Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Arbeitsplatzbrille für Selbstständige steuerlich absetzen

Aktualisiert am
03
.
07
.
2023

Eine Arbeitsbrille gleicht deine Sehschwäche am Arbeitsplatz aus. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten dafür allerdings nicht. Mit etwas Glück kannst du dir aber zumindest einen Teil der Kosten über die Steuererklärung wieder holen.

Erfahre in diesem Beitrag, wann eine Arbeitsplatzbrille für Selbstständige steuerlich absetzbar sein kann & wie du so Steuern sparst!

Welche Sehhilfen als Arbeitsplatzbrille gelten

Bei einer Arbeitsplatzbrille handelt es sich um eine Sehhilfe, die speziell für bestimmte Aufgaben konzipiert wurde, bei denen eine normale Brille nicht ausreicht. 

Folgende Arten gibt es, auch in Kombination:

Art der Sehhilfe Funktion
Bildschirmbrille Korrigiert Sicht in der Nähe, nicht in der Ferne und hilft dabei, das Display des Monitors scharf ablesen zu können.
Schutzbrille mit Sehstärke Korrigiert ebenfalls die Sicht in der Nähe.
Blaulichtfilterbrille Schützt die Augen, indem blaues Displaylicht gefiltert wird.

Arbeitsplatzbrille steuerlich absetzen: So klappt’s für Selbstständige

Die gute Nachricht vorweg: Die Bildschirmbrille ist auch für Selbstständige steuerlich absetzbar. Die schlechte ist jedoch: Der Werbungskostenabzug ist nur in seltenen Fällen möglich.

Die Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für die steuerliche Absetzbarkeit der Arbeitsbrille unterscheiden sich je nachdem, ob du sie als Werbungskosten oder als außergewöhnliche Belastung absetzen möchtest.

1) Arbeitsbrille als Werbungskosten absetzen

Man könnte argumentieren, dass deine Sehhilfe direkt mit deiner Berufstätigkeit in Verbindung steht – immerhin könntest du ohne sie vielleicht weder mit dem Auto dorthin fahren, noch sie ausüben.

Dennoch hat der Bundesfinanzhof bereits vor Jahren entschieden, dass Arbeitsbrillen nicht als Arbeitsmittel eingestuft werden, sondern als medizinisches Hilfsmittel. Der Werbungskostenabzug ist somit gewöhnlich nicht möglich.

Dennoch gibt es einzelne Ausnahmen:

  • 1. Deine Augen haben sich infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit verschlechtert. Das musst du nachweisen können. Und du musst laut Attest auf eine Brille angewiesen sein.
  • 2. Du trägst die Arbeitsplatzbrille vorwiegend, um deine Augen zu schützen, selbst wenn sie zusätzlich deine Sehschwäche ausgleicht.

2) Arbeitsbrille als außergewöhnliche Belastung absetzen

Unabhängig davon, ob du als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer oder Selbstständige bzw. Selbstständiger deine Arbeitsplatzbrille steuerlich absetzen möchtest, als außergewöhnliche Belastung kannst du sie immer ansetzen.
Das gilt im Übrigen nicht nur für Arbeitsplatz- und Bildschirmbrillen, sondern auch für normale Brillen, Sonnenbrillen mit Stärke und sogar Kontaktlinsen.

Wichtig: Belege sammeln und aufbewahren

Nur wenn deine Krankheitskosten die Belastungsgrenze übersteigen, profitierst du von den außergewöhnlichen Belastungen. Sammle deshalb das ganze Jahr über alle Belege.

Wie du dabei ganz einfach Papierchaos vermeiden kannst? Nutze eine Buchhaltungssoftware wie sevdesk, womit du deine Belege einfach scannen und und online speichern kannst.

sevdesk kostenlos testen

Für die außergewöhnliche Belastung müssen daher folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Deine Augenärztin oder dein Augenarzt hat dir eine Sehhilfe verschrieben.
  • Das reicht allerdings einmalig – in den Folgejahren kannst du deine aktuelle Sehstärke einfach von einer Optikerin oder einem Optiker bestimmen lassen.
  • Die Kosten überschreiten deine individuelle Belastungsgrenze.
  • Die zumutbare Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG variiert je nach persönlicher finanzieller Leistungsfähigkeit. Sie beträgt je nach Höhe der Einkünfte und des Familienstandes etwa 1 bis 7 Prozent deines Einkommens.
Beispiel zur individuellen Belastungsgrenze:

Manuela ist alleinstehend und hat zwei Kinder. Sie verdient pro Jahr 28.000 Euro. Die zumutbare Eigenbelastung beträgt nach § 33 EStG 686,60 Euro. Sie kann die darüber hinausgehenden Kosten steuerlich absetzen.
Kostet ihre Bildschirmbrille etwa 900 Euro, kann sie 900,00 Euro – 686,60 Euro = 213,40 Euro von der Steuer absetzen.

Kosten für deine Arbeitsbrille in der Steuererklärung eintragen

Möchtest du deine Arbeitsplatzbrille als Selbstständige oder Selbstständiger steuerlich absetzen, trägst du die Kosten folgendermaßen in der Steuererklärung ein:

  • Werbungskosten: in der Anlage N, absetzbar als „Arbeitsmittel“ auf Seite 2
  • Außergewöhnliche Belastungen: in der Anlage „Außergewöhnliche Belastungen“, auf Seite 2 unter „Krankheitskosten“

Du kannst dir auch einfach die kostenlose Checkliste zur Steuererklärung für Selbstständige herunterladen, damit vergisst du zukünftig keine wichtigen Angaben mehr:

kostenloses Checkliste Steuererklärung
Noch mehr Steuerspartipps im kostenlosen E-Book

Dir reichen unsere Steuertipps nicht aus? Kein Problem! Diese und weitere Tipps findest du in unserem eBook Steuerspartipps für Selbstständige!

Kostenloses eBook mit Steuerspartipps für Selbstständige und kleine Unternehmen

Häufig gestellte Fragen

Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Kein Papierchaos dank Belegdigitalisierung!

Die unzähligen Belege und deren AufbeTRUEung ist dir zu umständlich? Mit sevdesk kannst du einfach dank intelligenter Belegerfassung deine Belege digitalisieren und online speichern – jetzt kostenlos testen und Zeit sparen!