-Rechnung bei der Nutzung von sevdesk gewährleistet.
Eine Rechnung, die festgeschrieben ist, kann nicht mehr verändert oder umgewandelt werden. Achte daher beim Schreiben darauf, dass du die E-Rechnung aktivierst. In der sevdesk E-Rechnung Software geht das über einen kleinen Regler im oberen Bereich.
Die E-Rechnung wird wie deine Bild- und PDF-Belege sicher und GoBD-konform bei sevdesk verwahrt.
Mit Veröffentlichung unserer E-Rechnungslösung werden wir zeitnah auch unseren Integrationspartnern und Kunden, die die API-Schnittstelle verwenden, die nötige Schnittstelle geben, um E-Rechnungen zu übermitteln. Bitte beachte, dass die Entwicklung der einzelnen Schnittstellen zum Teil in Händen unserer Partner liegen.